Biofach 2014: Bundeslandwirtschaftsminister Friedrich besucht Molkerei Berchtesgadener Land

Biofach 2014: Bundeslandwirtschaftsminister Friedrich besucht Molkerei Berchtesgadener Land

ID: 1019268
Landwirtschaftsminister Friedrich am Stand der Molkerei Berchtesgadener LandLandwirtschaftsminister Friedrich am Stand der Molkerei Berchtesgadener Land

(firmenpresse) - Bereits seit den Anfängen der Biofach vor über 20 Jahren stellen die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG, Bio-Molkerei seit 1973, ihr anerkannt ökologisches Produktsortiment aus Alpenmilch auf der weltgrößten Naturkost-Fachmesse in Nürnberg vor. Am gestrigen Mittwoch öffneten sich die Pforten für das Fachpublikum auf knapp 35.000 Quadratmetern. Über 2.400 Unternehmen aus der ganzen Welt präsentieren noch bis Samstag ihre Öko-Produkte. Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich besuchte bei seinem erstmaligen Messerundgang auch den Stand der Molkerei Berchtesgadener Land.

Mais als Grundfutter in der Milchviehhaltung wie auch als "Futter" für die Biogasanlagen sei national weiter auf dem Vormarsch, so Friedrich. Es sei daher erfreulich, dass im Süden Bayerns entlang des Alpenkamms Gras als Grundfutter noch immer eine so große Bedeutung habe. "Insbesondere in der Bio-Milcherzeugung wird auf eine natürliche Fütterung mit Gras als Futterquelle großen Wert gelegt. Nicht zuletzt aufgrund der schwierigen geologischen und witterungsbedingten Standortfaktoren ist eine grasbasierte Grundfütterung bei unseren Landwirten noch Standard und wirkt sich maßgeblich auf die Qualität der Milch und die daraus hergestellten Produkte aus", ergänzt Barbara Steiner-Hainz, Ökotrophologin und Marketingleiterin der Molkerei Berchtesgadener Land.

Auf der jährlich stattfindenden Fachmesse präsentierte die Molkerei in diesem Jahr ihre neue haltbare Bio-Alpenmilch laktosefrei, die auch Menschen mit Laktoseintoleranz unbeschwerten Milchgenuss ermöglicht. Im Quarksegment wurde Pfirsich-Maracuja als neue Bio-Fruchtquarksorte ohne Zusatz von Aromen vorgestellt. Ab sofort ist die Bio-Schokomilch der Marke Alpenzwerg aus 99 Prozent Öko und Fair-Zutaten hergestellt. Dabei wird nun neu die Schokoladenzubereitung über Deutschlands größte Fair-Trade-Organisation Gepa bezogen. Die stetige Erweiterung des Sortiments und die steigende Nachfrage nach Bio-Milchprodukten ermöglicht es der Genossenschaft, die Bio-Milcherfassung stetig zu erweitern. So werde heute die Bio-Milch von über 450 Landwirten abgeholt, verarbeitet und im Naturkosthandel ebenso wie im konventionellen Lebensmittelhandel erfolgreich vermarktet. Mit über 25 Prozent stellt das Bio-Sortiment heute ein wichtiges Standbein der Molkerei dar.




Bildrechte: Molkerei Berchtesgadener Land

Bildrechte: Molkerei Berchtesgadener LandWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Entstehung der Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG reicht in das Jahr 1927 zurück. 54 Bauern gründeten die Molkerei-Genossenschaft mit einer anfänglichen Tagesanlieferung von 700 Kilogramm Milch. Seit 1986 befindet sich der Firmensitz am Hockerfeld in Piding. Die derzeit tägliche Milchanliefermenge von 600.000 Kilogramm wird heute von 1825 Bauern aus dem Berchtesgadener Land, dem Chiemgau, dem Isarwinkel sowie dem Salzburger Land geliefert. Mit einer erfassten Rohstoffmenge von 240 Mio. kg Milch wurde in 2011 ein Umsatz von 189 Millionen EUR inkl. Frischdienst realisiert. Bei den Produkten entwickelte sich Frische Bergbauern-Milch, Bergbauern-Butter und Haltbare Bio-Alpenmilch zu den Rennern in den Premiumsortimenten.



PresseKontakt / Agentur:

Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Barbara Steiner-Hainz
Hockerfeld 5-8
83451 Piding
barbara.steiner-hainz(at)molkerei-bgl.de
08651 / 7004-1150
http://www.molkerei-bgl.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Unna-Massen: Vergleichsangebot mit günstigem Zahnersatz Made in Germany Angehörigen-Akademie der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE startete in das vierte Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.02.2014 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019268
Anzahl Zeichen: 2475

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Steiner-Hainz
Stadt:

Piding


Telefon: 08651 / 7004-1150

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biofach 2014: Bundeslandwirtschaftsminister Friedrich besucht Molkerei Berchtesgadener Land"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CETA: Molkerei Berchtesgadener Land appelliert an Politik ...

Piding, 15. September 2016: Während beim Oktoberfest rund sechs Millionen Menschen aus der ganzen Welt Kultur und Brauchtum feiern, soll der Expressweg für die Ratifizierung von CETA, dem Freihandelsabkommen zwischen Europa und Kanada, freigemacht ...

Molkerei Berchtesgadener Land sagt "Nein!" zu TTIP ...

Vom 22.-26.2.2016 steht die zwölfte TTIP-Verhandlungsrunde zwischen den USA und der EU in Brüssel an. Tritt die dort verhandelte Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) in Kraft (geplant: 2016), wird das gravierende negative ...

Alle Meldungen von Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z