Das transmissive optische Drehgebermodul EM2

Das transmissive optische Drehgebermodul EM2

ID: 1020576

Wenn es auf Verbrauchseffizienz und Geräuschlosigkeit ankommt




(PresseBox) - Das neue Drehgebermodul EM2 von US Digital bietet eine zwei- bis viermal höhere Auflösung, als das bekannte EM1-Modul. Es wird genutzt, um die Drehlage zu bestimmen, wenn es zusammen mit den Kodierscheiben DISK-1 oder HUBDISK-1, mit je einem Durchmesser von einem Zoll, verwendet wird. Das EM2-Modul besteht aus einem LED-System mit einer Linse und einem monolithischen Sensor-IC, die in ein kleines Polymer-Gehäuse eingelassen sind. Die phasengesteuerte Detektor-Technologie bietet eine erstklassige Performance und höhere Toleranzen als bei herkömmlichen Strichblenden-Encoder.
Das EM2-Modul besitzt digitale A- & B-Quadraturausgänge sowie einen dritten Index-Ausgangskanal. Jedes Modul ist auflösungsspezifisch und auf die Auflösung einer Kodierscheibe abgestimmt. Das EM2-Modul wird über eine einzelne 5-Volt-Stromversorgung betrieben und verfügt über Ausgänge, die 5 mA Strom aufnehmen und liefern können. Zwecks verbesserter Störfestigkeit wurde ein interner 0.1 uF-Stützkondensator in das Modul eingebaut. Das EM2-Modul, das eine Auflösung von 2'000 bis 5'000 CPR ermöglicht, ist in den meistgefragten Encodern von US Digital implementiert, die ab sofort alle verfügbar sind.
Zum Datenblatt



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EBV Elektronik stellt eine neue Website für das Vertical Segment FPGA vor RAZP-2000: Die kompakte, kalibrierte 2'000 A Stromerfassungssonde für Stromschienen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.02.2014 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020576
Anzahl Zeichen: 1425

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zürich



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das transmissive optische Drehgebermodul EM2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PEWATRON AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Fujikura-Serie AH3 ...

Mit der Serie AH3 hat Fujikura neue analoge Halbleiterdrucksensoren (temperaturkompensiert) entwickelt. Im Vergleich zu bestehenden Sensormodellen mit senkrecht angeordneten Druckanschlüssen bieten die neuen Produkte mit ihren integrierten horizonta ...

Alle Meldungen von PEWATRON AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z