Libysche Chemiewaffen mit deutscher Technik von Dynasafe International vernichtet
• Dynasafe International, Schweden, mit Niederlassungen in Deutschland, stellte Technologie für Zerstörung libyscher Chemiewaffen
• Projektpartnerschaft mit den US-amerikanischen Firmen UXB International und Parsons Corporation
Zu der Zusammenarbeit mit den Partnern UXB und Parsons erklärt Holger Weigel, Leiter des Geschäftsbereichs Demil Systems und COO von Dynasafe International: „Die zeitliche Planung dieses Projekts stellte für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Dennoch hat das internationale Team die Anforderungen vor Ort hervorragend umgesetzt.“ Die Vernichtungsaktion wurde im Rahmen des „Nunn-Lugar Cooperative Threat Reduction Program“ (CTR) ausgeführt und von der „US Defense Threat Reduction Agency“ (DTRA) in Zusammenarbeit mit der „Libyan National Authority“ (LNA) finanziert. Die Kontrolle oblag der OPCW. „Durch die Zerstörung verbotener Chemiewaffen wird die Welt sicherer – Dynasafe International ist stolz, ein Teil dieser globalen Bemühungen für mehr Sicherheit zu sein“, sagt Wolfgang Gödel, CEO von Dynasafe International.
Wichtiger Schritt für die weltweite Entmilitarisierung
Das libysche Projekt wurde mit Spezialanfertigungen von Dynasafe Demil Systems (DDS), einer Tochter von Dynasafe International, ausgeführt. DDS hat einen maßgefertigten, mobilen Spezialsprengofen sowie in nur acht Monaten geplante und angefertigte umweltfreundliche Gasbehandlungssysteme nach Libyen geliefert. Die Dynasafe-Technologie besteht aus einer einzigartigen indirekt beheizten gepanzerten Detonationskammer, in die chemische Waffen ohne vorherige Dekonstruktion gegeben werden können. Diese Technologie wurde bereits erfolgreich für die Zerstörung von Chemiewaffen in Deutschland, den USA und Japan eingesetzt.
„Das Projekt ist ein wichtiger Schritt nach vorne für die internationalen Bemühungen, die Chemiewaffenbestände auf der ganzen Welt im Rahmen der Chemiewaffenkonvention (CWK) zu vernichten“, sagt Gödel. „Wir freuen uns, dass wir hierbei unsere speziellen Fähigkeiten zeigen konnten: Wir konstruieren und liefern erstklassige Technologien und Maschinenbaulösungen für vormalige Krisengebiete. Auch künftig wollen wir potenziellen Partnern helfen, ähnliche Projekte weltweit umzusetzen.“
Mary Ann Hopkins, Vorsitzende der Parsons Gruppe, fügt hinzu: „Parsons fühlt sich geehrt, Teil dieses wichtigen US-Regierungsprogramms zu sein und Libyen zu helfen, die Anforderungen der Chemiewaffenkonvention zu erfüllen. Für Parsons steht die Unterstützung der Ziele des CTR-Programms, welches die Welt durch Zerstörung von Massenvernichtungswaffen sicherer machen soll, ganz weit oben.“
Bisher hat Dynasafe Anlagen für die Zerstörung von alten und zurückgelassenen sowie von aktiven chemischen und konventionellen Waffen für die USA, Deutschland, Japan und China konstruiert und ausgeliefert. Insgesamt hat DDS mehr als 24 Anlagen weltweit mit einer akkumulierten Betriebserfahrung von über 100 Jahren gebaut.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Dynasafe International
Dynasafe Demil Systems (DDS) ist ein Tochterunternehmen von Dynasafe International, einem weltweit führenden Mischkonzern in der Entmilitarisierungsindustrie. Mit jahrzehntelanger Erfahrung stellt Dynasafe International integrierte Lösungen bei der Abfallwertschöpfungskette zur Verfügung und bietet Gutachten, Überprüfung, Lagerung, Beseitigung, Eindämmung, sicheren Transport, Recycling und Vernichtung an. Die Gruppe besteht aus drei Geschäftsbereichen: Area Clearance überprüft, lokalisiert und beseitigt Blindgänger auf dem Land und unter Wasser; Protection Systems entwickelt und fertigt Kampfmittelentsorgungs-, Bombenentschärfungsanlagen und Explosionsschutzsysteme, die CBRN-Material enthalten und weitertragen; DDS entwickelt Anlagen zum Abbau und zur Entsorgung herkömmlicher und chemischer Munition. Zur Dynasafe Gruppe gehören neben Dynasafe Demil Systems auch die Unternehmen BACTEC, GRV LUTHE, MineTech, Dynasafe Protection Systems und Dynasafe Marine Services. www.dynasafe.com
Über Parsons Corporation
Die 1944 gegründete Parsons Corporation, ein Unternehmen im Bereich Maschinenbau, Konstruktion, Technik und Dienstleistung, ist führend in verschiedenen Bereichen mit Schwerpunkten wie Verteidigung/Sicherheit, Transport, Umwelt/Infrastruktur und Rohstoffen. Parsons liefert Entwürfe und Konstruktionen, Programm- und Bauleitungen und andere professionelle Services auf innovative Weise für landesweite, regionale oder lokale Behörden sowie für Industriekunden im privaten Sektor weltweit. www.parsons.com
Über UXB International
UXB International, Inc. ist ein internationales Umwelttechnologie- und Reaktionslösungsunternehmen mit den Kernbereichen Kriegsmunition, Sprengstoffe und reaktive Chemikalien. UXB bietet wichtige Unterstützung durch Entwicklung innovativer Technologien, Munitionsrückholung, Projektplanung, Entwicklung, Herstellung und Konstruktion. Das Unternehmen hat sich durch erfolgreiche Projekte in mehr als 23 Ländern einen herausragenden Ruf in Sicherheit und Qualität erarbeitet. www.uxb.com
Für Dynasafe International:
VOCATO public relations
Bahnstraße 19
D-50858 Köln
Corinna Bause / Laura König
Phone: +49 (0) 2234-60198-19/-14
cbause(at)vocato.com / lkoenig(at)vocato.com
Datum: 19.02.2014 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1021506
Anzahl Zeichen: 3820
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Libysche Chemiewaffen mit deutscher Technik von Dynasafe International vernichtet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dynasafe Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).