Unternehmer im Unternehmen: PAYBACK schafft Ideen-Apparat #PKT. für zusätzliche "digitale Beschleunigung"

(PresseBox) - Axel Springer, die Telekom, und nun auch PAYBACK: Unternehmen entdecken vermehrt die Vorteile der Start Up-Mentalität für sich und ihre "digitale Beschleunigung". Während manche Firmen Mitarbeiter zu Lernzwecken ins kalifornische Silicon Valley entsenden, startet die führende Loyalty- und Multichannel-Marketingplattform PAYBACK nun in München sein Innovationslabor #PKT. Aus über 100 Bewerbern wurden in einem gezielten Auswahlprozess zwei "Intrapreneure" gewählt. Sie können nun bei ihrer Arbeit zwar auf die Ressourcen von PAYBACK zugreifen, behalten aber ihre Eigenständigkeit und damit Innovationskraft.
"Wir schaffen Unternehmer mit Schwimmflügeln", so Dr. Oliver Bohl, Director Digital Business Development bei PAYBACK. "Durch die Freiheit der Selbstständigkeit, kombiniert mit dem Rückhalt und Know-how von PAYBACK, können unsere Intrapreneure sehr visionär und ganzheitlich an Projekte herangehen. Gerade die Digitalisierung bietet etablierten Playern unzählige neue Geschäftsfelder, die man am besten ganz ohne Scheuklappen erschließt."
Eingefahrene Denkstrukturen sind den beiden Intrapreneuren Benjamin Mikuska (27) und Fabian Renken (29) ohnehin fremd. Stattdessen prägen eine offene Haltung, Hands-on-Mentalität und Mut zum Risiko das Leitbild der jungen Unternehmer. Mikuska studierte an der Technischen Hochschule Deggendorf und der Kansai Gaidai Universität in Japan International Management und Asian Studies. Von 2012 bis 2013 war er in einer Unternehmensberatung tätig und Mitbegründer eines Startups im Bereich Food Delivery. Fabian Renken war bis vor kurzem in einer Münchner Innovationsagentur tätig. Zuvor studierte er an der Fachhochschule Stralsund und absolvierte seinen Master in Produktmarketing und Innovationsmanagement an der Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik. Auch er ist Gründer eines eigenen Startups (shoevenir).
Die Intrapreneure haben viel zu tun: Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen in den kommenden Monaten Projekte wie die Weiterentwicklung der PAYBACK Toolbar oder die Realisierung digitaler Geschäftskonzepte gemeinsam mit starken Partnern aus dem wachsenden PAYBACK Partnerverbund. Parallel nehmen sie am Programm der Unternehmerschule der ESCP Europe in Berlin und Paris teil. So erhalten sie neben theoretisch fundierten Kenntnissen zu Themen wie Design Thinking, Business Modelling und Strategie auch den Zugang zu einem weitreichenden Netzwerk international erfahrener Gründer. Bei Deutschlands beliebtestem Bonusprogramm PAYBACK werden Renken und Mikuska vorerst für zwölf Monate aktiv sein.
PAYBACK ist das international führende Multipartner-Loyaltyprogramm und gleichzeitig eine der größten und leistungsfähigsten Marketingplattformen weltweit. In Deutschland können Kunden mit PAYBACK bei über 600 im Alltag relevanten Unternehmen Punkte sammeln und diese gegen Gutscheine, Prämien oder Lufthansa-Meilen einlösen bzw. spenden. Im Jahr 2013 betrug der Wert der gesammelten Punkte 186 Mio. EUR, 96 Prozent davon wurden von den Kunden wieder eingelöst. Als Multichannel-Marketingplattform und "Trialogue Company" kommuniziert PAYBACK synchron über alle Kanäle - offline, online und mobil - und verbindet dabei Reichweite optimal mit Personalisierung. Unternehmen haben die Möglichkeit, integrierte Kampagnen über alle verfügbaren Kanäle zu betreiben. Sie können ihre Kunden zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort mit den relevanten Botschaften ansprechen und erzielen dadurch den größtmöglichen ROI.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PAYBACK ist das international führende Multipartner-Loyaltyprogramm und gleichzeitig eine der größten und leistungsfähigsten Marketingplattformen weltweit. In Deutschland können Kunden mit PAYBACK bei über 600 im Alltag relevanten Unternehmen Punkte sammeln und diese gegen Gutscheine, Prämien oder Lufthansa-Meilen einlösen bzw. spenden. Im Jahr 2013 betrug der Wert der gesammelten Punkte 186 Mio. EUR, 96 Prozent davon wurden von den Kunden wieder eingelöst. Als Multichannel-Marketingplattform und "Trialogue Company" kommuniziert PAYBACK synchron über alle Kanäle - offline, online und mobil - und verbindet dabei Reichweite optimal mit Personalisierung. Unternehmen haben die Möglichkeit, integrierte Kampagnen über alle verfügbaren Kanäle zu betreiben. Sie können ihre Kunden zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort mit den relevanten Botschaften ansprechen und erzielen dadurch den größtmöglichen ROI.
Datum: 13.02.2014 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019067
Anzahl Zeichen: 3579
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmer im Unternehmen: PAYBACK schafft Ideen-Apparat #PKT. für zusätzliche "digitale Beschleunigung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PAYBACK GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).