Winterblues - Nein danke!
ID: 1019725
Draußen ist es kalt geworden und die meisten Deutschen halten sich
dann am liebsten Daheim auf. Neben Tee, der von innen wärmt, stehen
Wohnaccessoires hoch im Kurs. Sie schaffen eine behagliche kuschelige
Stimmung, die die Frostgrade vor der Tür verschwinden lässt. Ganz
egal ob kuschelige Decken, Duftkerzen oder ein knisterndes
Kaminfeuer: Hauptsache es entsteht eine wohlige Atmosphäre. Aber
legen wirklich alle Deutschen so viel Wert auf diese
Wohl-Fühl-Macher? Oder halten sie Kerzen & Co. für unnötig? Immonet
hat 1160 User befragt wie sie es sich zu Hause gemütlich machen.
Must-Have für den Winter
Raumdüfte schaffen Atmosphäre und gehen direkt ins Herz. Das
Geruchsempfinden entscheidet wie wir einen Raum wahrnehmen und wie
wohl wir uns an diesem Ort fühlen. Rund zehn Prozent der Befragten
teilen diese Meinung und setzen Raumdüfte als Stimmungsmacher ein. Je
nach Zweck kann der Raumduft in verschiedenen Facetten genutzt
werden. Beispielsweise schafft eine Duftkerze Licht, Wärme und einen
angenehmen Brise. Aber auch Diffusor oder Potpourri schaffen eine
tolle Stimmung. Der Duft entspannt, die anmutende Gestaltung wirkt
zudem dekorativ.
Mit knapp 35 Prozent liegen bei den Befragten Wolldecken hoch im
Kurs. Sie sind in der kalten Jahreszeit ein absolutes Must-Have -
halten sie Frierende doch kuschelig warm. Umso weicher sie sind,
desto mehr werden sie geliebt. Besonders beliebt sind Wolldecken aus
Mohair, also aus den Haaren der Angoraziege. Bei dieser Naturfaser
handelt es sich um die leichteste Textilfaser. Aber auch die
hochwertige Wolle vom Merinoschaf und Kaschmir finden Anklang. Diese
Fasern halten warm und schaffen eine wohlige Gemütlichkeit.
Knisternde Romantik
Mit Abstand die größte Gruppe sind die Ofen- und Kaminliebhaber.
Knapp 43 Prozent der Befragten assoziieren ein gemütliches Ambiente
mit Wärme und dem Duft von trockenem loderndem Holz. Diese Form von
Gemütlichkeit berührt alle Sinne und lässt trotz eisiger Temperaturen
die Glückshormone tanzen. Neben den klassischen Kaminen und Öfen ist
der Elektrokamin bei den Deutschen sehr beliebt. Ob aus Gusseisen,
Mamor oder Granit, dass ist dem Geschmack überlassen. Ein großer
Vorteil bei diesem Modell ist, dass kein Schornstein oder Abzug
vorhanden sein muss. Das Feuer kommt per Knopfdruck einfach aus der
Steckdose. Besonders beliebt sind die Elektrokamine. Die meisten
haben nicht die Möglichkeit einen Kamin oder Ofen bei sich Zuhause zu
installieren und wollen dennoch nicht auf Gemütlichkeit verzichten.
Zudem fällt der ganzen Reinigungsaufwand und das Holzhacken bei solch
einem Kamin weg. Wichtig: Ab dem 1. Januar 2015 tritt ein neues
Gesetz zur Feinstaub-Reduzierung durch Kamine und Öfen in Kraft,
welches beinhaltet, dass alle Anlagen die vor 1975 errichtet wurden
und die aktuellen Grenzwerte nicht einhalten, außer Betrieb genommen
werden müssen. Alle Kaminfreunde sollten daher schleunigst ihre Öfen
überprüfen lassen, damit ihr Feuer auch noch im nächsten Jahr brennt.
Rund zwölf Prozent aller Befragten halten nichts von Düften,
Kaminfeuer & Co. Sie definieren ein behagliches zu Hause nicht über
bestimmte Wohnaccessoires, sondern mögen es lieber schlicht. Denn
auch so lässt sich der Winter in vollen Zügen genießen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.immonet.de/service/redaktionsservice-einbruch.html
Pressekontakt:
Über Immonet
Immonet ist mit 1,495 Millionen aktuellen Online-Angeboten* eines der
führenden Immobilienportale in Deutschland. Zudem verzeichnet das
Unternehmen mit Sitz in Hamburg pro Monat mehr als 5,2 Millionen
eindeutige Besucher (Google Analytics, 08/2013) und damit rund 90
Millionen virtuelle Immobilienbesichtigungen auf dem Portal. Als
Tochtergesellschaft von Axel Springer Digital Classifieds und der
Mediengruppe Madsack ist Immonet eine reichweitenstarke Plattform für
Immobilienanbieter sowie Ausgangsbasis für die moderne
Immobiliensuche. Zugleich bietet die Immonet GmbH eine Vielzahl von
immobilienbezogenen Services, Softwarelösungen und Apps für die
Immobiliensuche und -vermarktung. Das Unternehmen beschäftigt derzeit
260 Mitarbeiter. Deutschlands Internetnutzer haben die hohe
Produktqualität von Immonet in den letzten Jahren regelmäßig
bestätigt, sowohl bei der Wahl zum "Onlinestar" als auch zur "Website
des Jahres". Mehr Informationen unter www.immonet.de
*Unterschiedliche Objekte in 6 Monaten
Medienkontakt
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2014 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019725
Anzahl Zeichen: 5180
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Winterblues - Nein danke!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immonet.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).