Sie kamen, sie sahen, sie siegten? Device-frei war (vor)gestern
ID: 1019138
Hochkarätig besetzte Keynotes mit den Mobile-Experten Horace Dediu und Maks Giordano | Ein Blick über die Landesgrenzen und ein Sprung in das ?Internet of Things?
Im Fokus der Keynote ?The Rise and Fall of Technologies? des sogenannten ?King of Apple Analysts? Horace Dediu (ASYMCO) stehen technologische Entwicklungen des 20. Jahrhunderts in den USA. Der international bekannte Industrieanalyst und Produktentwicklungsleiter Horace Dediu, der unter anderem auf eine langjährige Erfahrung bei Nokia zurückblicken kann, verdeutlicht Geoffrey Moore's ?Crossing the Chasm? klassisches technologiebasiertes Marketing. ?Moore's work is based on a far deeper and older body of empirical research in sociology?, erläutert Horace Dediu. Anhand verschiedener Datenmuster veranschaulicht der ?King of Apple Analysts? unter anderem die kontinuierliche Entwicklung für Smartphones, PCs, Tablets und das Internet. ?The data for these is broadened to show platforms and regional detail?, so der erfahrene Analyst zum Inhalt seiner Keynote weiter.
?Willkommen in der Post-Smartphone-Ära!? heißt es in der Keynote zum Thema ?Internet of Things? des Mobile-Experten Maks Giordano (kreait). ?Als Steve Jobs 2001 der Welt seine Vision des ?Digital Hub? eröffnete, wurde der PC zum Mittelpunkt unseres Digital Lifestyles. Unterhaltungselektronik wie iPod oder Digitalkamera waren als Peripheriegeräte von diesem Hub abhängig?, weiß der Digital Strategist Maks Giordano, der unter anderem bereits als Berater für Deutsche Telekom, Sony-Europe, Wallpaper, Swatch und Bertelsmann tätig war. ?Innerhalb kurzer Zeit hat sich indes eine tiefgreifende Änderung vollzogen: das Smartphone braucht den PC nicht mehr und ist nun selbst zum Digital Hub geworden ? für Sensoren, Wearables, Drohnen, Smart Homes, Industrieanlagen?, erklärt Mobile-Aktivist Maks Giordano und erläutert weiter: ?Die nächste Stufe von ?Mobile? ist längst gezündet, und die nächste Revolution vollzieht sich jenseits von Smartphones und Tablets: Das Internet der Dinge ist da!? Gemeinsam mit weiteren Experten der Mobile-Szene diskutiert Maks Giordano über aktuelle Trends und die Zukunftsvisionen eines neuen digitalen Lebensstils.
Alle Informationen zur MobileTech Conference unter: http://mobiletechcon.de
Bis 20. Februar sparen Teilnehmer bei Anmeldung für drei Konferenztage über 150 Euro und erhalten zudem ein Intellibook-Tablet mit Android-OS, hochauflösendem 8-Zoll-HD-Touch-Display, Frontkamera, Mikrofon und Lautsprecher kostenfrei: http://mobiletechcon.de/tickets
Die Software & Support Media Group gehört mit ihrem umfangreichen Produktportfolio an Fachmedien (Magazine und Bücher), Konferenzen, Seminaren sowie einem der größten deutschen Onlinenetzwerke zu den wichtigsten Medienunternehmen für die professionelle IT-Industrie in Europa und USA. Zu den renommierten Partnern und Kunden zählen unter anderem Microsoft, SAP, Oracle, Nokia, Adobe, Intel und Accenture. Das international aufgestellte Medienhaus unterhält Büros in Frankfurt, Berlin, Potsdam, London und San Francisco.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Software & Support Media Group gehört mit ihrem umfangreichen Produktportfolio an Fachmedien (Magazine und Bücher), Konferenzen, Seminaren sowie einem der größten deutschen Onlinenetzwerke zu den wichtigsten Medienunternehmen für die professionelle IT-Industrie in Europa und USA. Zu den renommierten Partnern und Kunden zählen unter anderem Microsoft, SAP, Oracle, Nokia, Adobe, Intel und Accenture. Das international aufgestellte Medienhaus unterhält Büros in Frankfurt, Berlin, Potsdam, London und San Francisco.
Datum: 13.02.2014 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019138
Anzahl Zeichen: 4079
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sie kamen, sie sahen, sie siegten? Device-frei war (vor)gestern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Software&Support Media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).