Nürnberger Fernstudentin Petra Schamel erhält Preis für ihre Bachelor-Arbeit

Nürnberger Fernstudentin Petra Schamel erhält Preis für ihre Bachelor-Arbeit

ID: 102273




(firmenpresse) - Hamburg. Petra Schamel (43), Absolventin des Fernstudiengangs "Europäische Betriebswirtschaftslehre" an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de), erzielte mit ihrer Bachelor-Abschlussarbeit den zweiten Platz bei der Verleihung des "Personalmanagement Bachelor Preis". Die Auszeichnung wurde von der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) auf dem DGFP-Kongress am 4./5. Juni 2009 in Wiesbaden verliehen. Mit dem Preis werden jährlich Bachelor-Arbeiten zu aktuellen Fragestellungen des Personalmanagements gewürdigt. "Ich bin glücklich, dass ich meinen Traum von einem akademischen Abschluss nun doch verwirklichen konnte. Es macht mich stolz, diesen Preis für meine Abschlussarbeit über leistungsbezogene Vergütung im öffentlichen Dienst zu erhalten", sagt Schamel, die erst durch das flexible Fernstudium an der Euro-FH eine Möglichkeit fand, Beruf, Studium und Familie gleichzeitig zu meistern.

2005 begann sie mit dem Fernstudium an der Euro-FH und spürte schnell, dass sie sich mehr Fachkompetenz aneignete und auch auf persönlicher Ebene weiterentwickelte. "Selbstbestätigung, Erfolgserlebnisse und Freudentaumel nach guten Noten - und nicht zuletzt Kontakte zu Kommilitonen aus denen echte Freundschaften entstanden sind", fasst Petra Schamel die wichtigsten Eindrücke ihres Studiums zusammen, das sie nach drei Jahren mit der Traumnote 1,6 abschloss.

Der Weg bis zum erfolgreichen Studienabschluss war für die gebürtige Nürnbergerin nicht leicht: 1983 verließ Petra Schamel die Schule mit einem Realschulabschluss. Erst zehn Jahre später holte sie das Fachabitur über das Telekolleg in Bayern nach und erwarb dadurch die Zulassungsvoraussetzung für ein Studium. Diesen Traum von einem akademischen Abschluss wollte sich Petra Schamel - inzwischen Mutter von zwei Teenagern - unbedingt erfüllen. So begann sie 1994 in Nürnberg Sozialwesen zu studieren. Mit belastender Nacht- und Wochenendarbeit bemühte sie sich, das Studium an der Präsenzhochschule sowie Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen. Das war schon schwierig genug, doch dann kam noch ein Vollzeitpraktikum hinzu. Dieser gering vergütete Aufwand ließ sich aber nicht mehr mit ihrer beruflichen Tätigkeit vereinbaren und letztendlich musste sie das Studium abbrechen.



Den Mut für einen neuen Anlauf fand Petra Schamel erst sieben Jahre später. Damals erkannte sie, dass in der heutigen Zeit lebenslanges Lernen immens wichtig ist. Zwar fällt vielen Menschen Weiterbildung schwer, weil sie nicht auf den gewohnten Lebensstandard zugunsten z. B. eines Studiums verzichten möchten. "Aber mit dem Fernstudium an der Euro-FH musste ich mich nicht mehr zwischen Beruf und Studium entscheiden - für mich war es die ideale Form, beides zu vereinen", so Schamel.

Mit Berufsausbildung und mindestens dreijähriger Berufserfahrung hätte Petra Schamel übrigens auch ohne Abitur an der Euro-FH studieren können. Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH unter Tel.: 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter www.Euro-FH.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Euro-FH

Die Europäische Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) wurde 2003 gegründet und staatlich anerkannt. Mit ihren wirtschaftsorientierten Bachelor- und Masterstudiengängen ist sie die bekannteste private Fernhochschule Deutschlands. Das berufsbegleitende Studium der ?Europäischen Betriebswirtschaftslehre? führt zu den Abschlüssen ?Bachelor of Arts (B.A.)?, ?Diplom-Kauffrau/-mann (FH)? und ? nach dem zweijährigen Aufbaustudium ?International Management? ? zu dem Abschluss ?Master of Business Administration (MBA)?. Das Studienangebot der Euro-FH umfasst darüber hinaus die Bachelor-Studiengänge ?Wirtschaftsrecht? und ?Logistikmanagement?. Ebenfalls können einzelne Kurse auf Hochschulniveau ortsunabhängig per Fernunterricht belegt werden, die mit einem eigenen Hochschulzertifikat abschließen. Das international ausgerichtete Studium der Euro-FH ist optimal auf die Bedürfnisse berufstätiger Erwachsener ausgerichtet: Zwölf Prüfungsstandorte im deutschsprachigen Raum, an denen monatlich Prüfungen abgelegt werden können, gewährleisten eine hohe Flexibilität. Die Euro-FH kooperiert mit renommierten Hochschulen und Instituten im In- und Ausland, insbesondere mit der in Deutschland führenden ESB Reutlingen Business School, dem renommierten Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML, der Universität Bielefeld sowie mit namhaften Managementschulen in Europa, USA und China.

Die Europäische Fernhochschule Hamburg gehört zur Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihren 60 Unternehmen an 42 Standorten in 18 Ländern ist die Klett Gruppe das größte Bildungsunternehmen in Deutschland. Das Angebot der Klett Gruppe reicht vom klassischen Schulbuch bis zu modernsten interaktiven Lernhilfen, von Fachliteratur bis zur schönen Literatur. Darüber hinaus ist die Klett Gruppe ein führender, privater Anbieter von Bildungs- und Weiterbildungsdienstleistungen. Die rund 2.900 Mitarbeiter in den Unternehmen der Klett Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2007 einen Umsatz von gut 425 Millionen Euro. Die Euro-FH in Hamburg hat sich in den vergangenen Jahren gemeinsam mit dem ILS zum wichtigsten Standort der Klett Gruppe nach Stuttgart entwickelt. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.klett-gruppe.de.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle der Euro-FH c/o Laub & Partner
Jens Heickmann
Kedenburgstraße 44
22041
Hamburg
jens.heickmann(at)laub-pr.com
040/656972-21
http://www.laub-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Von der „England-Mutter“ zur erfolgreichen Unternehmerin Landesweites Projekt unterstützt Auszubildende auf dem Weg ins Ausland
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.07.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102273
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Heickmann
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/656972-21

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nürnberger Fernstudentin Petra Schamel erhält Preis für ihre Bachelor-Arbeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäische Fernhochschule Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europäische Fernhochschule Hamburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z