Systemische Optimierung senkt die Betriebskosten

Systemische Optimierung senkt die Betriebskosten

ID: 1020257

Unterstützung durch Förderung und Gütezeichen



Foto: Fotolia (No. 5003)Foto: Fotolia (No. 5003)

(firmenpresse) - sup.- Innovative und branchenübergreifend einsetzbare Techniken zur Verbesserung der betrieblichen Energieeffizienz gehören zu den so genannten Querschnittstechnologien: In Gewerbe und Industrie lassen sich damit oft beträchtliche Produktivitätseffekte und Einsparpotenziale erschließen. Ein wichtiges Stichwort in diesem Zusammenhang ist die "systemische Optimierung", die auf die ganzheitliche Betrachtung eines technischen Systems zielt. Effiziente Querschnittstechnologien für eine umfassende Modernisierung der technischen Prozesse in einem Betrieb tragen zur Emissionsvermeidung bei und werden deshalb im Rahmen der Energiewende staatlich gefördert. Das Programm "Investitionszuschüsse zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien im Mittelstand" unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, die Chancen zur Energieeinsparung aufspüren und umsetzen wollen. Förderfähig sind beispielsweise Investitionen in elektrische Motoren und Antriebe, in Pumpen, Druckluftsysteme und Raumlufttechnik. Auch die Installation bzw. Sanierung von Beleuchtungs- oder Wärmerückgewinnungsanlagen sowie die Dämmung von Rohrleitungen, Pumpen und Armaturen können bezuschusst werden. Nähere Informationen zu den Förderkonditionen gibt es auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unter www.bafa.de.

Zu einer ganzheitlichen Betrachtung der betrieblichen Effizienz gehört natürlich auch ein kritischer Blick auf die Beschaffung des verwendeten Energieträgers. Manchmal entstehen vermeidbare Mehrkosten nämlich bereits vor dem eigentlichen Verbrauch: Sofern die Bestellung von Brennstoffen wie Heizöl oder Flüssiggas per Tankwagen erforderlich ist, können fehlerhafte Zähleranlagen am Lieferfahrzeug die Kosten für Heiz- oder Prozesswärme deutlich beeinflussen. Bei energieintensiven Fertigungsprozessen oder hohem Heizbedarf besteht das Risiko, dass solche Messabweichungen die Einsparungen aus der systemischen Optimierung zum Teil wieder aufheben. Ob dies der Fall ist, entzieht sich normalerweise der Überprüfung des Kunden ebenso wie die Produktgüte des Brennstoffs. Das Vertrauensverhältnis zwischen Energielieferant und -abnehmer lässt sich jedoch durch die Nutzung einer neutralen Kontrollinstanz festigen: Das RAL-Gütezeichen Energiehandel ist ein seriöses und seit Jahren bewährtes Qualitätsprädikat, das Brennstoffhändler erst nach aufwändigen Prüfbesuchen durch unabhängige Gutachter erhalten. Dabei werden alle betrieblichen Abläufe einschließlich der Kundentankbefüllung sowie die Eichung und die Funktionsfähigkeit der Messgeräte kontrolliert. Details zu den Vergabekriterien und ein Verzeichnis aller bereits ausgezeichneten Energiehändler lassen sich im Internet unter www.guetezeichen-energiehandel.de abrufen.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Immer mehr gefälschte Markenwaren Private Krankenversicherung: Nächste Welle der Beitragserhöhungen angekündigt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.02.2014 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020257
Anzahl Zeichen: 2845

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Systemische Optimierung senkt die Betriebskosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z