Notebook-Dieben auf der Spur: HPs neuer Tracking & Recovery Service
ID: 102190
Notebook-Dieben auf der Spur: HPs neuer Tracking Recovery Service
Der HP Notebook Tracking Recovery Service zur Lokalisierung und Wiederbeschaffung von Notebook PCs ist ab sofort über den HP-Direktvertrieb oder autorisierte HP-Fachhandelspartner als Ein- oder Mehrjahresabonnement beziehbar. Die Kosten variieren zwischen 36 Euro für ein Jahr und 180 Euro für fünf Jahre (unverbindliche Preisempfehlung, exklusive Mehrwertsteuer).
Keine Chance für Langfinger
Der HP Notebook Tracking Recovery Service kann von IT-Abteilungen zentral verwaltet werden. Um den Service zu nutzen, registrieren Anwender ihren Notebook PC und aktivieren die vorinstallierte Software sowie ihr Nutzerkonto. Sobald der HP Notebook PC mit dem Internet verbunden ist, meldet er über WLAN per Ortung des Hotspots, Wifi-Triangulation, IP- oder GPS-Tracking seinen Standort an ein vertrauliches, sicheres Monitoring Center. So kann der HP Service das Notebook jederzeit lokalisieren. Sollte der Computer gestohlen worden sein, loggt sich der Nutzer in ein Kundenzentrum ein, meldet den Diebstahl und hinterlegt die Details aus dem Polizeibericht. Das Wiederbeschaffungsteam arbeitet anschließend zusammen mit den Strafverfolgungsbehörden, um das gestohlene Notebook zurück zu erhalten.
Sicherheit aus der Ferne
Kritische Unternehmensdaten oder Passwörter, die in die falschen Hände gelangen, können für Unternehmen einen immensen Schaden bedeuten. Der neue HP Notebook Tracking Recovery Service schafft Abhilfe. Mit der Datenlöschung "Data Delete" sind Nutzer in der Lage, per Fernzugriff sensible Daten von dem gestohlenen HP-Notebook zu löschen, sobald der Computer sich das nächste Mal im Monitoring Center einloggt. Zu einem geringen Preis können sich Unternehmen auf diese Weise ein eigenes IT-Sicherheitsteam leisten, das ihnen dabei hilft eine Schädigung durch Notebook-Verluste zu vermeiden.
IT Asset Management
Der HP Notebook Tracking Recovery Service bietet einen weiteren Vorteil: IT-Administratoren können den Hardware-Bestand ihres Unternehmens zentral verwalten und mithilfe der Software Nutzer-, Hardware- und Software-Informationen sammeln. So haben sie die Möglichkeit, Computerbewegungen zu beobachten, sich den Verbindungsverlauf anzeigen zu lassen oder Informationen über Leasing-Verträge oder Software-Lizenzen abzurufen. Daneben unterstützt der Service Kunden dabei, die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen für das Ausstellen eines Überprüfungsprotokolls (Audit-Log) sicherzustellen. Das Überprüfungsprotokoll listet die Dateien auf, die nach Durchführung eines Data Delete entfernt worden sind.
Über HP
HP, das weltweit größte Technologie-Unternehmen, vereinfacht den Umgang mit Technologie für Privatpersonen und Unternehmen - mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst.
Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de.
Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse.
Pressekontakt:
Eleonore Körner
PR Manager PSG und SMB
Tel.: 07031 /14-62 60
E-Mail: Kontaktformular
Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Str. 140
71034 Böblingen / Germany
www.hp.com/de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.07.2009 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102190
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Notebook-Dieben auf der Spur: HPs neuer Tracking & Recovery Service"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hewlett-Packard (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).