Sommercamps futOUR für den Übergang Berliner Hauptschüler in den Beruf
• Unterstützung für Berliner Hauptschüler, Camps starten im Sommer zum vierten Mal
• Drei Wochen Sommercamp mit Workshops, Projektarbeit und Erholung
• Ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, der Unternehmensgruppe Gegenbauer, der DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement sowie der Beck'schen Stiftung, Berlin in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
In einem dritten Camp, futOUR+, können 20 ehemalige futOURisten des letzten Jahrgangs ihre Erfahrungen und Fähigkeiten ausbauen und vertiefen. Praktisches Arbeiten, die Vorbereitung des Schulpraktikums sowie ein intensives Bewerbungstraining stehen im Jugenddorf am Ruppiner See, Gnewikow (Brandenburg) in der Zeit von 17. bis 27. August auf dem Programm. futOUR+ wird, wie schon in den vergangenen zwei Jahren, durch die DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement ermöglicht.
Neben der Berufsfrühorientierung ist das Ziel, die Schüler für eine positive Lebensplanung zu motivieren und zu stärken. In Workshops und eigenen Projekten setzen die Jugendlichen sich mit ihrer persönlichen Zukunft, ihren Berufswünschen, aber auch mit realistischen Chancen auseinander. Nach Abschluss der Camps kommen die Schüler mit mehr Selbstbewusstsein, Motivation und Erfahrungen zurück in die Schulen. Gemeinsam mit Lehrern und Sozialpädagogen werten die Schüler im Unterricht nach den Ferien ihre Erfah-rungen aus. Auf diesem Wege werden die vermittelten Inhalte intensiv und nachhaltig in das Schulleben integriert.
Entwickelt wurde die Initiative von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Zusammenarbeit mit dem Berliner Unternehmer Werner Gegenbauer und der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, seit 2007 unterstützt durch die DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement. Erstmalig fördert 2009 auch die Beck´sche Stiftung, Berlin das Programm. Unterstützt wird das Sommercamp futOUR außerdem durch Sachspenden des Unternehmens Computacenter sowie dem Belantis Vergnügungspark in Leipzig und dem Hansa-Park bei Lübeck.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich dafür ein, dass junge Menschen in unserem Land gut aufwachsen können und eine demokratische Kultur des Miteinanders erleben und erlernen. Sie stärkt Kinder in
dem, was sie können und was sie bewegt. Sie ermutigt junge Leute, ihren Platz in der Gesellschaft selbst zu gestalten und ihr Leben couragiert in eigene Hände zu nehmen. Um ihnen dabei zur Seite zu stehen, bedarf es vieler und engagierter Mitstreiter. Deshalb bindet die DKJS Eltern, erwachsene Begleiter und Institutionen in ihre Programme ein und stößt Reformprozesse an: in Kindergärten und Schulen, beim Übergang in den Beruf, in der Familien- oder lokalen Jugendpolitik.
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Alexander Behrens (Leitung Kommunikation)
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Tel. (030 25 76 76 - 46
alexander.behrens(at)dkjs.de
www.dkjs.de
Datum: 13.07.2009 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102205
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Akexander Behrens
Stadt:
Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin
Telefon: 030-257676-46
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sommercamps futOUR für den Übergang Berliner Hauptschüler in den Beruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).