Planat GmbH auf der CeBIT in Hannover und auf der Werkstätten:Messe in Nürnberg - FEPA: Kundenorientierte ERP/PPS-Software dank innovativer Details
In diesem Jahr präsentiert die Planat GmbH ihre mehrfach ausgezeichnete ERP/PPS-Software FEPA nahezu zeitgleich auf zwei Messen und beweist, wie innovative Details von FEPA maximale Wirkung zeigen. „CeBIT-Time“ ist von 10. bis 14. März in Hannover. Dort finden die Besucher Planat an gewohnter Stelle in Halle 5 auf Stand G 18.
Von 13. bis 16. März findet in Nürnberg die Werkstätten:Messe statt, wo Planat in Halle 12.0 auf Stand 113 seine Gäste begrüßt.
100 Prozent Engagement: Consulting, Service und Support
Die Software allein ist nicht genug. Leben in die Kunden-Lösung bringt erst das motivierte und engagierte Planat-Team, das mit dem Kunden gemeinsam dessen Bedarf analysiert, die Lösung plant, einführt und anschließend im Projekt betreut und wartet. „Dieses Komplettangebot ist die unverzichtbare Voraussetzung für den Projekterfolg und die Zukunftssicherheit von FEPA“, weiß Planat-Geschäftsführer Christian Biebl aus Erfahrung.
FEPA intensiv erleben: CeBIT und Werkstätten:Messe
Auf zwei Fachmessen - der CeBIT und der Werkstätten:Messe - können Kunden und Interessenten alle FEPA Standardfunktionalitäten und die Vielfalt der Branchenobjekte und Add ons bei Live-Präsentationen erleben. Darüber hinaus gibt es ausreichend Gelegenheit mit Spezialisten ausführlich zu fachsimpeln: Über wichtige firmenspezifische Anforderungen der ERP/PPS-Software und wie diese alle Geschäftsprozesse effizient unterstützen kann.
Besucher der CeBIT (10. bis 14. März) finden Planat in Halle 5 auf Stand G 18.
Auf der Werkstätten:Messe in Nürnberg (13. bis 16. März) ist Planat in Halle 12.0 auf Stand 113 vertreten.
Besucher-Tickets: Einfach per E-Mail anfordern
Interessenten, die Planat gerne besuchen möchten, können per E-Mail ganz einfach kostenlose Besucher-Tickets bestellen: Eine kurze Nachricht mit „CeBIT“ oder „Werkstätten:Messe“ im Betreff an messe@planat.de genügt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Planat GmbH entwickelt und implementiert seit 1981 ERP/PPS-Standardsoftware für Vertrieb, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung sowie betriebswirtschaftliche Anwendungen. Zentrales Produkt ist die objektorientierte Standardsoftware FEPA mit besonders innovativem Bedienkonzept, übersichtlicher Struktur und exzellenter Navigation durch das Programm. Sie basiert auf einem 3-Komponenten-Konzept aus Basismodulen, Branchenobjekten und funktionalen Add ons. Durch die Kombinationsmöglichkeiten wird daraus eine Standardsoftware, die genau auf den Kundenbedarf ausgerichtet ist.
Daneben bietet Planat Consulting und Service. Diese Dienstleistungen umfassen branchenspezifische Beratung, Projektmanagement und verlässlichen Support.
Mehr als 30 Jahre Marktpräsenz und stetiges Wachstum, finanziert aus eigenem Cashflow, bestätigen die solide Kontinuität der Planat GmbH. Wirtschaftspreise und Auszeichnungen – zum Beispiel „Top 100 Unternehmen des Mittelstands“ oder „Großer Preis des Mittelstands“ – beweisen die innovative Produktqualität und Kundenzufriedenheit.
PLANAT GmbH
consulting software service
Schönbergstr. 45-47
73760 Ostfildern
Tel. 0711/167 56-0
Fax 0711/167 56 99
messe(at)planat.de
www.planat.de
PLANAT GmbH
consulting software service
Schönbergstr. 45-47
73760 Ostfildern
Tel. 0711/167 56-0
Fax 0711/167 56 99
messe(at)planat.de
www.planat.de
Datum: 13.02.2014 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019091
Anzahl Zeichen: 2608
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
ERP
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Planat GmbH auf der CeBIT in Hannover und auf der Werkstätten:Messe in Nürnberg - FEPA: Kundenorientierte ERP/PPS-Software dank innovativer Details"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PLANAT GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).