Business Survival Guides: Innovative digitale Ratgeber-Reihe mit ?Rückkanal? startet
ID: 1020210
Heute erscheinen die ersten vier Titel der neuen eBook-Reihe Business Survival Guides bei Kreutzfeldt digital.
Neu ist das Konzept des Rückkanals: Die Autorinnen und Autoren ? Experten in ihrem Themen-bereich, viele als Business Coach bzw. Berater tätig ? sind persönlich ansprechbar. Leser haben die Möglichkeit, ihnen über ein Online-Formular ohne weitere Kosten inhaltliche Rückfragen zu stellen. Eine Auswahl der Fragen und Antworten wird später veröffentlicht und allen Lesern zur Verfügung gestellt. Nina Kreutzfeldt: "Auf diese Weise entwickelt sich der Inhalt der Business Survival Guides entsprechend den Bedürfnissen und Interessen der Leser weiter." Wer sich individuell beraten lassen möchte, kann die Verfasser separat als Berater oder Coach buchen.
In dem Business Survival Guide "Sich überzeugend bewerben" verrät Nadja Forster nach welchen Kriterien Unternehmen Bewerbungen beurteilen. Die Autorin ist seit weit über zehn Jahren im Personalbereich tätig und arbeitet aktuell als selbständiger HR Consultant und Coach. Sie beschreibt Schritt für Schritt, wie man eine individuelle Bewerbung erstellt und auf eine bestimmte Stellenausschreibung abstimmt und gibt Empfehlungen dazu, wie man sich am besten auf ein Bewerbungsgespräch vorbereitet.
Gute Entscheidungen sind die Grundlage für beruflichen Erfolg und ein erfülltes, authentisches Leben. In ihrem Ratgeber "Gute Entscheidungen treffen" wirft Business- und Kreativitätscoach Marina Demaris einen Blick auf die Natur guter Entscheidungen. Sie stellt praktische Methoden der Entscheidungsfindung im Detail vor und verrät Tricks, wie man es sich zur Gewohnheit machen kann, gute Entscheidungen zu treffen.
"Win-Win dank Empathie: Erfolgreich kommunizieren im Job" lautet der Titel des Werks von Sylvia Pietzko. Die Autorin zeigt einen Weg dafür auf, wie effektive und empathische Kommunikation im beruflichen Kontext gelingt. Mittels vieler praxisnaher Beispiele stellt sie die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) ausführlich vor. Anhand neuerer Erkenntnisse der Neurobiologie macht sie deutlich, warum es sinnvoll ist, die GFK in die Wirtschaft und den Arbeitsalltag zu integrieren. Sylvia Pietzko ist als Business Coach und PR-Beraterin tätig.
Virtuelle Teams werden in Unternehmen und Organisationen immer wichtiger, bleiben aber oft hinter ihren Möglichkeiten. Wie Führungskräfte solcher Teams die besonderen Herausforderungen meistern können, dazu hat Nina Kreutzfeldt in dem Business Survival Guide "Virtuelle Teams erfolgreich aufbauen und leiten" wertvolle Empfehlungen mit Wissen aus der Praxis gebündelt. Die Autorin und Herausgeberin der Reihe hat jahrelang im IT- und Medienbereich in virtuellen Teams gearbeitet und einige davon mit aufgebaut und geleitet. Heute ist sie u.a. als Business Coach und Unternehmensberaterin aktiv.
Weitere Informationen:
Business Survival Guides: www.business-survival-guides.de
Kreutzfeldt digital: www.kreutzfeldt.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Rothenbaumchaussee 95, 20148 Hamburg
Datum: 17.02.2014 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020210
Anzahl Zeichen: 3601
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Kreutzfeldt
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-80 600 525
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Business Survival Guides: Innovative digitale Ratgeber-Reihe mit ?Rückkanal? startet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreutzfeldt digital (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).