.dotkomm entwickelt neuartigen Video-Dressroom für Online-Mode-Händler
- Technologie bringt „natürlichen Einkaufsprozess“ ins Internet
- Erster Einsatz bei beachkini, Hersteller von Mikrobikinis
- Weitere Unternehmen aus Textilbranche signalisieren Interesse
„Wir setzen auf Videos mit echten Menschen, die Produkte wirklich präsentieren und mit dem Nutzer interagieren können. Denn ein Mensch verkauft einfach mehr als ein 3D-Modell oder wenig aussagekräftige Fotos“, so .dotkomm Geschäftsführer Ralf Pispers. „Die Kunden können sich das gewünschte Kleidungsstück lebensnah an dem Körper ansehen, der ihrem eigenen am ehesten entspricht. Der Einkaufsprozess ist somit wesentlich persönlicher und auch erfolgreicher. Unsere Online-Anwendungen erzielen überdurchschnittliche Response und Conversion Erfolge, indem sie das Prinzip der natürlichen Kommunikation ins Internet bringen.“
Hinter den Videos steckt eine Menge Technik. Produziert werden sie von den .dotkomm Spezialisten, die professionelle Medienproduktion und Online-Know-how aus einer Hand bieten. Besonderes Augenmerk legen die Kölner auf die Performance: Bei sehr guter Darstellungsqualität und Bildschärfe sind die Ladezeiten im Video-Dressroom dank modernster Flash-Technologie optimal.
Jetzt schon haben weitere Unternehmen aus dem Online-Handel und insbesondere der Textilbranche ihr Interesse an der .dotkomm Technologie bekundet. „Es herrscht ein großer Verdrängungswettbewerb. Hier gilt es, sich durch innovative Technologien und eine zukunftsweisende Warenpräsentation positiv vom Wettbewerb abzugrenzen und Marktanteile zu gewinnen“, sagt .dotkomm-Geschäftsführer Ralf Pispers.
Aus gutem Grund, denn der Handel im Internet boomt: Im vergangenen Jahr haben 31,44 Mio. Bundesbürger online eingekauft und dabei 19,3 Mrd. Euro für Waren und Dienstleistungen ausgegeben. Allein auf im Netz gekaufte Bekleidung, Textilien und Schuhe entfielen 4,6 Mrd. Euro, so die aktuellen Zahlen des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels.
Der Start des Video-Dressrooms bei beachkini ist sehr gut gelaufen. „Von unseren Kunden und Geschäftspartnern kam durchweg positive Resonanz“, so beachkini-Geschäftsführer Burkhard Otterbach. „Ich bin überzeugt, mit der innovativen Technologie von .dotkomm weiteres Umsatzwachstum zu genieren, da das System die Kaufentscheidung meiner Kunden erleichtert und die Rücksendequote reduziert.“
Links: http://www.beachkini.com, Video-Dressroom: http://shop.beachkini.info/index.php?cPath=1_4
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
.dotkomm rich media solutions entwickelt als führender Dienstleister Audio- und Video-Interfaces sowie interaktive Internet-Lösungen. Die Kölner Multimedia-Spezialisten vereinen mit 20 Mitarbeitern Online-Know-how und professionelle Medienproduktion unter einem Dach. .dotkomm bringt mittels patentierter Technologie die natürliche Kommunikation ins Internet und erzielt so überdurchschnittliche Erfolge in puncto Response und Conversion. .dotkomm betreut u.a. führende Marken wie Alte Leipziger Versicherung, DKV, Hamburg-Mannheimer und neue Geschäftsideen wie beachkini.com und steuerberaten.de.
--------------------------------------------
Zwei Vau Kommunikation
Vera Vickermann
Fon +49 (0)221 16 84 38 34
Mobil +49 (0)221 16 84 38 34
Fax +49 (0)173 29 20 658
presse(at)dotkomm.de
www.zwei-vau.de
--------------------------------------------
Unternehmen
--------------------------------------------
.dotkomm rich media solutions GmbH
Ehrenfeldgürtel 82-86 | 50823 Köln
Fon +49 (0)221 179 199 – 0 | Fax – 29
info(at)dotkomm.de
www.dotkomm.de
HRB 57905, Köln
Geschäftsführer: Ingo Gregus | Ralf Pispers
--------------------------------------------
Datum: 10.07.2009 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101917
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
".dotkomm entwickelt neuartigen Video-Dressroom für Online-Mode-Händler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
.dotkomm rich media solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).