Störungsmanagement verbessert
Der Netzservice der RWE Westfalen-Weser-Ems (WWE) hat mit Hilfe einer Spezialanwendung des Dortmunder Softwareherstellers Moskito GmbH das Störungsmanagement für das Niederspannungsnetz optimiert. RWE-Kunden profitieren von kürzeren Reaktionszeiten bei Störfällen, denn Betroffene einer Störung können nun noch schneller identifiziert werden.
Im Außendienst werden spezielle Schemapläne benötigt, die dem Servicetechniker im Störungsfall die Netztopologie deutlicher als im Bestandsplan darstellen. Diese werden mit Hilfe des neuen Tools automatisiert aus den Bestandsplänen abgeleitet und fortgeführt. In der Vergangenheit mussten derartige Schemapläne als extra Datenbestand erzeugt und aktualisiert werden.
Um eine aussagekräftige Darstellung von Leitungsbündeln zu erhalten, wird eine Spreizung und Entflechtung der Einzelleitungen, sowie eine farbige Darstellung der Versorgungsstränge durchgeführt. Somit sind die Schaltungen im Niederspannungsnetz auf einen Blick zu erkennen.
Diese Funktionalitäten lassen sich auf die Basisdaten verschiedenster Geoinformationssysteme anwenden.
Moskito-Entwickler Ulrich Rösel: „Das Prinzip dieses Werkzeugs ist vergleichbar mit der Abwicklung eines Faserstrangs. Nach Beendigung des Programms sind die einzelnen Fasern deutlich sichtbar.“
Bislang war die Schematisierung eng nebeneinander liegender Leitungen im Bereich von Hausanschlüssen noch nicht gelöst. Eine Erweiterung der von der Moskito GmbH entwickelten Software bearbeitet jetzt auch diese Situationen.
Die Moskito Geo-Informations-Systeme GmbH ist Hersteller von IT gestützten geografischen Informationssystemen mit Sitz in Dortmund. Führende Energieversorger, Kommunen und Dienstleister arbeiten mit dem gleichnamigen System Moskito GIS, um umfangreiche und komplexe Datenbankinformationen komfortabel zu verwalten und zu visualisieren.
Moskito GIS gehört damit zu den variabel einsetzbaren Geo-Informationssystemen am Markt und ist ideal für die Realisierung branchenbezogener Anwendungen und Speziallösungen.
Wandschneider & Bartsch
Kommunikationsberatung
Kamener Straße 16c
Salinencenter
59425 Unna
T 02303 - 9625-17
F 02303 - 9625-25
groeger(at)die-agentur.com
www.die-agentur.com
Datum: 13.07.2009 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102353
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Groeger
Stadt:
Dortmund
Telefon: 02303 - 9625-17
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Störungsmanagement verbessert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Moskito GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).