MSC Technologies präsentiert Qseven 2.0 Basisboard

MSC Technologies präsentiert Qseven 2.0 Basisboard

ID: 1019060

(PresseBox) - MSC Technologies stellt ihre Embedded-Plattform MSC Q7-MB-EP6 zur schnellen Entwicklung von Embedded-Systemen vor, die auf einem Modul gemäß der neuen Qseven?-Spezifikation Rev. 2.0 beruhen. Das vielseitige Baseboard lässt sich auch für kleine und mittlere Produktserien einsetzen und erspart den Kunden die aufwändige und zeitraubende Entwicklung eines Trägerboards für Qseven?-Module mit der kompletten Infrastruktur für diesen kompakten und modernen COM (Computer-on-Module)-Standard.
Die Entwicklungsplattform MSC Q7-MB-EP6 implementiert die Neuerungen der Qseven?-Spezifikation Rev.2.0 und verfügt daher über USB 3.0, HDMI, DisplayPort, serielle RS-232/RS-485-Anschlüsse und I2S Audio. Das neue Basisboard ist für den kommerziellen und den erweiterten Temperaturbereich lieferbar und damit für eine große Zahl von Anwendungen einsetzbar.
Das Qseven?-Trägerboard MSC Q7-MB-EP6 eignet sich auch als Testboard für Qseven? 2.0-Module und bietet eine breite Auswahl an wichtigen Schnittstellen für Embedded-Anwendungen wie zweifaches Gbit-Ethernet, ein USB 3.0 und vier USB 2.0 Ports (davon eines Host/Client), zwei serielle Schnittstellen (eine davon umschaltbar als RS-232 oder als RS-485), SATA, I2C, SMBus und I2S Audio. Über einen speziellen Pin-Header stehen die CAN-Bussignale zur Verfügung, ein weiterer Pin-Header führt entweder LPC-Bus oder GPIO, abhängig vom verwendeten Modul. TFT Panels können direkt über den JILI30-Steckverbinder angeschlossen werden, wofür es auch einen zusätzlichen Anschluss zur Versorgung, Steuerung und Helligkeitsregelung der LCD-Hinterleuchtung gibt. Industrie-Displays lassen sich über HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse ansteuern, die aus den internen Grafiksignalen des Qseven?-Moduls gewonnen werden und auch DisplayPort++ unterstützen.
Zur Funktionserweiterung des 148 x 102 mm kleinen Mainboards gibt es je einen Steckplatz für Mini PCI Express? und mSATA, z.B. zum Support von WLAN-Modulen oder für höhere Flash-Speicherkapazitäten. Als Mini PCI Express-Karten können auch die Half-Size Cards gesteckt werden. Der integrierte Steckplatz für MMC/SD-Karten erlaubt vielfältige Anwendung als Programm- oder Datenspeicher.


Ein Qseven?-2.0-Modul wird einfach in den bewährten MXM-Stecksockel auf der Rückseite des Baseboards MSC Q7-MB-EP6 gesteckt. Diese Position des Moduls erleichtert ein Systemdesign mit direkter Anbindung des Heatspreaders an das Gehäuse und sorgt für eine optimale passive Kühlung.
Durch seine vielfältigen Schnittstellen ist das MSC Q7-MB-EP6 unmittelbar als Test- und Entwicklungsplattform für alle Qseven 2.0-Module von MSC Technologies geeignet, wie z.B. die Module mit der neuen Intel® Atom?-Prozessorplattform E3800 (ehemals "BayTrail"). Doch auch die existierende Baugruppe MSC Q7-IMX6 mit ARM® Cortex? A9 CPU Freescale? i.MX6 kann unmittelbar auf diesem Board betrieben werden und bietet dann eine weitere serielle Schnittstelle, die Trägerkarten nach Qseven? Rev. 1.2 nicht aufweisen können.
Intel and Intel Atom are registered trademarks of Intel Corporation in the U.S. and other countries.
MSC Technologies ist auf der embedded world in Halle 2, Stand 2-130

Die MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet Inc. (NYSE: AVT), mit Hauptsitz in Stutensee, Deutschland, konzentriert sich auf Embedded Computing- und Display-Lösungen. Der europaweit führende High-tech Distributor bietet darüber hinaus Wireless, Storage und Lighting Solutions an. Mit seinen kompetenten Applikations- und Entwicklungsingenieuren sowie unternehmenseigenen Designkapazitäten für industrielle Hardware und Software ist die MSC Technologies führend.
Weitere Informationen finden Sie unter www.msc-technologies.eu

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet Inc. (NYSE: AVT), mit Hauptsitz in Stutensee, Deutschland, konzentriert sich auf Embedded Computing- und Display-Lösungen. Der europaweit führende High-tech Distributor bietet darüber hinaus Wireless, Storage und Lighting Solutions an. Mit seinen kompetenten Applikations- und Entwicklungsingenieuren sowie unternehmenseigenen Designkapazitäten für industrielle Hardware und Software ist die MSC Technologies führend.
Weitere Informationen finden Sie unter www.msc-technologies.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Intershop präsentiert auf der EuroShop das Erlebnis Customer Journey Der Vogel fliegt nicht mehr: Flappy-Bird-Apps mit eingebautem Trojaner in Umlauf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.02.2014 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019060
Anzahl Zeichen: 3826

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stutensee



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MSC Technologies präsentiert Qseven 2.0 Basisboard"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MSC Vertriebs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MSC Vertriebs GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z