CeBIT 2014: „XPhone Meets Business Applications“
Der Softwarehersteller C4B stellt in diesem Jahr die Anwendungsintegration und die Potenziale, die Unified Communications Lösungen bieten, in den Vordergrund.
Kontaktdatenintegration mit XPhone Virtual Directory
Kontaktdaten bilden die Grundlage für eine effiziente Kommunikation mit Kunden, Partnern oder Lieferanten, sind jedoch in unterschiedlichsten Anwendungen gespeichert und befinden sich verteilt in unterschiedlichen Applikationen, Datenbanken oder in der Cloud. XPhone Virtual Directory macht alle diese Kontaktdaten für die Kommunikation mit dem Bürotelefon, dem Handy und dem PC für die Kommunikation nutzbar, unabhängig davon ob Unternehmen auf die C4B eigene UC-Lösung oder auf Lösungen anderer Hersteller wie z.B. Microsoft, Cisco, Alcatel-Lucent oder Unify setzen. Neben Kontakten aus Microsoft Outlook und Lotus Notes können auch Kontaktdaten aus Unternehmensanwendungen wie beispielsweise SAP, Microsoft CRM/NAV oder vielen anderen CRM- beziehungsweise ERP-Systemen in die Kommunikation integriert werden. Die Integration von Kontakten aus gängigen Datenbanken (z.B. ODBC, MySQL oder SQL) und Cloud-Diensten, wie zum Beispiel „Das Telefonbuch Deutschland“ oder „Google Apps for Business“, ist damit ebenfalls möglich.
Geschäftsprozessoptimierung mit XPhone Unified Communications
Geschäftsprozesse lassen sich nur dann optimieren und bieten dem Anwender einen echten Mehrwert, wenn die Kommunikation via Telefon, Fax, Handy, Voicemail etc. in die täglichen Arbeitsabläufe und somit in die Anwendungen integriert sind. Mit XPhone Unified Communications kann die Kommunikation direkt an eine Vielzahl von Unternehmensanwendungen angebunden werden, sodass integrierte Arbeitsabläufe und Prozesse gestaltet werden können. Anhand von Praxisbeispielen, mit unterschiedlichsten Software-Anwendungen wie SAP, Salesforce, Microsoft Dynamics CRM/NAV, DATEV pro u.v.m. wird vorgestellt, wie Kommunikations- und Arbeitsprozesse gestaltet werden können und Unified Communications sein volles Potenzial entfalten kann. Als plattformunabhängiger Softwarehersteller bietet C4B getestete und zertifizierte Lösungen für eine Vielzahl von IT- und TK-Systemen namhafter Hersteller, wie Aastra, Avaya, Alcatel-Lucent, Cisco, Microsoft Lync, Unify und vielen mehr. Dank offener Schnittstellen für IT- und TK-Umgebungen sind die Lösungen Hersteller-, Plattform- und Standortübergreifend einsetzbar. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über C4B Com For Business AG
Die C4B Com For Business AG ist - mit mehr als einer Million installierter Lizenzen - einer der führenden Hersteller von CTI- und Unified-Communications-Software. C4B entwickelt und vermarktet Kommunikationslösungen, die unter dem Markennamen XPhone™ in Unternehmen aller Größen und Branchen eingesetzt werden. Mit Diensten wie Sprache, Fax, CTI, Presence, Desktop Sharing und Instant Messaging sowie Lösungen für mobile Mitarbeiter verbessert Software von C4B die Interaktion von Unternehmen mit ihren Kunden nachhaltig und sorgt auch unternehmensintern für effiziente Kommunikationsprozesse. Der Vertrieb der Lösungen erfolgt über ein umfassendes Netz qualifizierter Partner, darunter auch namhafte Hersteller wie Siemens, Deutsche Telekom und Swisscom.
Mehr über C4B erfahren Sie unter www.c4b.de.
Herstellerkontakt:
C4B Com For Business AG
Marko Gatzemeier
Director Marketing
Gabriele-Münter-Straße 3-5
D-82110 Germering
Telefon +49 (89) 84 07 98-194
Fax +49 (89) 84 07 98-13194
Email: presse(at)c4b.de
www.c4b.de
Presseagentur:
PROFIL MARKETING
Public Relations
Arno Lücht
Tel.: 089 - 2424 16-93
Email: a.luecht(at)profil-marketing.com
www.profil-marketing.com
Datum: 14.02.2014 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019722
Anzahl Zeichen: 3276
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Arno Lücht
Stadt:
München
Telefon: 089 - 2424 16-93
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2014: „XPhone Meets Business Applications“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profil Marketing oHg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).