TV to go

TV to go

ID: 1022151

BITKOM-Tipps zum Fernsehempfang mit Smartphone und Tablet Computer



(PresseBox) - Ob Olympische Winterspiele oder Fußball-Weltmeisterschaft ? in diesem Jahr stehen viele sportliche Großereignisse an, die wieder von Millionen Zuschauern live im Fernsehen verfolgt werden. Wer nichts verpassen will, kann Live-TV auch per Mobilgerät empfangen. Mit der richtigen App oder dem passenden Zubehör kann man so gleichermaßen unterwegs wie zu Hause die Spiele und Wettkämpfe verfolgen. ?Mit hochwertigen Bildschirmen und schnellen drahtlosen Verbindungen eignen sich moderne Smartphones und Tablet Computer hervorragend als Fernseher-Ersatz?, sagt BITKOM-Experte Michael Schidlack. ?Alle großen Anbieter von Video-Inhalten haben ihr Angebot an Mobilgeräte angepasst.?
BITKOM gibt Tipps, wie Live-TV mit Smartphones und Tablet Computern empfangen werden kann:
Apps und Websites der TV-Sender
Viele TV-Sender haben ihr Angebot für die mobile Nutzung optimiert. Das reicht von Webseiten, die sich der geringeren Display-Größe anpassen bis zu eigenen Apps. Häufig lässt sich so auch das aktuelle Programm schauen. Auf die mobilen Webseiten kann dabei mit jedem Gerät zugegriffen werden. Apps gibt es hingegen häufig nur für einige Mobilbetriebssysteme oder bestimmte Geräte. Empfangen wird das Programm via Internet. Die Bild- und Ton-Qualität hängt dabei wesentlich von der Verbindungsgeschwindigkeit ab. Ist diese zu langsam, etwa in Gegenden mit einem schwachen Mobilfunksignal, kann die Übertragung daher auch stocken oder ganz abbrechen. Grundsätzlich ist es daher empfehlenswert, WLAN zu nutzen, etwa an öffentlichen Hotspots. Dies auch, weil ansonsten das monatliche Datenvolumen schnell aufgebraucht ist.
Interaktive TV-Plattformen
Nicht nur TV-Sender bieten Livestreams ihres Programms per Web an. Auch über Dienste wie Zattoo oder Magine lässt sich die aktuelle Ausstrahlung einiger Sender empfangen. Dies funktioniert auf Desktop-PCs und Laptop über den Browser, bei Smartphones und Tablet Computern muss die entsprechende App installiert werden. Diese ermöglicht den kostenlosen Empfang verschiedener Kanäle. Einzelne Dienste bieten auch Funktionen wie zeitversetztes Fernsehen für einige der TV-Sender an. Häufig gibt es auch eine kostenpflichtige Version. Diese enthält mehr Sender und überträgt die Bilder teilweise in HD-Qualität. Wie bei den Apps und Webseiten der TV-Sender wird das Fernsehsignal via Internet übertragen. Eine schnelle Online-Anbindung ist für einen ruckelfreien Empfang daher notwendig. Für Fernsehen in Standardauflösung sollte die Internetverbindung mindestens 1 Mbit/s schnell sein.


