Neue Westfälische (Bielefeld): Europaparteitag der Linken in Hamburg Immer noch tief gespalten Alex

Neue Westfälische (Bielefeld): Europaparteitag der Linken in Hamburg
Immer noch tief gespalten
Alexandra Jacobson, Berlin

ID: 1020141
(ots) - Klar, der Linken ging es schon mal schlechter
als heute. Die beiden Vorsitzenden Bernd Riexinger und Katja Kipping
pflegen eine angenehme Tonlage und einen verbindlichen Stil. Und in
Hamburg haben sich beim Europa-Wahlprogramm als auch bei der
Aufstellung der Kandidatenliste eher die Reformer als die
Fundamentalisten durchgesetzt. Also alles in Butter bei den
Dunkelroten und Rot-Rot-Grün in greifbarer Nähe? Nein, absolut nicht.
Die Partei ist nach wie vor tief gespalten. Es gab harte Kämpfe mit
den Fundamentalisten. Für sie ist Europa die dunkle Macht, von der
man sich radikal abgrenzen muss. In der am stärksten beklatschten
Rede bezeichnete Sahra Wagenknecht die EU als "Fassadendemokratie".
Andere beharrten darauf, das vereinte Europa als "militaristisch" zu
charakterisieren. Dass die EU dem Kontinent seit Jahrzehnten Frieden
garantiert, spielt in dieser Weltsicht keine Rolle. Offenbar geht es
hier um Rüstungsexporte. Aber Russland exportiert doppelt so viel
Rüstung wie die EU. Doch mit Russland möchte die Linke unbedingt ein
neues Sicherheitsbündnis aufbauen. Nach Auflösung der NATO, versteht
sich. Das nur nebenbei. Es gibt immer noch zu viele, die die Linke
als Spielwiese missbrauchen, um die ideologischen Grabenkämpfe des
20. Jahrhunderts wiederaufleben zu lassen. Auf der Strecke bleibt
dabei nicht nur die Alltagstauglichkeit von Politik, sondern auch die
Fähigkeit zur differenzierten Analyse. Man kann und muss als Linke
die Kürzungspolitik und die Sparauflagen bei der Eurorettung scharf
kritisieren. Aber das heißt nicht, dass man die EU als Ganzes in die
Tonne treten sollte. Die Fundamentalisten mögen eine Minderheit sein,
sie werden so schnell nicht klein beigeben. Und sich schon gar nicht
auf Rot-Rot-Grün einlassen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271


nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Fall Edathy und die Koalition
Erster Knacks
CARSTEN HEIL Neue Westfälische (Bielefeld): Briten verweigern Rechtshilfe bei Massendelikten
Verkehrte Welt
HUBERTUS GÄRTNER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2014 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020141
Anzahl Zeichen: 2098

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Europaparteitag der Linken in Hamburg
Immer noch tief gespalten
Alexandra Jacobson, Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z