Hausverbot führt zur Rücksendung von Briefen und Paketen
ID: 1023619
Schadensfolgen trägt der Empfänger
Das Amtsgericht Rheine hat nun das Urteil gefällt, dass die Folgen aus einem Hausverbot der Empfänger tragen muss, der das Hausverbot ausgesprochen hatte. Auch aus der in diesem Fall nicht ganz eindeutigen Standardformulierung "Annahme verweigert" lasse sich gemäß der Postdienstleistungsverordnung keine Haftungsanspruch herleiten.
"Der Redressvermerk "Annahme verweigert" stellt keine falsche Tatsachenbehauptung da", so der BdKEP-Anwalt Axel G. Günther, der den Briefdienst Brief & mehr aus Rheine vor Gericht erfolgreich vertreten hatte.
Andere Gerichte hatten eher eine Unzulässigkeit des Hausverbotes gesehen, da jeder Postdienst aufgrund der Erfüllung der Daseinsvorsorge des Staates und des Auftrags durch den Absender zu einer Zustellung verpflichtet ist. Doch zu entscheiden, wann und wie ein Dienst sich über ein Hausverbot hinwegsetzen kann, kann nicht der begehbare Rechtsweg sein. Insofern ist dieses Urteil rechtsklärend für das Verhältnis Postdienst - Empfänger. Es wird am 05. März rechtskräftig, ist aber jetzt bereits bestandskräftig, da Rechtsmittel nicht zulässig sind. (AZ 10 C 259/13 vom 17.01.2014)
Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten.
Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten.
Datum: 24.02.2014 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1023619
Anzahl Zeichen: 1924
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hausverbot führt zur Rücksendung von Briefen und Paketen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).