Das Überall-Fernsehen auf dem Mobilgerät
Wer unterwegs Fernsehen möchte, ohne auf eine schnelle und stabile Internetverbindung angewiesen zu sein, kann auch auf DVB-T zurückgreifen. Mittlerweile gibt es Zubehör, um auch auf Mobilgeräten das digitale ?Antennen-Fernsehen? zu empfangen. Hierfür kann beispielsweise ein Adapter direkt an das Smartphone oder den Tablet Computer gesteckt werden. Er dient als Empfänger und leitet das Signal an das Mobilgerät weiter. Bei anderen Lösungen wird der Empfänger unabhängig von Smartphone oder Tablet Computer aufgestellt. Das Fernsehsignal wird hierbei über eine kabellose Netzwerkverbindung übertragen. In beiden Fällen muss eine entsprechende App installiert werden, die das TV-Programm abspielt. Viele der DVB-T-Lösungen bieten auch zusätzliche Funktionen wie zeitversetztes Fernsehen oder das Aufzeichnen von Sendungen direkt auf dem Mobilgerät.
Satellitenfernsehen auf Smartphone und Tablet Computer
Mit dem Verfahren Sat-over-IP kann ein Satelliten-Fernsehsignal in das heimische Netzwerk eingespeist werden. Der Vorteil: Live-TV steht unabhängig vom Satellitenanschluss überall dort zur Verfügung, wo grundsätzlich auf das Netzwerk zugegriffen werden kann. Dies funktioniert auch kabellos per WLAN. So kann auf vielen vernetzten Geräten TV geschaut werden, etwa Desktop-PCs und Laptops, Mobilgeräten wie Smartphones oder Tablet Computer oder per zusätzlicher Set-top-Box auch mit jedem Fernseher. Um das Satellitensignal in das eigene Netzwerk einspeisen zu können, wird ein entsprechender Receiver benötigt. Dieser wird mit der Satelliten-Anlage und dem Netzwerk verbunden. Um auf Smartphones und Tablet Computer Live-TV zu empfangen, muss noch eine entsprechende App installiert werden. Anschließend stehen die meisten der üblichen Funktionen des Satelliten-Fernsehens zu Verfügung, etwa HD-Sender, sofern diese unverschlüsselt übertragen werden oder ein elektronischer Programmführer. Auch zeitversetztes Fernsehen oder das Aufnehmen von Programmen ist hiermit möglich. Fernab des eigenen Heimnetzes funktioniert der Empfang des Satellitenfernsehens in der Regel jedoch nicht.
Per Smartphone und Tablet Computer IP-TV empfangen
Wer Fernsehangebote von seinem Internetprovider bezieht, kann diese häufig auch auf Mobilgeräten nutzen. Bei einigen Anbietern muss hierfür jedoch ein kostenpflichtiges Zusatzpaket gebucht werden. Per spezieller App kann dann auch auf Smartphone und Tablet Computer Live-TV geschaut werden. Auch Funktionen wie ein Programmführer stehen zur Verfügung. Jedoch funktioniert der Stream auf dem Mobilgerät in der Regel nur im Heimnetzwerk und nicht über Mobilfunk. Auch einige Router ermöglichen, das IP-TV-Signal im Heimnetzwerk direkt weiterzuleiten. Allerdings ist dies nur mit unverschlüsselten Angeboten möglich.
Kabelfernsehen drahtlos auf Mobilgeräten empfangen
Auch Nutzer eines Kabelanschlusses können ihr Fernsehsignal auf Mobilgeräte weiterleiten. Allerdings funktioniert dies nur bei einigen bestimmten Angeboten. Diese erlauben das Schauen des Live-TVs auch auf Desktop PCs und Laptops. Für einige Smartphones und Tablet Computer gibt es hierfür spezielle Apps. Die Angebote können nur im Heimnetzwerk genutzt werden. Unterwegs ist der Fernsehempfang so nicht möglich.

Der BITKOM vertritt mehr als 2.100 Unternehmen, davon rund 1.300 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. 900 Mittelständler, mehr als 170 Start-ups und nahezu alle Global Player werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien und der Netzwirtschaft.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 2.100 Unternehmen, davon rund 1.300 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. 900 Mittelständler, mehr als 170 Start-ups und nahezu alle Global Player werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien und der Netzwirtschaft.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wer triumphiert in der Medien-Arena? / Der Bewegtbild-Kongress TV Komm. richtet 2014 seinen Fokus auf Entertainment Kai Wiesinger und Anja Kling als Ehepaar Wulff: Das hochgelobte Doku-Drama
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.02.2014 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022151
Anzahl Zeichen: 6536

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TV to go"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z