Lernen in Bewegung: Fraunhofer Academy auf der CeBIT 2014 (Halle 9, Stand E40)

Lernen in Bewegung: Fraunhofer Academy auf der CeBIT 2014 (Halle 9, Stand E40)

ID: 1022481

(PresseBox) - Zur CeBIT 2014 lädt das Team der Fraunhofer Academy technisch orientierte Weiterbildungsinteressierte ein, das umfangreiche Kursangebot von Fraunhofer kennenzulernen. In diesem Jahr steht der Stand E40 in Halle 9 unter dem Motto »Lernen in Bewegung«: Die Fraunhofer Academy stellt die weiterentwickelte mobile Lernplattform iAcademy sowie das Weiterbildungsprogramm für die Informations- und Kommunikationsbranche genauer vor, darunter unter anderem der Studiengang »Master Software Engineering for Embedded Systems« (MSE).
Eine gute Nachricht gibt es für Nutzer von Android-Tablets: Seit Anfang des Jahres ist die Betaphase der mobilen E-Learning-Plattforum »iAcademy« abgeschlossen. Die Vollversion ist ab sofort nicht mehr nur auf Apple-Geräten nutzbar, sondern steht mit sämtlichen Features und dem umfangreichen Kursangebot auch allen Nutzern von Android-Tablets zur Verfügung. Die Plattform bereichert das E-Learning Angebot der Fraunhofer Academy seit 2012 um eine mobile Komponente und ermöglicht so komfortables Lernen in Bewegung. Mit der zugehörigen Autorensoftware »iAcademy Editor« für Windows und Mac OS können Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen zudem unkompliziert eigene Kurse erstellen und im Store gratis oder kostenpflichtig anbieten. Über das Download-Center der iAcademy-App können die Kurse außerdem einem ausgewählten und berechtigten Userkreis mit zur Verfügung gestellt werden.
Mobil geht es auch in anderer Hinsicht am Stand der Fraunhofer Academy zu: Anhand eines so genannten »Concept Cars« stellt die Academy den neuen berufsbegleitenden Studiengang Master Software Engineering for Embedded Systems vor. Mit Hilfe des durchsichtigen Plastikautos lernen die Studierenden, adaptives Fahrverhalten zu programmieren. Darüber hinaus stellt das Academy-Team auch alle weiteren Kurse aus dem I&K-Bereich ausführlich vor, zum Beispiel das Seminar »Softwarearchitektur« oder die Weiterbildung zum »TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.)«. Dessen Kursinhalte stehen übrigens auch über die iAcademy zur Verfügung.


Ausführliche Informationen zum Kursangebot im Bereich Information & Kommunikation finden Sie hier: http://www.academy.fraunhofer.de/de/information_kommunikation.html
Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit mehr als 80 Forschungseinrichtungen, davon 66 Institute. Mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, bearbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 1,9 Milliarden Euro.

Die Fraunhofer Academy bündelt die Weiterbildungsangebote der Fraunhofer-Gesellschaft unter einem Dach. Neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung fließen unmittelbar in die Lehrinhalte ein. Dies garantiert einen einzigartigen Wissenstransfer aus der Fraunhofer-Forschung in die Unternehmen. Die berufsbegleitenden Studiengänge, Zertifikatskurse und Seminare der Fraunhofer Academy richten sich an Fach- und Führungskräfte. Sie basieren auf den Forschungstätigkeiten der Fraunhofer- Institute in Kooperation mit ausgewählten und renommierten Partneruniversitäten und Partnerhochschulen. Weiter Informationen auf www.academy.fraunhofer.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fraunhofer Academy bündelt die Weiterbildungsangebote der Fraunhofer-Gesellschaft unter einem Dach. Neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung fließen unmittelbar in die Lehrinhalte ein. Dies garantiert einen einzigartigen Wissenstransfer aus der Fraunhofer-Forschung in die Unternehmen. Die berufsbegleitenden Studiengänge, Zertifikatskurse und Seminare der Fraunhofer Academy richten sich an Fach- und Führungskräfte. Sie basieren auf den Forschungstätigkeiten der Fraunhofer- Institute in Kooperation mit ausgewählten und renommierten Partneruniversitäten und Partnerhochschulen. Weiter Informationen auf www.academy.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Heute Abend Webinar um 19.00 Uhr -EINE NEUE CHANCE AM HORIZONT- TU erzielt 2. Platz im Wettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.02.2014 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022481
Anzahl Zeichen: 3320

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lernen in Bewegung: Fraunhofer Academy auf der CeBIT 2014 (Halle 9, Stand E40)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Academy (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Open Discussion gibt Antworten auf das Lernen der Zukunft ...

Künstliche Intelligenz (KI) kann anhand von Daten eine ganz passable BBQ-Soße erschaffen. Doch wie weit ist künstliche Intelligenz bereits im Hinblick auf die Einsatzmöglichkeit bei der Weiterbildungs-Optimierung? Dies war eines von vielen Dialog ...

Diese Trendthemen bestimmen die Zukunft des Arbeitens ...

Das Trendforschungsunternehmen TREND ONE ermittelt jedes Jahr die Trends, aus denen sich Innovationen entwickeln, die nachhaltigen Einfluss auf unseren zukünftigen Alltag haben. Die Fraunhofer Academy hat sich die Themen genauer angeschaut, die sich ...

Alle Meldungen von Fraunhofer Academy


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z