Das Internet der Dinge - Alles ist möglich und alles kann vernetzt werden
Überall, zu jeder Zeit und von Allen nutzbar – das macht das „Internet der Dinge“ aus. Die Kommunikation der Geräte untereinander funktioniert mit Hilfe von Clouds, Sensoren und Netzwerken.
Wie kommt „das „Internet der Dinge“ zustande? Man braucht Netzwerke wie WLAN oder LTE, Sensoren für unterschiedlichste Messungen, einen Standard für den kontaktlosen Austausch von Daten und einen Geräteserver. Durch die Sensoren können Faktoren wie Geschwindigkeit, Standort, Temperatur etc problemlos erfasst und weitergegeben werden.
Ein Mini Computer bindet Sensoren und Geräte in ein Netzwerk ein oder verbindet es mit dem Internet – und schon hat man die Grundlage der M2M Kommunikation und somit das „Internet der Dinge“.
Die Kommunikation von Maschine zu Maschine (M2M) ist jetzt schon allgegenwärtig und wächst weiter. Das Smartphone ist der Dreh – und Angelpunkt. Im „Smart-Home“ steuert es die HiFi Anlage, Waschmaschine, programmiert die Heizung oder steuert die elektrischen Rollläden. E-Ticketing und schnelles Zahlen per Smartphone werden die kommenden Neuerungen sein.
Doch das „Internet der Dinge“ macht auch vor anderen Bereichen nicht Halt wie Versorgung, Sicherheit, Gesundheit, Logistik, Gebäudeautomation und Verkehr.
Beim Auto gibt es bereits einige Anwendungen im M2M, welche zusätzlichen Komfort bieten, wenn sie mit anderen Systemen kommunizieren. Im Flottenmanagement kann das Unternehmen sehen, wo sich die Autos befinden. Der „In-Car-Service“ hilft bei der Suche nach einem Parkplatz, findet die nächstgelegene Apotheke, erhält Echtzeit-Verkehrsinformationen und ändert automatisch Routen im Navigationssystem aufgrund der aktuellen Verkehrsmeldungen. In 2015 soll der sog. E-Call eingeführt werden – ein europäisches Notrufsystem, welches mittels Sensoren die Positionsdaten, Fahrzeuginformationen und Unfalldaten an die Notrufzentrale übermittelt.
Auch in der Altenpflege und bei Kindern können ähnlich Systeme eingesetzt werden – ermöglicht es doch durch einen Knopfdruck Hilfe zu bekommen oder Standortinformationen weiterzugeben.
Dr. Tim Kelly prägte bereits 2005 die 4A Vision: „Anywhere, anytime, by anyone and anything“. Die Möglichkeiten des Internets der Dinge scheinen unbegrenzt und zahlreiche Unternehmen befassen sich damit. Bleibt zu hoffen, dass der Mensch dabei im Mittelpunkt steht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
FLIP4NEW wurde 2009 gegründet und hat sich seitdem zum führenden Re-Commerce-Anbieter für den Ankauf gebrauchter Unterhaltungselektronik im Internet entwickelt. Private und gewerbliche Kunden können den Service nutzen, um sich von ungenutzten elektronischen Geräten und Unterhaltungsmedien bequem, einfach und schnell zu trennen. Hierbei bietet FLIP4NEW das größte Ankaufsportfolio. Dieses umfasst mehr als vier Millionen Produkte aus den Produktkategorien Handys, Notebooks, Macs, Digitalkameras, Navigationsgeräte, Spielekonsolen, iPods, Tablets, DVDs, PC- und Konsolenspiele, CDs und mehr. Darüber hinaus hilft FLIP4NEW mit, die Umwelt zu schonen, da angekaufte Altgeräte entweder wiederverwendet oder verantwortungsbewusst recycelt werden.
Flip4 GmbH / FLIP4NEW
Petra Neeb
PR und Kommunikation
Industriestraße 21, D-61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (0) 6172 / 1794 224
E-Mail: petra.neeb(at)flip4new.de
Internetadresse: www.flip4new.de
Flip4 GmbH / FLIP4NEW
Petra Neeb
PR und Kommunikation
Industriestraße 21, D-61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (0) 6172 / 1794 224
E-Mail: petra.neeb(at)flip4new.de
Internetadresse: www.flip4new.de
Datum: 20.02.2014 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022337
Anzahl Zeichen: 2884
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Neeb
Stadt:
Friedrichsdorf
Telefon: 4961721794338
Kategorie:
Cloud-Computing
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1004 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Internet der Dinge - Alles ist möglich und alles kann vernetzt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FLIP4NEW / Flip4 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).