Dächer sinnvoll für die Energiegewinnung nutzen - So wird ein Stahlcarport zum Energieerzeuger
Grundlage dieser Überlegungen ist häufig, dass sich die Solaranlagen und deren Finanzierungskosten über die Einspeisung des erzeugten Stromes zu einer garantierten Vergütung innerhalb eines bestimmten Zeitraumes refinanzieren müssen.
Aber auch ohne diese - letztendlich über erhöhte Abgaben finanzierte - Einspeisung zu garantierten Preisen bleibt das Thema Solarstrom für viele Hauseigentümer interessant. Denn stetig steigende Strompreise machen eine reine Eigenstromerzeugung immer attraktiver. Denn jede Kilowattstunde Strom, die von meinem Dach kommt, brauche ich nicht teuer einzukaufen.
Für viele Immobilienbesitzer, die bisher kein Interesse an Photovoltaik zeigten, kann es sich schon in kurzer Zeit rechnen, Solarmodule aufs Dach zu setzen, um zukünftig weniger Elektroenergie vom Energieversorger beziehen zu müssen. Denn für den selbst erzeugten Strom fallen weder Netzgebühren, noch die stetig wachsenden Umlagen, Abgaben oder Steuern an.
Aber wo soll die Solaranlage aufgebaut werden? Fast immer dürften Dachflächen die erste Wahl sein, vorzugsweise solche, die als Pult- oder Schrägdach gebaut sind.
Eine Dachschräge von 30 bis 35 Grad und eine Ausrichtung nach Süden garantieren in unseren Breiten den höchsten Ertrag. Aber auch mit Dachneigungen, die geringer oder stärker ausfallen und nach Osten oder Westen ausgerichtet sind, lassen sich noch gute Erträge erzielen. Selbst Flachdächer lassen sich gut nutzen, indem die benötigte Neigung der Solar-Elemente durch spezielle Aufsteller realisiert wird.
Für die Montage von Solarmodulen kommen die Dächer von Eigenheimen, Garagen, Carports und sonstigen Nebengebäuden in Frage.
Beispielsweise bieten sich Stahlcarports aus sehr hochwertigen und haltbaren Stahlkonstruktionen für diesen Zweck an. Das Dach lässt sich mit wenig Aufwand als Pultdach mit der benötigten Neigung ausführen und für die benötigte Dachlast vorzubereiten. Damit steht dem Eigentümer die gesamte Dachfläche seines Stahlcarports für die Stromerzeugung zur Verfügung.
Stahlcarports zeichnen sich durch eine sehr hohe Stabilität aus. Durch die Eigenschaften des verwendeten Materials erreichen Sie ihre hohe Belastbarkeit wenigen Pfosten und könne sogar in sehr schwungvollem und filigran wirkendem Design hergestellt werden. Kombinationen mit anderen Materialien und die Möglichkeit, Abstellräume in die Konstruktion zu integrieren lassen in der Gestaltung von Stahlcarports kaum Wünsche offen. Weitere Informationen zu Carports sind unter http://www.omicroner-garagen.de/carports.php zu finden.
Die Energiegewinnung, die sich mit einer Solaranlage auf einem Carport erreichen lässt, kann sich sehen lassen:
Zum Beispiel lassen sich mit einer Photovoltaik-Anlage auf einem Doppel-Carport mit der Abmessung von etwa 7 mal 7 Metern, dessen Pultdach mit 30 Grad Neigung nach Westen ausgerichtet ist, in Mitteldeutschland jährlich ca. 5.075 KWh erzeugen.
Wer diese Menge Energie von seinem Stromversorger bezieht, muss bei den aktuellen Preisen von durchschnittlich 27 Cent pro KWh mehr als 1.400 € bezahlen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Omicroner ist eine Marke der Firma Jens Knabe
Omicroner Garagen ist ein freier Händler für Garagen und Carports.
Neben dem Verkauf und der Lieferung von Garagen und Carports gehören Planung sowie die Erstellung der gegebenenfalls notwenigen Baugenehmigungsunterlagen zu unserem Angebot. Darüber hinaus vermitteln wir unseren Kunden gern den Kontakt zu Bauunternehmen, die bauseits erforderliche Vorleistungen preiswert und kompetent ausführen können.
Inhaber des Unternehmens: Jens Knabe
Kontakt
Omicroner Garagen
Jens Knabe
Kastanienbogen 12a
06184 Kabelsketal
Telefon: 0345 2046770
E-Mail: info(at)omicroner.de
Web: http://www.omicroner-garagen.de
Internetmarketing Halle
Stefan Makiola
Kastanienbogen 10
06184 Kabelsketal
Telefon: 0345 5801845
E-Mail: post(at)internetmarketing-halle.de
Web: www.internetmarketing-halle.de
Datum: 16.02.2014 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020095
Anzahl Zeichen: 3450
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Makiola
Stadt:
Kabelsketal
Telefon: 0345 2046770
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.2.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 669 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dächer sinnvoll für die Energiegewinnung nutzen - So wird ein Stahlcarport zum Energieerzeuger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Omicroner Garagen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).