CeBIT 2014: snom revolutioniert IP-Festnetz-Telefonie durch Abhörsicherheit
Gemeinsam realisieren snom und Secusmart Abhörsicherheit made in Germany
Das SecuGATE LV1 snom edition vereint Abhörsicherheit mit einer hochkomfortablen Bedienung. Das Gerät verfügt über einen Slot im Telefon, in den einfach die Secusmart Security Card eingesteckt wird. Ist dies geschehen, werden die Telefonate im Bundessicherheitsnetz geführt und können nicht mehr abgehört werden. Solch eine Smart-Card-Technologie gilt nicht nur als die sicherste Form der Verschlüsselung, sie ist für den Anwender auch sehr leicht zu bedienen. Mit dem neuen SecuGATE LV1 snom edition wird Abhörsicherheit so einfach realisiert, dass Anwender dieses Sicherheitsfeature in ihrem Arbeitsalltag jederzeit bequem nutzen können. Für die Entwicklung des ebenso sicheren wie hochwertigen IP-Festnetz-Telefons haben die beiden Partner snom und Secusmart ihre jahrelange Erfahrung und ihr umfassendes Know-how in Fragen der IP-Telefonie und der TK-Sicherheit gebündelt. Dr. Hans-Christoph Quelle, Geschäftsführer der Secusmart GmbH erklärt dazu: "Wir haben uns mit snom ganz bewusst einen Partner für IP-Festnetz-Telefonie im Bundessicherheitsnetz gesucht, der unseren hohen Qualitätsanforderungen in allen Bereichen gerecht wird - in Bezug auf Stabilität, Datensicherheit und Bedienkomfort."
Über Secusmart
Die Secusmart GmbH (www.secusmart.com) ist führender Experte in der Entwicklung und Implementierung kompletter Abhörschutzlösungen in deutschen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) oder auch für Regierungen und Behörden im Ausland. Mobil kombiniert Secusmart mit dem Kanzler-Phone SecuSUITE for BlackBerry 10 erstmals modernen Smartphone-Komfort mit einem hochsicheren Abhörschutz. Die Sicherheit gilt für die komplette Sprach- und Datenkommunikation. Im Festnetzbereich gehören zu den kundenspezifischen Lösungen für ein abhörsicheres Bundessicherheitsnetz das SecuGATE LV, abhörsichere Tischtelefone und die SecuBRIDGE für verschlüsselte Telefonkonferenzen. Die komplette Telekommunikations-Infrastruktur ist jederzeit einfach und schnell administrierbar.
Die snom technology AG wurde 1996 gegründet und gehört zu den Vorreitern der Voice-over-IP-Branche. Neben dem Hauptsitz in Berlin hat snom heute Niederlassungen in Italien, Frankreich, Großbritannien, Taiwan sowie den USA und ist zudem mit seinem Vertriebsnetzwerk in mehr als 65 Ländern vertreten.
snom entwickelt Voice over IP-Hard- und -Software, die auf dem offenen Standard SIP (Session Initiation Protocol) basiert und sich durch die Interoperabilität mit vielen IP-Lösungen auszeichnet. snom IP-Telefone erfüllen hohe Sicherheitsstandards und eignen sich besonders für den Business-Einsatz in Unternehmen, für Internet Service Provider, Carrier und OEM-Kunden. Firmen jeder Größe, von Home Offices über KMUs bis hin zu Großunternehmen, vereinfachen mit den snom IP-Produkten ihre Geschäftskommunikation. Die IP-Telefone von snom sind dank ihres Dual SIP Stacks nicht nur mit nahezu allen SIP-basierten Telefonanlagen kompatibel, sondern auch mit dem Microsoft® Lync? Server, der Unified Communications-Lösung von Microsoft. Das amerikanische Unternehmen hat verschiedenste snom Endgeräte getestet und als interoperabel mit Lync zertifiziert.
Zu den Partnern von snom gehören neben großen Konzernen wie Microsoft, Deutsche Telekom und Vodafone auch spezialisierte Unternehmen wie Axiros, ESTOS, Patton und Secusmart.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die snom technology AG wurde 1996 gegründet und gehört zu den Vorreitern der Voice-over-IP-Branche. Neben dem Hauptsitz in Berlin hat snom heute Niederlassungen in Italien, Frankreich, Großbritannien, Taiwan sowie den USA und ist zudem mit seinem Vertriebsnetzwerk in mehr als 65 Ländern vertreten.
snom entwickelt Voice over IP-Hard- und -Software, die auf dem offenen Standard SIP (Session Initiation Protocol) basiert und sich durch die Interoperabilität mit vielen IP-Lösungen auszeichnet. snom IP-Telefone erfüllen hohe Sicherheitsstandards und eignen sich besonders für den Business-Einsatz in Unternehmen, für Internet Service Provider, Carrier und OEM-Kunden. Firmen jeder Größe, von Home Offices über KMUs bis hin zu Großunternehmen, vereinfachen mit den snom IP-Produkten ihre Geschäftskommunikation. Die IP-Telefone von snom sind dank ihres Dual SIP Stacks nicht nur mit nahezu allen SIP-basierten Telefonanlagen kompatibel, sondern auch mit dem Microsoft® Lync? Server, der Unified Communications-Lösung von Microsoft. Das amerikanische Unternehmen hat verschiedenste snom Endgeräte getestet und als interoperabel mit Lync zertifiziert.
Zu den Partnern von snom gehören neben großen Konzernen wie Microsoft, Deutsche Telekom und Vodafone auch spezialisierte Unternehmen wie Axiros, ESTOS, Patton und Secusmart.
Datum: 13.02.2014 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019072
Anzahl Zeichen: 4871
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2014: snom revolutioniert IP-Festnetz-Telefonie durch Abhörsicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
snom technology AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).