Rudi Balling wechselt nach Luxemburg

Rudi Balling wechselt nach Luxemburg

ID: 102263

Rudi Balling wechselt nach Luxemburg

Weiterführung sämtlicher Projekte in Braunschweig gesichert.



(pressrelations) - >Der wissenschaftliche Geschäftsführer des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), Professor Rudi Balling, folgt einem Ruf der Universität Luxemburg. Balling wird dort ab Anfang des Jahres 2010 das Zentrum für Systembiologie Luxemburg (CSBL) aufbauen. Sämtliche Projekte, die das HZI unter Ballings Leitung zusammen mit seinen Kooperationspartnern entwickelt hat, werden unabhängig von dieser Berufung fortgeführt. Dazu gehören unter anderem das Braunschweiger Zentrum für Systembiologie BRICS, das klinische Testzentrum HCTM und das für den Campus des HZI vorgesehene Wirkstoffzentrum.

Rudi Balling leitet im neunten Jahre das HZI und hat sich in dieser Zeit schwerpunktmäßig dem Wissenschaftsmanagement gewidmet: Nach der inhaltlichen Neuausrichtung des Instituts auf die Infektionsforschung stand für ihn der Aufbau von Kooperationen im Vordergrund. Diese enge Vernetzung des HZI hat zu Projekten wie beispielsweise dem BRICS geführt. "Für meinen nächsten beruflichen Lebensabschnitt habe ich mir gewünscht, wieder näher an die konkrete wissenschaftliche Arbeit heranzukommen", sagt Rudi Balling: "Dieser Traum erfüllt sich für mich in Luxemburg."

Balling wechselt mit seinem Fortgang in eine Region, die sich wissenschaftlich in der Aufbauphase befindet. Die Universität Luxemburg ist erst 2003 gegründet worden; Rudi Balling wird Gründungsdirektor des CSBL. Bei diesen Aktivitäten setzt Luxemburg einen Schwerpunkt auf die Biomedizin. "Da sich alles noch in der Anfangsphase befindet", so Balling, "werde ich mich selbst daran beteiligen können, wissenschaftliche Projekte zu konzipieren."

Prof. Jürgen Wehland, stellvertretender Leiter des HZI, bedauert den Weggang Ballings: "Rudi Balling hat Enormes für das HZI geleistet. Dank seiner Arbeit hat sich das Zentrum wissenschaftlich optimal positioniert und hervorragend mit Partnern weltweit und in der Region vernetzt. Diese Leistung Rudi Ballings hat uns in eine sehr gute Lage für die weitere Entwicklung des HZI gebracht -- wir werden die Chancen zu nutzen wissen."



Für die Translationsallianz Niedersachsen (TRAIN) zur Umsetzung der Ergebnisse der Grundlagenforschung in klinische Anwendung zwischen Braunschweig und Hannover erklärt Professor Dieter Bitter-Suermann, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): "Die beteiligten Hochschulen, das BMBF, die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur haben alles getan, um Herrn Balling zu halten."

Er bedauere Ballings Entscheidung, respektiere sie aber und wünscht ihm für sein weiteres Wirken alles Gute. "Wir werden die eingeleitete und gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen Hannover und Braunschweig in der Infektionsforschung weiterführen und vertiefen und hoffen, Professor Balling als Kooperationspartner in Luxemburg gewinnen zu können", so Bitter-Suermann.

Die TRAIN bilden das Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) in Hannover, das HZI in Braunschweig, die Leibniz Universität Hannover (LUH), die MHH, die Technische Universität Braunschweig (TU BS) und die Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo).



Dr. Bastian Dornbach, Pressereferent
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig
Tel.: +49 (0) 531 / 6181 1407
Fax.: +49 (0) 531 / 6181 1499
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Quarkpack verschafft Linderung Fit für die Wandersaison - Tipps vom Orthopäden & Promibergsteiger Dr. Karl Wolfgang Flock
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.07.2009 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102263
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rudi Balling wechselt nach Luxemburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z