Add-ons nur aus sicheren Quellen downloaden

Add-ons nur aus sicheren Quellen downloaden

ID: 1022991
(ots) - Vom Add-on zum Bad-on: Zusatzprogramme für den
Browser können per Update zur Gefahr für PC und Notebook werden /
Kein hundertprozentiger Schutz

Internetradio hören, Werbung blocken oder die Surfgeschwindigkeit
erhöhen - Add-ons für Firefox, Chrome und Co. machen's möglich. Doch
die praktischen Browser-Ergänzungen können auch gefährlich werden:
Die Fachzeitschrift COMPUTER BILD berichtet in ihrer aktuellen
Ausgabe, wie Kriminelle aus Add-ons fiese "Bad-ons" basteln (Heft
6/2014, ab Samstag am Kiosk).

Ausgespähte Zugangsdaten für Ebay, Amazon und Co.,
Phishing-Attacken, plötzliche Werbeflut - mögliche Folgen, wenn
vormals harmlose Browser-Add-ons zu "Bad-ons" mutieren. Noch handelt
es sich um Einzelfälle, doch Experten rechnen mit einem starken
Zuwachs manipulierter Add-ons. Denn die Browser-Ergänzungen sind ein
attraktives Ziel für Kriminelle: Damit sie ihre Aufgaben erfüllen
können, sind Add-ons häufig mit weitreichenden Rechten ausgestattet,
zudem können sie sich selbst aktualisieren. So können Gauner eine
zuvor harmlose Browser-Ergänzung per Online-Update für völlig andere
und bedrohliche Funktionen umrüsten. Das funktioniert ganz
unauffällig: Weil die Schutzsoftware nur Aktivitäten eines vertrauten
Programms, des Browsers, registriert, sieht sie keinen Grund
einzugreifen.

Google kennt diese Manipulationsgefahr aus leidiger Erfahrung. Zu
Beginn des Jahres kauften Kriminelle dem Entwickler die beliebten
Erweiterungen "Add to Feedly" und "Tweet this Page" für den
Chrome-Browser ab. Diese waren bereits auf Tausenden PCs installiert
- und überhäuften die Nutzer nach einem Update mit Werbung. Anfang
2014 erwischte es auch Spieler von "World of Warcraft": Wer das
schädliche Fire-fox-Add-on Curse für die Onlinespiele-Plattform
Battle.net installiert hatte, verlor später alle "WoW"-Zugangsdaten


inklusive Passwort.

Virenscanner schützen nicht zuverlässig: "Security Suiten können
zwar helfen, einen hundertprozentigen Schutz können sie aber auch
nicht bieten, wie wir in Tests feststellen mussten", sagt Andreas
Clementi, CEO von AV-Comparatives. COMPUTER BILD rät deshalb, Add-ons
nur aus möglichst sicheren Download-Quellen runterzuladen, wie über
den Add-ons-Manager von Firefox, den Chrome Web Store oder den
Download-Bereich von COMPUTER BILD. Zu guter Letzt gilt ohnehin: Nur
Add-ons installieren, die man wirklich braucht.

COMPUTER BILD im Internet: www.computerbild.de



Pressekontakt:
Meldungen sind mit Quellenangabe "COMPUTER BILD" zur Veröffentlichung
frei

Redaktions-Ansprechpartner: Olaf Pursche, Tel. 040/347 277 29 - auch
für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.

Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild@postamt.cc

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  YOU IS NOW Berlin: Rund 20 Startups pitchen beim Demo Day Mit der Einführung des 64-bit-LTE-SOC MT6732 treibt MediaTek das neue
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2014 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022991
Anzahl Zeichen: 3232

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Add-ons nur aus sicheren Quellen downloaden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Labor-Test: WeTab mit Schwächen ...

WeTab im COMPUTERBILD-Test / Multitouch-Steuerung unpräzise / Geringe Akku-Laufzeit / Keine Konkurrenz für das iPad Was lange währt, wird endlich gut? Nachdem das WeTab bereits im April als Alternative zum iPad angekündigt wurde, ist der T ...

Konto-Software vielseitiger als Online-Banking ...

Acht Kontoführungs-Programme im COMPUTERBILD-Test / Alle Testkandidaten mit neuesten Sicherheitsstandards / Teilweise sehr teuer Kontoauszüge rund um die Uhr, Überweisungen ohne Warteschlangen: Mehr als 40 Prozent der Deutschen nutzen Onlin ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z