Göttingen: SchülerAustausch-Messe zeigt Wege in die Welt
Am 22.03.2014: Informationen und Stipendien für Schüler und Absolventen
Prof. Dr. Ulrike Beisiegel, die Präsidentin der Georg-August Universität Göttingen, ist Schirmherrin der Messe. Sie sagt in ihrem Grußwort an die Schülerinnen und Schüler: „Wenn Sie als Austauschschüler in einem fremden Land und mit einer fremden Sprache leben, werden Sie nicht nur Kenntnisse über dieses Land und in dieser Sprache erwerben. Ein sehr wichtiger weiterer Aspekt ist die Fähigkeit, sich selbst in einer fremden Umgebung zu orientieren und den Umgang mit Fremdheit und mit einer anderen Kultur zu erlernen. In einer Welt, die auf das Zusammenwirken von Menschen verschiedener Herkunft angewiesen ist, erwerben Sie damit Fähigkeiten, die künftig in Studium und Beruf unverzichtbar sind. Damit Ihr Aufenthalt ein Erfolg wird, sind neben Ihrem eigenen Engagement die Auswahl der Austauschorganisation oder des Programms und die richtige Vorbereitung sehr wichtig. Deshalb freue ich mich, dass das Felix-Klein-Gymnasium in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Völkerverständigung die SchülerAustausch-Messe in Göttingen durchführt, um Ihnen die Möglichkeit zu interessanten Gesprächen und umfassender Information zu geben.“
Institutionen aus ganz Deutschland werden auf der SchülerAustausch-Messe informieren, darunter die führenden deutschen Austausch-Organisationen. Parallel zur Ausstellung gibt es Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler und Vorträge von Experten. Anlässlich der Messe werden Stipendien im Wert von mehr als 260.000 Euro ausgeschrieben.
Die SchülerAustausch-Messe wird am 22.03.2014 im Felix-Klein-Gymnasium, Böttingerstraße 17 in 37073 Göttingen stattfinden. Der Eintritt ist frei. Ausstellerliste, Programm und Hinweise zur Anreise gibt es unter www.schueleraustausch-portal.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
highschool
high-school
privatschulen
internate
auslandsjahr
austauschjahr
highschoolyear
jahrimausland
gapyear
feriencamps
sommercamps
freiwilligendienst
stipendium
au-pair
workandtravel
praktikaimausland
voelkerverstaen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SchülerAustausch Messen bieten jungen Menschen, Familien und Pädagogen umfassende Informationen für die Bildung im Ausland. Die führenden Austausch-Organisationen, Botschaften und Konsulate wichtiger Zielländer sowie Beratungsdienste informieren über Schulaufenthalte (High School), Internate, Privatschulen, Ferienjobs, Ferien- und Sommercamps, Praktika, Au Pair, Sprachreisen, Work and Travel, Freiwilligendienste, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Stipendien. Das SchülerAustausch Portal gibt umfangreiche Informationen zu diesen Themen im Internet.
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung arbeitet für das friedliche Zusammenleben der Menschen unterschiedlicher Kulturen. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 3
D-22926 Ahrensburg
E-Mail: info(at)schueleraustausch-portal.de
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 3
D-22926 Ahrensburg
Telefon 0172 - 1 74 17 90
E-Mail: presse(at)schueleraustausch-portal.de
Datum: 17.02.2014 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020450
Anzahl Zeichen: 2407
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
D-22926 Ahrensburg
Telefon: 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Sprachen
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 519 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Göttingen: SchülerAustausch-Messe zeigt Wege in die Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).