Zeichen & Wunder auf der Munich Creative Business Week: What's your Story?

Zeichen & Wunder auf der Munich Creative Business Week: What's your Story?

ID: 1020556

Zeichen&Wunder stellt das Beratungstool Brand Story®vor. Was bindet Menschen an Marken? Was macht manche Marken unverzichtbar wie treue Freunde? Was macht diese Strahlkraft aus, die so mächtig wirkt, dass ihr niemand widerstehen kann? Was Marken wirklich aktiviert, beantwortet die Marken- und Designagentur Zeichen&Wunder in einem Vortrag auf der Munich Creative Business Week 2014.




(firmenpresse) - Unter dem Titel "What's your Story" stellt die Münchner Marken- und Designagentur Zeichen & Wunder auf Deutschlands größtem Design-Event für Kreativschaffende und Unternehmen erstmals ihre Methode zur Markenführung vor: Brand Story.

Zeichen & Wunder antwortet damit auf den grundlegenden Wandel in der Markenkommunikation: Das Bedürfnis der Menschen nach echten Geschichten rund um Produkte und Marken ist extrem gewachsen. In dicht besiedelten Märkten, einem extrem breiten Angebot und immer komplexeren Produkten müssen Marken eine Story bieten, die den echten emotionalen Mehrwert ausmacht.

"Mit der Brand Story definieren wir systematisch die Schlüsselthemen einer Marke", erklären Irmgard Hesse und Marcus von Hausen, geschäftsführende Gesellschafter und Gründer von Zeichen & Wunder den neuen Ansatz. "Daraus entwickeln wir einzigartige Stories, die sich konsistent wie ein roter Faden durch die komplette Markenkommunikation ziehen."

Die Brand Story umfasst dabei mehrere Ebenen: konkrete Themen wie Produkte, Leistungen und Alleinstellungsmerkmale, aber auch übergeordnete, wie Herkunft, Haltung und Vision eines Unternehmens. Mit der Brand Story werden diese Schlüsselthemen relevant, anschaulich und spannend zusammengefasst, u.a. mit ausformulierten Mastertexten, emotionalen Storyboards oder mit Filmen. Aufbauend auf die Brand Story entstehen dann z.B. der Claim, die emotionale Leitidee oder das Kommunikationskonzept. So vermittelt die Brand Story ein klares Markenbild und bietet Orientierung und Identifikation in einem starken Wettbewerbsumfeld.



Die Konzepte von Zeichen & Wunder setzten schon immer sehr stark auf narrative Elemente. Die Brand Story als explizit neue Methode hat Zeichen & Wunder bereits erfolgreich eingesetzt. Für den langjährigen Kunden Sporthaus Schuster bildet die Brand Story im verschärften Wettbewerbsumfeld des Outdoorhandels durch große, national agierende Ketten eine glaubhafte, emotionale Ebene, die Identifikation und Bindung an die Marke Sporthaus Schuster ermöglicht. Für das 100-jährige Unternehmensjubiläum wurde die Brand Story weiterentwickelt, um die gesamte Jubliäumskampagne über einen Zeitraum von mehreren Monaten kommunikativ zu tragen und zu begleiten. Ergebnis in diesem Prozess war neben unterschiedlichen POS-Aktionen ein einzigartiges und aufwändig redaktionell erstelltes Jubiläumsbuch zur "Schuster Story".

Seit 2012 betreut Zeichen & Wunder die Marke reisenthel als Lead-Agentur für die komplette Markenkommunikation. Die designaffine Marke hat in ihrer über 40-jährigen Erfolgsgeschichte Meilensteine wie den carrybag hervorgebracht, ein Produkt, das vielfach kopiert wurde. Das eigentümergeführte Unternehmen vertraut auf die Methode Brand Story, um die Substanz und das Profil seiner Marke noch schärfer herauszuarbeiten und diese wirklich unverwechselbar nach außen sichtbar zu machen. Als Abschluss des Prozesses wurde hier ein eigenes reisenthel Brand Story Book entwickelt, das alle Schlüsselthemen der Marke zusammenfasst und Marketing, Partnern und Händlern den Umgang mit der Marke näher bringt.

