Ordnung ist das halbe (Bauern-)Leben
Alltag moderner Landwirte ist geprägt durch Organisationsaufwand / Büroablage kostet wertvolle Zeit / L.O.S. erleichtert durch strukturiertes Ordnungssystem das Tagesgeschäft
Es war einmal ein Landwirt, der zwischen Viecher, Vesper und Feld die Zeit hatte, die Schönheit der Natur zu genießen. Das war, bevor amtliche Auflagen den Alltag deutlich mitbestimmten. Zu Güllekataster, maximalen Stallgrößen oder Auflagen zur Ökolandwirtschaft mischen sich heute Dokumentationspflicht, unangemeldete Kontrollen und Anträge, die über Förderungen und damit die finanzielle Unterstützung entscheiden. „Vielen Menschen ist der organisatorische Aufwand, dem sich moderne Landwirte ausgesetzt sehen, gar nicht bewusst. Es ist für sie schwierig geworden, die Arbeit mit der Bürokratie zu vereinen. Bei einem harten Alltag ist es nicht verwunderlich, dass gerade für die unliebsame Ablage dann am wenigsten Zeit bleibt“, erklärt Meyer.
Dabei schafft seiner Meinung nach gerade ein strukturiertes Ordnungssystem eine weitere Effizienzsteigerung. Denn: Kann ein Landwirt ein gefordertes Dokument sofort vorzeigen, kann er schneller zu seinem Kerngeschäft zurückkehren. Ähnliches gilt für einen Antrag, der zügig gefunden und damit schneller ausgefüllt ist. „Die tägliche Führung des Büros können wir nicht komplett abnehmen. Aber wir können Landwirte jederzeit bei Führung des Büros unterstützen, indem wir ihnen zeigen, wie sie strukturiert und dauerhaft Ordnung halten können. Unser System ist dabei so ausgelegt, dass sich jeder schnell darin zurechtfindet. Es ist einheitlich im Aufbau, in der Farblogik und der Registerübersicht und ermöglicht so allen Mitarbeitern eine unkomplizierte und reibungslose Ablage“, sagt Henning Meyer.
Themen in dieser Pressemitteilung:
l-o-s
dienstleistung
ordnungssystem
struktur
ordner
ordnung
buero
ablage
ordnungsaufwand
kampagne
gewinnspiel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die L.O.S. Dienstleistungs GmbH wurde 2012 von Henning Meyer gegründet und unterstützt seitdem vornehmlich Landwirte bei ihrer Dokumentenablage und somit bei ihrer täglichen Büroarbeit. Zu den Leistungen von L.O.S. zählt unter anderem die Neustrukturierung des Büros inklusive eines Erstgesprächs, einer Vorstellung des L.O.S.-Systems, der Abholung der Unterlagen sowie deren Neustrukturierung in neuen Ordnern. Darüber hinaus bietet der Dienstleister auch Schulungen und Cross-Compliance Dokumentenchecks an. Dabei verwendet das L.O.S.-System eine einheitliche Logik, welche übergreifend für sämtliche Betriebstypen, -formen und -größen geeignet ist. Basierend auf dem HBDI-Modell ist das System flexibel sowie individuell und nimmt sich den Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden an. Seine stetige Weiterentwicklung gewährleistet dabei einen hohen Qualitätsanspruch.
Weitere Informationen finden Sie auf www.los-kg.de. Hier finden Sie auch einen Link zum aktuellen Gewinnspiel auf Facebook.
scrivo PublicRelations
Ansprechpartner: Simon Federle
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
Tel. 089 – 45 23 508 14
Fax. 049 89 – 45 23 508 20
Mail simon.federle(at)scrivo-pr.de
Web www.scrivo-pr.de
Datum: 13.02.2014 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019004
Anzahl Zeichen: 2646
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simon Federle
Stadt:
München
Telefon: 089 4523 508 14
Kategorie:
Land- und Forstwirtschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1099 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ordnung ist das halbe (Bauern-)Leben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
scrivoPR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).