Keine Vereinheitlichung der Luftsicherheitsgebühren
ID: 102019
Keine Vereinheitlichung der Luftsicherheitsgebühren
In seiner heutigen Stellungnahme zu dem Richtlinienvorschlag kritisiert er insbesondere, dass die Kommission keine Angaben dazu macht, ob die Bestimmungen zur Überwindung von Wettbewerbsverzerrungen oder Problemen im grenzüberschreitenden Verkehr erforderlich sind. Nach Ansicht der Länder verstößt der Vorschlag deshalb gegen das Subsidiaritätsprinzip. Sie halten es außerdem für zweifelhaft, dass ein europäischer Rechtsrahmen bei der Festlegung von Luftsicherheitsgebühren Wettbewerbsverzerrungen überhaupt beseitigen kann. Darüber hinaus warnen sie vor der Mehrbelastung, die den Mitgliedstaaten durch die Neuregelungen entsteht. Die zu erwartende Preisreduzierung und entsprechend gesteigerte Nachfrage von Flugreisen sei zu gering, um diese Belastung auszugleichen.
Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Luftsicherheitsentgelte
Drucksache 481/09 (Beschluss)
http://www.bundesrat.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.07.2009 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102019
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Vereinheitlichung der Luftsicherheitsgebühren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesrat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).