Deutsches Rechtssystem fördert die Anmeldung von Patenten // Cohausz & Florack nimmt Stellung z

Deutsches Rechtssystem fördert die Anmeldung von Patenten // Cohausz & Florack nimmt Stellung zur Statista-Auswertung auf FAZ.NET

ID: 1020367
(firmenpresse) - Düsseldorf, 17. Februar 2014 – Andere Länder, andere Patentsysteme: Wo die Anmeldung von Patenten mit hohen Kosten oder rechtlichen Hürden verbunden ist, ist der Anreiz für Erfindungen vergleichsweise gering. So erklären sich aus Sicht der Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Cohausz & Florack (C&F) auch die Ergebnisse einer auf FAZ.NET* veröffentlichten Statista-Auswertung. Hier werden die Patentanmeldungen in verschiedenen Ländern in Relation zu der Zahl der Wissenschaftler gesetzt. Die dabei getroffene Schlussfolgerung, die Diskrepanz deute darauf hin, „dass vor allem die Wirtschaft entscheidend sei für die Zahl der Patente, nicht so sehr die eigentliche Forschung“, greift C&F zufolge zu kurz: „In den USA beispielsweise, wo verhältnismäßig wenige Erfindungen angemeldet werden, sind die Anwaltskosten schlichtweg sehr hoch“, sagt Gottfried Schüll von C&F. Ein anderes Beispiel: Japan. Gemessen an der Forscherdichte scheint das Land außergewöhnlich patentfreudig zu sein. „Dabei haben Patente hier nur einen viel größeren Stellenwert als anderswo“, sagt der Anwalt. So kann eine Erfindung laut japanischem Rechtssystem durch mehrere Patente geschützt sein, während in Deutschland im gleichen Fall womöglich nur ein Patent erteilt wird.

Für die innovative Wirtschaft in Deutschland gibt es Schüll zufolge gute rechtliche Voraussetzungen, um Patente zu schützen und durchzusetzen. Daher sei der Anreiz für die Anmeldung von Erfindungen hierzulande auch relativ hoch. Ein ähnliches System gelte mittlerweile auch in China. Auch hier können Innovationen relativ einfach durch Patente geschützt werden. „Und das fördert selbstverständlich auch die gesamte Wirtschaftskraft eines Landes.“

* http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaft-in-zahlen/innovationen-viele-forscher-nicht-so-viele-patente-12798255.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Cohausz & Florack ist eine 1954 gegründete interdisziplinäre Sozietät von Patent- und Rechtsanwälten mit Sitz in Düsseldorf und rund 100 Mitarbeitern. Die Beratungsdienstleistungen umfassen den gewerblichen Rechtsschutz in allen seinen Facetten sowie die angrenzenden Rechtsgebiete wie den unlauteren Wettbewerb und Vertragsangelegenheiten von Lizenz- und Kooperationsverträgen bis hin zu Vertriebsverträgen. Besondere Expertise hat die Kanzlei in der Konzeption, Anmeldung, Verfolgung und Verwaltung umfangreicher Schutzrechtsportfolios. Die Sozietät steht ihren nationalen und internationalen Mandanten strategisch beratend zur Seite und vertritt sie in allen Rechtstreitigkeiten, die mit geistigem Eigentum in Verbindung stehen, vor staatlichen Gerichten, in Verhandlungen oder im Rahmen der alternativen Streiterledigung. Die Kanzlei ist auf allen Technologiefeldern tätig: Maschinenbau, Werkstoffe, Mechanik und Bergbau, Elektrotechnik, Informationstechnik und Physik sowie Chemie, Pharma und Life Sciences. Zu den Mandanten von Cohausz & Florack gehören im Dax oder Dow Jones geführte Unternehmen ebenso wie innovative mittelständische Unternehmen.



PresseKontakt / Agentur:

Christiane Hering
COHAUSZ & FLORACK
Bleichstraße 14
40211 Düsseldorf
presse(at)cohausz-florack.de
Telefon: +49 211 90490-266



drucken  als PDF  an Freund senden  Technischer Vertrieb: Walter Poss verstärkt die B2B-Vertriebsberatung Peter Schreiber & Partner Wehe, wenn sie losgelassen!
Bereitgestellt von Benutzer: NMHammersen
Datum: 17.02.2014 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020367
Anzahl Zeichen: 1847

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiane Hering
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-90490-266

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.02.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsches Rechtssystem fördert die Anmeldung von Patenten // Cohausz & Florack nimmt Stellung zur Statista-Auswertung auf FAZ.NET"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cohausz & Florack baut rechtsanwaltliche Expertise aus ...

Düsseldorf, 25. Februar 2014 – Die Düsseldorfer Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Cohausz & Florack (C&F) hat sich verstärkt: Seit dem 1. Februar 2014 ist Dr. Reinhard Fischer für die Sozietät als Rechtsanwalt tätig. Der 36-Jährige br ...

Alle Meldungen von COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z