Erste Medienboard-Förderrunde 2014 - Voller Vielfalt in ein neues Filmjahr (FOTO)
ID: 1022484

(ots) -
Mit 26 Medienboard-geförderten Filmen im offiziellen
Berlinale-Programm hat das Jahr grandios begonnen. Und es geht
vielversprechend weiter: Das Medienboard Berlin-Brandenburg hat in
seiner ersten Vergaberunde 5,35 Mio. Euro Fördermittel für 35
Projekte zugesagt.
Die Produktion von 22 Filmprojekten wird mit insgesamt 4,9 Mio.
Euro unterstützt. In Studio Babelsberg kündigt sich mit dem
SciFi-Movie "Passengers" (Studio Babelsberg, 1 Mio. Euro) von Brian
Kirk eine neue internationale Großproduktion am Standort an: Keanu
Reeves spielt den Passagier eines Kolonialschiffs, der durch einen
technischen Defekt als einziger 90 Jahre zu früh aufwacht. Chris
Kraus' aktuelles Projekt "Die Blumen von gestern" (Four Minutes
Filmproduktion, 400.000 Euro) handelt von einem Holocaustforscher mit
hochaggressiven Verhaltensstörungen. In Maren Ades neuem Film "Toni
Erdmann" (Komplizen Film, 300.000 Euro) werden Peter Simonischek und
Sandra Hüller als Vater und Tochter zu sehen sein. Und mit "Die
dunkle Seite des Mondes" (Millbrook Pictures Deutschland, 200.000
Euro) verfilmt Stephan Rick den gleichnamigen Roman von Martin Suter.
Als internationale Koproduktionen konnten "Halal Sex" von Assad
Fouladkar (Razor Film, 200.000 Euro) und der deutsch-brasilianische
Film "Bach in Brazil" (NFP Kino 1, 150.000 Euro) von Ansgar Ahlers
mit Edgar Selge in der Hauptrolle überzeugen.
Nach dem vielfach ausgezeichneten Mehrteiler "Unsere Mütter,
unsere Väter" wird auch das neue TV-Event von Philipp Kadelbach
unterstützt: Der Film "Nackt unter Wölfen" (UFA FICTION, 150.000
Euro) wird 2015 zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald
ausgestrahlt.
Unter den geförderten Dokumentarfilmen ist "Die Nacht der Nächte"
(S2R Film, 70.000 Euro) der Schwestern Samdereli, die zuletzt mit
"Almanya - Willkommen in Deutschland" von sich reden machten.
Mit insgesamt 105.000 Euro unterstützt das Medienboard die
Projekt- und Stoffentwicklung von fünf neuen Filmideen. So befinden
sich derzeit u.a. die Fortsetzung der SciFi-Satire "Iron Sky - The
Coming Race" (27 Films Production FFM, 30.000 Euro) von Timo
Vuorensola und Özgür Yildirims neues Projekt "Sirdal" (Schiwago Film,
20.000 Euro) in der Vorbereitung.
Mit Verleih- und Vertriebsförderung in Höhe von insgesamt 355.000
Euro starten acht neue Filme im Kino, darunter die beiden
Berlinale-Teilnehmer "Das finstere Tal" von Andreas Prochaska (X
Verleih, 100.000 Euro, Kinostart 13.2.) und "Zwischen Welten" von Feo
Aladag (Majestic Filmverleih, 40.000 Euro, Kinostart 27.3.).
Weiterhin die beiden Kinderfilme "Bibi & Tina" von Detlev Buck (DCM
Film Distribution, 80.000 Euro, Kinostart 6.3.) und "Pettersson &
Findus. Kleiner Quälgeist - Große Freundschaft" von Ali Samadi Ahadi
(Senator Film Verleih, 50.000 Euro, Kinostart 13.3.) sowie der
Dokumentarfilm "Journey to Jah" von Noel Dernesch und Moritz Springer
(Zorro Film, 35.000 Euro, Kinostart 20.3.).
Eingereicht wurden insgesamt 67 Förderanträge mit einer
Antragssumme in Höhe von 12,5 Mio. Euro.
Eine Liste mit allen Förderentscheidungen finden Sie auf
www.medienboard.de unter Filmförderung.
Pressekontakt:
Mareike Jung & Carena Brenner
Kommunikation und Pressearbeit
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
August-Bebel-Str. 26-53
14482 Potsdam-Babelsberg
Tel.: +49 (0) 331-743 87-72
E-Mail: filmpresse@medienboard.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2014 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022484
Anzahl Zeichen: 3855
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Potsdam
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Medienboard-Förderrunde 2014 - Voller Vielfalt in ein neues Filmjahr (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH df-01071-1400.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).