Porentief abgeschminkt!

Porentief abgeschminkt!

ID: 1020625

Forscher der Hohenstein Institute entwickeln eine künstliche Haut, mit der sich die Reinigungswirkung kosmetischer Produkte quantitativ messen lässt




(PresseBox) - Ob Eyeliner, Lidschatten oder Make-up - nur wenige Frauen verzichten auf die attraktive Wirkung eines geschminkten Gesichtes. Die Statistik (www.statista.de) zeigt, dass im Jahr 2012 allein rund 13 Millionen Frauen in Deutschland Augen-Make-up verwendet haben. Make-up, Schmutzpartikel und abgestorbene Hautzellen strapazieren jedoch die Haut und begünstigen die Bildung von Hautunreinheiten. Verstopfen die Hautporen, kann die Haut nicht mehr richtig "atmen" und der Regenerationsprozess wird gestört. Zum Abschminken der Haut bietet der Markt daher eine Vielzahl von Produkten - von Reinigungstüchern über Gesichtswasser bis hin zu speziellen Make-up-Entfernern.
Der Frage, wie gut diese Produkte die Haut tatsächlich reinigen, haben sich Forscher der Hohenstein Institute angenommen. Sie haben ein neues Testsystem zur Prüfung der Reinigungsleistung von kosmetischen Produkten entwickelt. Der praxisorientierte "Abschminktest" basiert auf einem standardisierten technischen Hautmodell (HUMskin), das die physiologischen, mechanischen sowie topographischen Eigenschaften einer gesunden Haut simuliert. Die HUMskin wird mit radioaktiv markiertem Make-up geschminkt, welches anschließend mit verschiedenen Reinigungsprodukten mit Hilfe definierter Reibe-Bewegungen wieder entfernt wird. Anhand der Menge der zurückbleibenden Make-up-Partikel bewerten die Hohenstein Experten dann die Reinigungswirkung von kosmetischen Produkten quantitativ.
In einem ersten Vergleich wurden ein flüssiger Augen-Make-up-Entferner und ein mit Lotion getränktes Reinigungstuch unter die Lupe genommen. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass es deutliche Unterschiede zwischen den beiden getesteten Produkten gibt. Der flüssige Augen-Make-up-Entferner zeigte im Versuch mit wasserfestem Lidschatten eine ca. 70% bessere Reinigungsleistung gegenüber dem mit Lotion getränkten Reinigungstuch.
Die Zeitschrift Öko-Test (11/2007) bewertete 2007 bereits in einem Artikel zum Thema "Besser abschminken" verschiedene kosmetische Abschminkprodukte hinsichtlich ihrer Reinigungswirkung, allerdings in einem aufwändigen Probandenversuch. Das neue Testsystem in Hohenstein bietet nun jedoch den Vorteil, dass es probandenunabhängiger und somit zeit- und kostengünstiger prüft. Zugleich ermöglicht es über die Radioaktivmarkierung die objektive und reproduzierbare Analyse von Reinigungsprodukten. Das neu entwickelte Testsystem soll dem Verbraucher in Zukunft Klarheit geben, wie effizient kosmetische Produkte reinigen sowie die Kosmetikbranche bei der Entwicklung neuer Produkte unterstützen.


Das HUMskin-Hautmodell eröffnet darüber hinaus viele neue Prüfmöglichkeiten in den verschiedensten Industriebereichen. Es eignet sich für alle Untersuchungen, welche die Hautoberfläche betreffen. Neben den Kosmetikprüfungen kann die HUMskin so z.B. auch für Geruchsuntersuchungen oder mikrobiologische Analysen eingesetzt werden. Zusätzliche Möglichkeiten bieten zudem die Simulation einer "schwitzenden Haut" und die Behaarung der HUMskin mit Kunsthaar. "Wir bekommen immer wieder neue interessante Fragestellungen aus der Industrie, denn die Haut kommt mit vielen Produkten in Kontakt", so die Hohenstein Forscher.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Call for Papers zum 11. Kupfer-Symposium / Innovationspreis Mädchen finden leichter Freunde / Nach einem Schulwechsel schließen Mädchen leichter Kontakte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.02.2014 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020625
Anzahl Zeichen: 3423

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bönnigheim



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Porentief abgeschminkt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenstein Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maske ist nicht gleich Maske ...

Zur Eindämmung des Coronavirus müssen derzeit in weiten Teilen des öffentlichen Raumes Mund-Nasen-Masken getragen werden. Da diese sog. Community Masken gesetzlichen und funktionellen Anforderungen genügen müssen, bietet der Prüfdienstleister u ...

Universitäre Weiterbildung bei Hohenstein ...

Die Hohenstein Academy hebt ab sofort ihr Kursangebot auf Universitätsniveau an. Die berufsbegleitende Weiterbildung ?Qualitätsmanager/in (Univ.)? kann mit insgesamt 12 ECTS Punkten auf ein Hochschulstudium angerechnet werden. Hohenstein bietet de ...

Gesundheit! Neuer Thementag Hygiene bei Hohenstein ...

In Zeiten von Coronavirus und Influenza spielt das Thema Hygiene mehr denn je eine wichtige Rolle: Der erste Hohenstein Thementag Hygiene am 25. März 2020 beleuchtet das Thema aus verschiedensten Perspektiven und diskutiert Fragen, wie ?Sind Infekti ...

Alle Meldungen von Hohenstein Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z