Änderung des Urheberrechts möglich
Seestern IT Forum setzt sich für Anwender ein
Aachen, 13.07.2009 – Das Bundesministerium für Justiz (BMJ) untersucht derzeit die Notwendigkeit einer möglichen Änderung des Urheberrechts. Mit dem Seestern IT Forum und BITKOM haben sich verschiedene Interessenverbände an der ausgerufenen Diskussion beteiligt; jedoch kann man nur hoffen, dass noch andere Hersteller- und Anwenderverbände beteiligt sind. Ein Ziel der Teilnehmer des Seestern IT Forums ist es, Interessen der Anwender zu verwirklichen.
„Die Interessen von gewerblichen Anwendern decken sich nur selten mit denen von Herstellern – besonders dann, wenn es sich dabei um Monopolisten handelt“, weiß Axel Susen, Initiator des Seestern IT Forums. „Dementsprechend unterschiedlich fallen auch die Vorschläge an das BMJ aus. Wir sind beispielsweise für eine liberalere Regelung des Handels mit gebrauchter Software, BITKOM dagegen.“ Die gesamte Stellungnahme des Seestern IT Forums entnehmen Sie bitte der beigefügten Datei „Antworten Ministerium“.
Anwender organisieren sich
„Ich halte es für überaus wichtig, dass nicht nur Hersteller, sondern auch Anwender gezielt in Gruppen zusammenarbeiten“, so Susen weiter. „Gerade weil wir nicht mit den gleichen finanziellen Mitteln wie der BITKOM ausgestattet sind, ist gutes Teamwork unersetzlich.“ Der BITKOM vertritt die Interessen von über 1000 Unternehmen mit über 700.000 Beschäftigten, das Seestern IT Forum die Interessen von fast 100 gewerblichen Anwendern mit über 2 Millionen Mitarbeitern.
„Wenn Hersteller aktiv Lobbyarbeit leisten, müssen gewerbliche Anwender dasselbe tun!“, betont Susen. „Wir haben in der Vergangenheit schon Etwas erreichen können: So haben wir Widerspruch gegen die Wartungserhöhung geäußert und einen Beitrag zur Abschaffung der Auslandszuschläge geleistet. Trotzdem gibt es noch Regeln, durch die Anwender benachteiligt werden.“ So seien die Wartungsgebühren für nicht genutzte Lizenzen kartellrechtlich zu bemängeln, denn SAP z. B. fordert eine nachträgliche Vergütung für nicht erbrachte Leistungen, sobald die Lizenzen wieder in Wartung genommen werden.
Mitglieder des Seestern IT Forums sowie Verantwortliche aus der IT-Branche werden ausdrücklich eingeladen, bei der nächsten Kick-Off Veranstaltung am 03.09.2009 teilzunehmen. „Um Interessen gewerblicher Anwender durchzusetzen, sollten wir noch mehr unternehmen“, sagt Susen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Seestern IT Forum ist eine Interessengemeinschaft von Software Anwendern aus Deutschland. Wir verbessern die IT Organisation von fast 2 Millionen Mitarbeitern. Seit drei Jahren kommen an unterschiedlichsten Orten aus ganz Deutschland Big Player und nicht ganz so große Player zusammen, weil sie ein Problem vereint: Das kostengünstige Bewirtschaften von Software-Lizenzen trotz möglicher Abhängigkeit von Lieferanten mit monopolähnlichem Verhalten.
Das Seestern IT Forum ist die ideale Plattform, Gleichgesinnte zu finden, Erfahrungen auszutauschen, Probleme zu analysieren und zu lösen. Durch die Bildung einer starken Gemeinschaft. Zum Beispiel einer Einkaufsgemeinschaft. Oder gemeinsame Strategien entwickeln für Verhandlungen mit Software-Unternehmen. Oder einfach Lizenzen untereinander austauschen. Es gibt viele Ideen, die in Zukunft viel Geld sparen können, für alle Beteiligten. Auf dem Seestern Forum werden sie geboren und umgesetzt.
www.seestern-forum.de
Seestern IT Forum
Dennewartstr. 25-27
D-52068 Aachen
Tel: +49.241/ 400.29.101
Fax: +49.241/ 400.29.107
info(at)seestern-forum.de
www.seestern-forum.de
Ansprechpartner: Axel Susen
axel.susen(at)seestern-forum.de
Datum: 13.07.2009 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102297
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Susen
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 400.29.101
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Änderung des Urheberrechts möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Seestern IT Forum (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).