Würth Phoenix: Deutliches Umsatzplus, zuversichtlich für 2014

Würth Phoenix: Deutliches Umsatzplus, zuversichtlich für 2014

ID: 1020429

Positives Betriebsergebnis, vielversprechende Aussichten für 2014, starker Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften




(PresseBox) - Der international tätige IT-Dienstleister Würth Phoenix blickt auf eine zufriedenstellende Bilanz für 2013 zurück. Mit 15,7 Millionen Euro stieg der Umsatz um 10%. Das Betriebsergebnis hielt sich auf dem Niveau des Vorjahres.
Positiv ins Gewicht fiel dabei insbesondere die gute Auftragslage im letzten Quartal 2013. Für das laufende Geschäftsjahr ist die Unternehmensführung zuversichtlich. Der Mitarbeiterstand soll von derzeit 120 Personen - 70 davon arbeiten im Hauptsitz in Bozen - um 10 % ausgebaut werden.
?Wir liegen zwar unter den Erwartungen, können aber durchaus zufrieden sein. Unser Betriebsergebnis ist trotz des fehlenden konjunkturellen Rückenwindes annähernd stabil geblieben, der Umsatz gestiegen?, sagt Geschäftsführer Michael Piok.
Fokussierung als Erfolgsrezept, starkes Potential am deutschen Markt
Zugute kam Würth Phoenix die klare Strategie auf definierte Fokusbranchen für den Bereich ERP- und CRM-Lösungen mit Microsoft Dynamics sowie die gezielte Ausweitung des Produktportfolios im Bereich Open Source-basierte Überwachungs-und IT-Service Management-Lösungen mit NetEye und der jüngst gelaunchten Offerte von EriZone. Insbesondere am deutschen Markt konnte das Unternehmen dadurch eine steigende Auftragslage verzeichnen. ?Wer international bestehen möchte, muss sich spezialisieren. Dies beinhaltet einerseits die Fokussierung auf klare Kernkompetenzen, andererseits auch Investitionen in Innovation und der damit einhergehenden kontinuierlichen Weiterentwicklung des Lösungs-Portfolios für definierte Zielgruppen,? betont CEO Hubert Kofler.
Als schwierig zeigt sich nach wie vor der europäische Markt außerhalb Deutschlands und hier insbesondere die Investitionsbereitschaft in Italien, auch wenn man mit der Überwachungslösung NetEye im Neukundengeschäft punkten konnte. Positiv gestalte sich dabei insbesondere der Bereich öffentliche Verwaltung, wo mit der Universität Venedig oder dem obersten italienischen Kassationsgerichtshof wichtige Neuprojekte akquiriert werden konnten. Auch für die Collaboration-Plattform von Microsoft SharePoint sieht man wachsendes Potential.


Mitarbeiterausbau
Für 2014 ist man zuversichtlich. Einen deutlichen Zuwachs wird es beim Personalstand geben. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 120 hochqualifizierte Mitarbeiter. Für das laufende Jahr ist ein weiterer Ausbau um 10% geplant. Dafür will man vor allem junges Fachpersonal gewinnen. Eine enge Kooperation gibt es mit verschiedenen Universitäten.

Über Würth Phoenix GmbH
Als IT- und Beratungsunternehmen der Würth-Gruppe bietet Würth Phoenix branchenspezifische ERP- und CRM-Softwarelösungen auf Basis von Microsoft Dynamics. Das international präsente Unternehmen mit Hauptsitz in Bozen verfügt über weltweite Erfahrung im Bereich Unternehmenssoftware und eine langjährige Branchenkompetenz im Handel, der Distribution und der Logistik.
Im Bereich IT System- und IT Service Management setzt Würth Phoenix auf ausgereifte und lückenlos in die IT-Landschaft integrierbare Service-Systeme auf Open Source Basis. Mit WÜRTHPHOENIX NetEye und WÜRTHPHOENIX EriZone verfügen Kunden über Lösungen, die aufbauend auf gängige ITIL-Standards ihre IT als betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktor begreift und abbildet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Würth Phoenix GmbH
Als IT- und Beratungsunternehmen der Würth-Gruppe bietet Würth Phoenix branchenspezifische ERP- und CRM-Softwarelösungen auf Basis von Microsoft Dynamics. Das international präsente Unternehmen mit Hauptsitz in Bozen verfügt über weltweite Erfahrung im Bereich Unternehmenssoftware und eine langjährige Branchenkompetenz im Handel, der Distribution und der Logistik.
Im Bereich IT System- und IT Service Management setzt Würth Phoenix auf ausgereifte und lückenlos in die IT-Landschaft integrierbare Service-Systeme auf Open Source Basis. Mit WÜRTHPHOENIX NetEye und WÜRTHPHOENIX EriZone verfügen Kunden über Lösungen, die aufbauend auf gängige ITIL-Standards ihre IT als betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktor begreift und abbildet.



drucken  als PDF  an Freund senden  CRM Live Duelle - CRM expo 2014 Design&Sales Automation Konferenz 2014
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.02.2014 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020429
Anzahl Zeichen: 3525

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bozen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Würth Phoenix: Deutliches Umsatzplus, zuversichtlich für 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Phoenix GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Würth Phoenix auf der it-sa 2018 ...

Daten sind das Lebenselixier der digitalen Transformation. Sie stehen im Mittelpunkt aller Geschäftsprozesse - und damit auch im Zentrum des IT-Managements. Technologische Silos sind im Sinne agiler und zuverlässiger Abläufe in IT Operations Analy ...

Würth Phoenix launcht NetEye 4 ...

Mit Internet of Things (IoT), der digitalen Transformation und der steigenden Mobilität vieler Mitarbeiter wächst die Komplexität der IT. Immer mehr Daten müssen in der IT erfasst und ausgewertet werden. Und das möglichst in Echtzeit, um Ausfäl ...

Alle Meldungen von Würth Phoenix GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z