DIW-Konjunkturbarometer im Juli 2009: Stabilisierung der Produktion rückt näher - kräftige BeschÃ

DIW-Konjunkturbarometer im Juli 2009: Stabilisierung der Produktion rückt näher - kräftige Beschäftigungseinbußen drohen

ID: 101965

DIW-Konjunkturbarometer im Juli 2009: Stabilisierung der Produktion rückt näher - kräftige Beschäftigungseinbußen drohen



(pressrelations) - >Das DIW-Konjunkturbarometer signalisiert für das zweite Quartal eine leicht geringere Schrumpfung der deutschen Wirtschaftsleistung als im Vormonat: Demnach ist das saison- und kalenderbereinigte Bruttoinlandsprodukt zwischen April und Juni gegenüber dem Vorquartal um 0,7 Prozent geschrumpft.

Zurückzuführen ist die leichte Verbesserung vor allem auf einen weniger kräftigen Rückgang der Aktivität im Verarbeitenden Gewerbe (ohne Bauwirtschaft), für das nunmehr eine Schrumpfung der Wertschöpfung von 2 Prozent erwartet wird. Insbesondere die Investitionsgüterproduzenten zeigten sich zuletzt wieder etwas stabiler. Darüber hinaus dürfte die Bautätigkeit mit 0,9 Prozent noch etwas kräftiger expandieren als bislang veranschlagt. Für die Dienstleistungsektoren bleiben die Einschätzungen aus dem Vormonat nahezu unverändert. Der Bereich "Handel, Gaststätten und Verkehr" zeigt sich mit einem geringen Minus von 0,6 in leicht besserer Verfassung.

"Die Signale für eine Bodenbildung nach dem beispiellosen Absturz um die Jahreswende verdichten sich", so DIW-Konjunkturexperte Stefan Kooths. Eine Stabilisierung allein genüge aber bei weitem nicht, um eine massive Verschlechterung der Beschäftigungsentwicklung aufzuhalten: "Das Auseinanderdriften von Produktion und Beschäftigung hat Reserven geschaffen, die sich ohne eine kräftige Erholung der Auftragslage in der zweiten Jahreshälfte in einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit entladen werden", so Kooths weiter.

ACHTUNG: Aufgrund methodischer Umstellungen ändert sich mit dem kommenden Monat der Publikationsrhythmus des DIW-Konjunkturbarometers. Künftig erscheint die monatlich aktualisierte Schätzung des Bruttoinlandsproduktes für das jeweils erste noch nicht amtlich berichtete Quartal am Ende eines Monats (nächster Termin: 28. August 2009).


www.diw.de/konjunkturbarometer

Mit freundlichen Grüßen



Renate Bogdanovic
Pressestelle
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
German Institute for Economic Research
Mohrenstraße 58
10117 Berlin
Tel. +49-30-897 89 249
mailto:presse@diw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schavan und zu Guttenberg: 'Klares Signal für berufliche Bildung' Global Real Estate AG (GRE AG) saniert zehn Eigentumswohnungen in Leipziger Gründerzeit-Villa
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.07.2009 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101965
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIW-Konjunkturbarometer im Juli 2009: Stabilisierung der Produktion rückt näher - kräftige Beschäftigungseinbußen drohen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z