CeBIT 2014: Technologie verhindert Wirtschaftsspionage

CeBIT 2014: Technologie verhindert Wirtschaftsspionage

ID: 1022791
(PresseBox) - Nichts hat die deutsche Wirtschaft in den letzten Monaten so aufgerüttelt wie die Nachrichten, dass Geheimdienste anderer Länder durch Abhören des Datenverkehrs im Internet, den landeseigenen Wirtschaftsunternehmen einen Vorteil verschafft haben. (1) Ein Fall von Wirtschaftsspionage im ganz großen Stil. Das löste politische Debatten aus, unter anderem die Diskussion über ein Anti-Spy-Abkommen. (2) Die Diskussionen führen ins Leere, denn kein Land hat ein Interesse daran, diesen Vorteil für die eigene Wirtschaft wirklich aufzugeben. Was bleibt den Unternehmen? Die Antwort heißt: Selbstschutz. Technologien für die Verschlüsselung des Datenverkehrs gibt es bereits seit Jahrzehnten. Sie finden heute aber nur selten Anwendung, da sie für Absender und Empfänger von Informationen einen hohen Mehraufwand bedeuten. Die Herausforderung liegt also in der Gestaltung einer Lösung, die sowohl höchsten Sicherheitsansprüchen genügt, dennoch für Anwender praktikabel ist. Das Münchner Unternehmen Uniscon hat eine Lösung gefunden: eine versiegelt Cloud. In der Sealed Cloud können Daten abhörsicher ausgetauscht werden und auch ein abhörsicherer Chat steht dort für die Anwender zur Verfügung. Das Besondere an der Sealed Cloud ist, dass nicht mal der Betreiber, also Uniscon selbst auf die Daten zugreifen kann. Die Sicherheitslücke "Mensch" wird durch rein technische Maßnahmen ausgeschaltet.
Auf der CeBIT 2014 zeigt das Münchner Unternehmen Uniscon die Sealed Cloud, jene Technologie, die der Anwendung IDGARD, dem Online-Speicher- und Kommunikationsdienst zum Schutz gespeicherter Firmendaten, zu Grunde liegt. Die Sealed Cloud wird von einem Konsortium betrieben, zu dem neben Uniscon das Institut Fraunhofer AIESEC und die Firma SecureNet gehören. (3) Uniscon demonstriert die Sealed-Cloud-Technologie auf dem Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) in Halle 9, Stand E24. Vorgestellt wird die Firmenlösung IDGARD, die als Anwendung für eine sichere Kommunikation auf der Sealed Cloud Basistechnologie basiert. Das BMWi fördert die patentierte Sealed-Cloud-Technologie.


(1) http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/31066252/3/data.pdf
(2) http://www.tagesschau.de/inland/no-spy-bundestag108.html
(3) http://www.sealedcloud.de/

Uniscon entwickelt technische Lösungen zur sicheren und bequemen Online- Geschäftskommunikation. Der Service IDGARD für Unternehmen basiert auf der weltweit patentierten Sealed Cloud Technologie. Dabei werden die Daten in der Cloud geschützt, so dass selbst der Betreiber des Portals keinen Zugriff auf die Daten seiner Kunden hat. Die Unternehmensdaten bleiben damit ausschließlich im Besitz des Eigentümers. Die Sealed Cloud Technologie wird durch ein von Uniscon geführtes Konsortium im Rahmen der Trusted Cloud Initiative des BMWi zur generellen Nutzung durch die deutsche Industrie weiter entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.uniscon.de, www.sealedcloud.de und www.idgard.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Uniscon entwickelt technische Lösungen zur sicheren und bequemen Online- Geschäftskommunikation. Der Service IDGARD für Unternehmen basiert auf der weltweit patentierten Sealed Cloud Technologie. Dabei werden die Daten in der Cloud geschützt, so dass selbst der Betreiber des Portals keinen Zugriff auf die Daten seiner Kunden hat. Die Unternehmensdaten bleiben damit ausschließlich im Besitz des Eigentümers. Die Sealed Cloud Technologie wird durch ein von Uniscon geführtes Konsortium im Rahmen der Trusted Cloud Initiative des BMWi zur generellen Nutzung durch die deutsche Industrie weiter entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.uniscon.de, www.sealedcloud.de und www.idgard.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Noch größer und schneller: Spannende Handy-Trends des Mobile World Congress Kino-Kongress in Baden-Baden 2014
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2014 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022791
Anzahl Zeichen: 3046

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2014: Technologie verhindert Wirtschaftsspionage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Uniscon GmbH - The Web Privacy Company (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Uniscon auf der Münchner Webwoche 2016 ...

Egal, ob Big Data, Internet of Things oder Industrie 4.0 ? viele Wege führen in ?die Cloud?. Oder würden dorthin führen, wenn nicht diese IT-Sicherheitsbedenken wären! Für Entscheider sind die drei großen IT-Sicherheitslücken ? das Abzapfen v ...

Alle Meldungen von Uniscon GmbH - The Web Privacy Company


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z