3. Kongress: "Wir können Oldtimer - Bitte berühren!"

3. Kongress: "Wir können Oldtimer - Bitte berühren!"

ID: 1022936
(ots) - Der Markt historischer Fahrzeuge wird größer. Damit
wächst auch seine ökonomische Bedeutung. Das ist ein Ergebnis der
aktuellen Studie "Wirtschaftsfaktor Old- und Youngtimer".

Aber wie bewerten Fachleute die Umfrageergebnisse? Welche
Konsequenzen ergeben sich daraus für die Kfz-Branche? Beim 3.
Oldtimer-Kongress "Wir können Oldtimer - Bitte berühren!" am 26. März
auf der Techno Classica in Essen geben kompetente Referenten
Antworten.

Mit der Studie liegen erstmals umfassende und verlässliche Daten
über den Markt der Classic Cars in Deutschland vor. Referent Gerd
Heinemann (BBE Automotive GmbH) stellt Details vor. Das Institut
hatte 2013 im Auftrag von VDA, VDIK, ZDK und weiteren Partnern
Besitzer von klassischen Fahrzeugen befragt.

"Die Oldtimer-Studie - Was nun?" fragt Matthias Kemmer in seinem
Vortrag. Er ist stellvertretender Obermeister der Kfz-Innung
Vorderpfalz und Inhaber eines ausschließlich auf
Fahrzeugrestaurierung spezialisierten Betriebes.

Seit über 30 Jahren ist Thomas Lundt im Oldtimer-Geschäft tätig.
Mit dem Thema "Zukunft der Oldtimer - Wo bleibt die Jugend?" will der
Berliner bei jungen Autofahrern die Liebe zu den Klassikern wecken.
Neues aus der Rechtsprechung stellt Dr. Götz Knopp vor. Der Jurist
hat sich auf Rechtsfragen zum Thema Oldtimer spezialisiert. Zudem
werden die Kongressteilnehmer über die aktuelle Entwicklung im
Sachverständigenwesen informiert.

Erstmals bietet der Kongress eine interaktive Frage-Antwort-Runde.
Unter dem Motto "Mensch, ärgere dich nicht - Werkstattarbeit aus drei
Perspektiven: "Meister, Kunde, Jurist" ist die Beteiligung des
Publikums gefragt.

Als Veranstalter lädt der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe
Betriebe, Museen, Clubs, Sachverständige, Fachverlage, Verbände,
Hersteller sowie Oldtimerfans zu dieser Tagung ein. Die Anmeldung ist


möglich unter www.tak.de/seminar.aspx?nr=6388&b=h



Pressekontakt:
Ulrike Seidenstücker, PR-Referentin
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 272
E-Mail: seidenstuecker@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eine gemeinsame Erklärung von Avon Products, Inc. und Coty Inc. Austauschverbotsliste für Arzneimittel: Apotheker kämpfen für Patienteninteressen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2014 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022936
Anzahl Zeichen: 2409

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3. Kongress: "Wir können Oldtimer - Bitte berühren!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK: Hilfen für Kfz-Unternehmen müssen verlängert werden ...

Eine Verlängerung der finanziellen Hilfsmaßnahmen für die Kfz-Unternehmen fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach den aktuellen Beschlüssen des Corona-Gipfels. Demnach bleibt der stationäre Automobilhandel weiterhin ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z