NetCallUp-Aufrufsystem und Online-Terminvereinbarung in Münster
KFZ-Zulassung, Bürgerbüro und Jobcenter in Münster nutzen erfolgreich das Aufrufsystem mit Online-Terminvereinbarung von NetCallUp.

(firmenpresse) - Die Stadt Münster hat jetzt in verschiedenen Bereichen mit Publikumsverkehr das Aufrufsystem (http://netcallup.de) von NetCallUp eingeführt: im Jobcenter, der Straßenverkehrsbehörde und dem Amt für Bürger- und Ratsservice (Bürgerbüro). Ziel der Lösung ist es, die Reihenfolge der Kundenbearbeitung effizient zu managen und zusätzlich eine Online-Terminvergabe (http://www.netcallup.de) zu ermöglichen. Die zuvor dort eingesetzten Aufrufanlagen verfügten über nur unzureichende Auswertungsmöglichkeiten von Warte- und Bearbeitungszeiten und boten vor allem keine Möglichkeit einer zeitgemäßen Online-Terminreservierung.
Mit Aufruf, Newsticker, Statistiken, Webkalender, Terminvergabe und Einbindung in Bürgerserviceportale verfügt die Lösung von NetCallUp über alle Funktionen, die eine Verwaltung im täglichen Kundenkontakt benötigt. Den Münsteraner Bürgerinnen und Bürgern werden Behördengänge dadurch so einfach wie möglich gemacht. Installiert hat das System der NetCallUp-Partner citeq, Münsters städtischer IT-Dienstleister für Kommunen, öffentliche Verwaltungen und deren Einrichtungen.
Über 100 Anwender in verschiedenen Abteilungen
Im Bürgerbüro Mitte versieht heute eine NetCallUp-Aufrufanlage für den Schalterbetrieb (13 Schalter) ihren Dienst, im Jobcenter ein Kundenleitsystem mit Anliegenklärung, jeweils mit integriertem Netzmodul für die Online-Terminreservierung. Gut 80 Beschäftigte arbeiten in beiden Bereichen mit dem System, in der KFZ-Zulassung sind es rund 30.
Das Terminmanagement NetAppoint zur selbstständigen Terminreservierung per Online-Kalender macht Bürgerinnen und Bürgern Münsters die Kontaktaufnahme mit ihrer Verwaltung noch einfacher. Über die Bürgerserviceportale im Internetauftritt der Stadt kann sich jeder einen Wunschtermin heraussuchen und erhält, wenn dieser noch frei ist, eine Bestätigung per Mail oder SMS. Terminkunden reiht das System automatisch in die regulären Warteschlangen ein, eine separate Vorsprache an der Information ist nicht erforderlich. Sie werden dann bevorzugt behandelt, mit anderen Worten kommen sofort an die Reihe.
Bürger und Beschäftigte profitieren gleichermaßen
Die Besucher können sich im Rahmen der Online-Vereinbarung auch erkundigen, welche Unterlagen und Informationen sie gegebenenfalls einholen und mitbringen müssen. So kommen sie optimal vorbereitet ins Bürgerbüro. Joachim Zöllner, IT-Koordinator im Bürgerbüro: "Warten und Wartezeiten sind die Achillesferse beim Thema Kundenzufriedenheit - hier haben wir mit NetCallUp eine deutliche Steigerung verzeichnet."
Aufrufsystem (http://netcallup.de)
Bildrechte: NetCallUp Software GmbH
Bildrechte: NetCallUp Software GmbHWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die NetCallUp Software GmbH wurde im Juli 2005 mit Sitz im westmünsterländischen Borken gegründet. Sie entwickelt und vertreibt Software für Besuchersteuerung, Terminmanagement und Mitarbeiter-Alarmierung. Alle Systeme werden im eigenen Haus programmiert, so sind kundenspezifische Anpassungen schnell integrierbar. Mit über 800 Installationen und über 20.000 Anwendern deutschlandweit ist die NetCallUp Software GmbH Marktführer im Bereich Besuchersteuerung mit integrierter Terminverwaltung.
agentur auftakt
Frank Zscheile
Bergmannstr. 26
80339 München
presse(at)agentur-auftakt.de
08954035114
http://www.agentur-auftakt.de
Datum: 15.02.2014 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020024
Anzahl Zeichen: 2901
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Magdalene Rottstegge
Stadt:
Borken
Telefon: 02862 418 418
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 889 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NetCallUp-Aufrufsystem und Online-Terminvereinbarung in Münster"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NetCallUp Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).