Die Büttenpapierfabrik Gmund ist ein spezialisierter B2B-Anbieter für Feinstpapiere mit einer überwältigenden Markensubstanz und Unternehmensgeschichte. Für den Launch einer neuen Einzelhandelsmarke für hochwertigste Papierprodukte hat Zeichen & Wunder mit Hilfe der Brand Story die emotionale Leitidee "Die Papiermanufaktur" entwickelt. Aus der Substanz des Mutterunternehmens heraus entwickelt, gibt die Brand Story die Antwort auf ein starkes Kundenbedürfnis nach Beständigkeit und Sinnlichkeit.

Wer mehr über die Brand Story erfahren möchten, ist herzlich eingeladen: Während der MCBW 2014 geben Irmgard Hesse und Marcus von Hausen, Gründer von Zeichen & Wunder, einen Einblick in die Arbeitsweise der Agentur. Der Vortrag findet am 26. Februar um 19.00 Uhr in den Agenturräumen von Zeichen & Wunder statt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Traue Deinen Sinnen! Mit diesem Ansatz entwickelt Zeichen & Wunder starke Marken und erstklassiges Design für anspruchsvolle Auftraggeber und Premiummarken. Von der Konzeption bis hin zur Realisierung arbeitet die Münchner Designagentur in den Bereichen Markenentwicklung, Corporate Design, Print- und Online-Kommunikation, PoS- und Retail-Design sowie Messe- und Ausstellungs-kommunikation mit Schwerpunkt auf den Bereichen Handel, Technologie, Automobile, Kultur und Sport.

Für die enge Verzahnung von strategischem Denken und ausgezeichnetem Design stehen Irmgard Hesse und Marcus von Hausen als geschäftsführende Gesellschafter. Die Designspezialisten haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Besondere zu entdecken und spürbar zu machen. Dabei setzen sie auf die Erfahrung und das Know-how ihres Teams aus strategischen Beratern, Konzeptionern, Textern, Kommunikationsdesignern, Innenarchitekten und Projektmanagern. Auf dem Besonderen liegt auch im Zeichen & Wunder Alltag der Fokus: Die Designer sitzen im Zentrum von München in einem großen, historischen, modern restaurierten Ballsaal, der viel Raum für Kreativität lässt. Zeichen & Wunder ist aus Überzeugung inhabergeführt und gehört mit 40 Mitarbeitern zu den TOP 15 der CI/CD-Agenturen in Deutschland.

Zu den Kunden zählen u. a. adidas, BMW Group, Bundesministerium der Finanzen, Munich Re, Porsche Design Sport, Rolls-Royce Motor Cars, SAP, Sporthaus Schuster und W.L. Gore. Weitere Informationen unter: www.zeichenundwunder.de



PresseKontakt / Agentur:

Zeichen & Wunder GmbH
Julia Peglow-Peters
Rumfordstraße 34
80469 München
jp(at)zeichenundwunder.de
08974637716
http://www.zeichenundwunder.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IRRE SIND MÄNNLICH / Neuer Starttermin / Ab 24. April 2014 im Kino (FOTO) Serviceplan kreativste Agentur für Healthcare-Werbung / Magazin 'Healthcare Marketing' startet Ranking
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.02.2014 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020556
Anzahl Zeichen: 5285

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Peglow-Peters
Stadt:

München


Telefon: 08974637716

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeichen & Wunder auf der Munich Creative Business Week: What's your Story?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zeichen&Wunder GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zwei Pitcherfolge für Zeichen & Wunder ...

Zeichen & Wunder weiter auf Erfolgskurs: SKYLOTEC und BMW setzen auf die Kompetenz der Marken- und Designagentur. Für SKYLOTEC entwickeln die Münchner ein übergreifendes Kommunikationskonzept für die Marke, das in Zukunft an allen Touchpoints ...

Zeichen & Wunder schickt SAP auf Big Data Tour ...

Die Daten von Unternehmen verdoppeln sich alle 18 Monate. Um auch in Zukunft erfolgreich sein zu können, müssen Unternehmen in der Lage sein, diese riesigen Datenmengen auszuwerten. Mit einem Truck besucht SAP von Mai bis November Partner und Kunde ...

Alle Meldungen von Zeichen&Wunder GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z