"Der größte Photoglobus der Welt" - Ein Bildermeer durch die Geschichte
ID: 1018984
Jahre Fotografie" in 2014 ist die großangelegte Gemeinschaftsaktion
der Fotobranche "Der größte Photoglobus der Welt" in die dritte Runde
gestartet, die auf der photokina 2014 vom 16. bis 21. September in
Köln ihren Höhepunkt findet. Hier präsentiert sich den Messebesuchern
nicht nur "Der größte Photoglobus der Welt", sondern auch ein
gigantisches Bildermeer auf nahezu 500 Quadratmetern.
Der Zuspruch auf die Gemeinschaftsaktion ist beeindruckend. Noch
nicht einmal sechs Wochen nach dem Start garantieren die über 31.000
Aufnahmen auf dem Photoglobus-Portal
http://www.prophoto-online.de/photoglobus/de schon jetzt ein
beeindruckendes Bildermeer durch die letzten 175 Jahre der
Fotogeschichte. In den Anfängen der Fotografie, so unsere erste
Analyse der online gestellten Aufnahmen, standen vorrangig
Familienporträts und Gruppenaufnahmen im Mittelpunkt des
Aufgenommenen. Die wenigsten verfügten zu diesem Zeitpunkt über
eigenes Fotoequipment. Wer etwas auf sich hielt, suchte den
Fotografen auf oder lud diesen ein. Die Aufnahmen aus privaten
Fotoalben sind dementsprechend arrangiert, aber deshalb nicht weniger
sehenswert. Tiere und Landschaften, so scheint es, fanden aus
fotografischer Sicht bei den Lichtbildnern noch keine Beachtung. Dies
änderte sich mit dem technischen Fortschritt der Fotografie ab den
1920-er und 1930-er Jahren, als die Fotografie mit der Erfindung der
Kleinbildfotografie ihren ersten Höhenflug erlebte und die
Bevölkerung dementsprechend die Fotografie zunehmend für sich
entdeckte und ihr nachging. In den 1960-er Jahren, auch das zeigen
die online gestellten Aufnahmen auf dem Photoglobus-Portal, hielt die
Farbe in der Amateurfotografie Einzug - zuvor war die Fotowelt
Schwarzweiß. Augenscheinlich ist der fortwährende fototechnische
Fortschritt, der sich in bildlichen Trends bis heute ebenso
widerspiegelt wie im Facettenreichtum des Aufgenommenen.
Ziel der Gemeinschaftsaktion
Mit dem "Größten Photoglobus der Welt" verfolgen die Förderer der
Gemeinschaftsaktion anlässlich des Jubiläums "175 Jahre Fotografie"
und der photokina 2014 das große Ziel, eine visuelle Zeitreise durch
die Jahrzehnte der Fotogeschichte entstehen zu lassen. Schon jetzt
zeichnet sich ab, dass die Bandbreite der eingefangenen Motive mit
dem technologischen Fortschritt mannigfaltiger geworden ist. Aber
erst wenn noch mehr Aufnahmen zu den einzelnen Jahrzehnten vorliegen,
können mögliche Schlussfolgerungen gezogen werden.
Machen Sie mit, lassen Sie uns teilhaben an Ihren Bildschätzen
Weltweit rufen wir alle auf, sich aktiv mit ihren Fotografien an
der Gemeinschaftsaktion "Der größte Photoglobus der Welt" zu
beteiligen und Aufnahmen aus der Gegenwart, aber auch aus den
zurückliegenden Jahren auf diesem Portal hochzuladen. Unterstützen
Sie uns mit Ihren Bildschätzen und helfen Sie mit bei der Entstehung
eines einmaligen Bildermeeres durch die Geschichte der Fotografie.
Mit jeder hochgeladenen Aufnahme, die von Ihnen einem Jahr zugeordnet
wird, entsteht Zug um Zug eine Bilderreise durch die 175-jährige
Geschichte der Fotografie.
Förderer der Gemeinschaftsaktion
Möglich wird die einzigartige Gemeinschaftsaktion "Der größte
Photoglobus der Welt" nur durch das Engagement der Mitglieder des
Photoindustrie-Verbandes Canon, CEWE, DNP, Fujifilm, Hama, HapaTeam,
Kodak Alaris, Nikon, Olympus, Panasonic, Samsung, Sigma, Sihl, Sony,
Tamron, Tetenal und walimex sowie der Prophoto GmbH und der
photokina.
Pressekontakt:
Prophoto GmbH
Constanze Clauß
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 69/25 56-14 07
Telefax: +49 (0) 69/23 65 21
E-Mail: info@prophoto-online.de
Internet: www.prophoto-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2014 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018984
Anzahl Zeichen: 4245
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Der größte Photoglobus der Welt" - Ein Bildermeer durch die Geschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Prophoto GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).