Isabellenhütte präsentiert neues Strommesssystem mit zwei unabhängigen Kanälen
Stromsensor ICB-M mit integrierter Redundanz für Hochvoltbatterien in Elektro-und Hybridfahrzeugen
Der erste Kanal, ein hochpräziser Stromsensor, sorgt mit direkter Messung auf Shunt-Basis für hohe Messgenauigkeit. Die Messwerte werden nach einer 24-Bit-Range ermittelt. Es wird eine Ausgaberate von 1 kHz. Die Kommunikation basiert auf CAN 2.0 mit einer Datenrate von bis zu 1 Mbit/s. Ein CAN-Datenbasis-Container (DBC) unterstützt die schnelle Systemintegration. Neben dem digitalen Messkanal (Kanal 1) verfügt der ICB auch über einen analogen vom ersten vollständig isolierten Kanal 2, der auf dem magnetischen Messprinzip beruht. Er wertet das Magnetfeld aus, das durch den Stromfluss im Leiter generiert wird und bietet einen Spannungspegel-Ausgang für einen Messbereich von +/-300 Ampere.
Redundanz erzeugt Sicherheit und Kosten-Nutzen-Vorteil
Mit dem ICB-M wird die Strommessung noch sicherer, auch bei Fehlfunktion. Durch die zwei Messkanäle erhält das System eine Redundanz – die zu messende Größe lässt sich auf verschiedene Wege berechnen. Bei Ausfall eines Kanals kann der fehlende Messwert noch mit dem alternativen Kanal ermittelt werden. „Mit dem ICB-M ist ein höheres Sicherheitslevel als mit herkömmlichen Strommessmodulen möglich.
Es ist eine nachgeschaltete sicherheitsintegrierte Funktionalität auf ASIL C erreichbar“, bestätigt Jens Hartmann, Sales Director ISAscale bei der Isabellenhütte. Ebenso erlaubt die Redundanz eine On Board Diagnostik (OBD). Die Redundanz hat einen weiteren Vorteil auf der Kostenseite. Damit gängige Sensormodule eine Fehlertoleranz erhalten, müsste ein zweites Messsystem zusätzlich integriert werden. Bei dem insgesamt schon kostengünstigen ICB-M ist dieses inklusive. Die Kosten für ein weiteres, die Redundanz erzeugendes Messsystem, entfallen.
Technische Details des ICB-M: min. max.
Shunt-basierter Messkanal
Versorgungsspannung 4,5 V 26,0 V (typ. 12,0 V)
Versorgungsstrom 40 mA 100 mA
Strommessbereich -300 A +300 A
Genauigkeit Strom -0,5 % +0,5 %
Temperaturmessbereich -40 °C +125 °C
Auflösung Temperatur 0,1 °C
Einsatztemperatur -40 °C +105 °C
Magnetischer Messkanal
Versorgungsspannung 4,5 V5,5 V (typ. 5,0 V)
Versorgungsstrom 7,0 mA 12,0 mA (typ. 9,5 mA)
Strommessbereich -300 A +300 A
Genauigkeit Strom -15 % +15 %
Messempfindlichkeit Strom5,0 mV/A
Einsatztemperatur -40 °C+105 °CWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
isabellenhuette-heusler-gmbh-co-kg
stromsensor-icb
m
hochvoltbatterie
elektro
und-hybridfahrzeuge
strommessung
niederohmigen-praezisions
und-leistungswiderstaenden
shuntbasierte-strom
messtechnik
praezisions
mess
system
isascale
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG ist seit 1827 im Besitz der Familie Heusler. Heute zählt sie zu den weltweit führenden Herstellern von niederohmigen Präzisions- und Leistungswiderständen. Weitere Unternehmensbereiche sind die Herstellung von Thermo- und Widerstandslegierungen sowie Messtechnikprodukte. Die Messtechnik der Isabellenhütte gilt als führend im Bereich der shuntbasierten Strom-Messtechnik. Unter dem Markennamen ISAscale® fasst das Unternehmen seine Präzisions-Mess-Systeme zusammen. Am Firmensitz und Produktionsstandort Dillenburg (Hessen) sind rund 720 Mitarbeiter beschäftigt.
Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG
Eibacher Weg 3 - 5
D-35683 Dillenburg
Jens Hartmann
Sales Director ISAscale
Tel.: +49 2771 / 934-250
Mobil: + 49 170 / 779 083-0
jens.hartmann(at)isabellenhuette.de
Wassenberg Public Relations für
Industrie & Technologie GmbH
Rollnerstr. 43
D-90408 Nürnberg
Michaela Wassenberg
Tel.: +49 911 / 598 398-0
Fax: +49 911 / 598 398-18
m.wassenberg(at)wassenberg-pr.de
Datum: 19.02.2014 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1021555
Anzahl Zeichen: 3419
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Hartmann
Stadt:
35683 Dillenburg
Telefon: 02771 / 934-250
Kategorie:
Messtechnik
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 747 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Isabellenhütte präsentiert neues Strommesssystem mit zwei unabhängigen Kanälen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).