SEA-Spezialist crealytics wächst 2013 um 135 Prozent
Semantische Technologie camato sorgt für erneuten Wachstumssprung
"Wir sehen, dass unsere Software camato - kombiniert mit der Abdeckung von über 15 Sprachen - die Probleme der großen, international aufgestellten Online-Versandhändler genauestens adressiert", sagt Andreas Reiffen, Gründer und Geschäftsführer des SEA-Unternehmens. "Gerade bei mehrsprachigen Werbekampagnen mit vielen Millionen Keywords und Anzeigen können wir den größten Mehrwert liefern."
Seit der Gründung 2008 wächst der Spezialist für Suchmaschinenwerbung kontinuierlich. Zunächst etabliert crealytics den Ansatz "Profit Driven Search Marketing": eine Strategie zur konsequenten Optimierung des Customer Lifetime Value, die heute von zahlreichen E-Commerce-Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird. Seit 2009 entwickelt crealytics die eigene Software camato, die Ende 2012 auf den Markt gebracht und heute bereits von zahlreichen Online-Versandhändlern erfolgreich eingesetzt wird. Die intuitiv bedienbare Software erkennt die semantischen Merkmale von Keywords und erstellt darauf basierend für Millionen von Keywords automatisiert Anzeigentexte. Zudem wählt sie relevante Zielseiten aus und berechnet auch für Long-Tail-Keywords optimale Gebote. Pro Woche liefert die Software über 30 Millionen Anzeigen aus und spart ihren Anwendern dabei rund 70% der Zeit.
"Unser Ziel ist es, camato noch intelligenter zu machen, um SEA-Kampagnen zukünftig vollautomatisch optimieren zu können. Anstatt sich mühsam mit einzelnen Keywords und Anzeigentexten befassen zu müssen, sollen SEA-Manager mehr Zeit für strategische Fragestellungen oder Datenanalysen haben," sagt Andreas Reiffen mit Blick auf die Zukunft.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
crealytics ist Spezialist für Suchmaschinenwerbung und deckt beide Welten auf neuartige Weise ab: Technologie und Support. crealytics entwickelte aus der Praxis heraus die Technologie camato, welche es ermöglicht, weite Teile der Arbeitsprozesse in Google"s Werbeplattform "AdWords" zu automatisieren und dadurch die Qualität und Profitabilität der Werbekampagnen signifikant zu steigern. Darauf aufbauend bietet der Spezialist je nach Anspruch unterschiedliche Lösungen für seine Kunden an. Über 30 erstklassig ausgebildete und zertifizierte Online Marketing Manager unterstützen die Kunden mit fachlichem Support und helfen ihnen dabei, ihre SEA-Kampagnen international umzusetzen. Das Inhousing-Programm bildet die Brücke und ermöglicht den fließenden Übergang von einem externen Anbieter zu Inhouse-SEA.
Zu den Kunden der crealytics GmbH zählen u.a. Intersport, Alba Moda, Nayoki Interactive Advertising und Bergzeit. Mit derzeit knapp 85 Mitarbeitern an den Standorten Passau und Berlin lassen die SEA-Spezialisten nichts unversucht, ihre Auftraggeber noch erfolgreicher zu machen.
Weitere Informationen unter: www.crealytics.de und www.camato.de
crealytics GmbH
Maximilian Hainlein
Brunngasse 1
94032 Passau
mhainlein(at)crealytics.de
+49 (0) 851 21 37 28 50
http://www.crealytics.de
Datum: 24.02.2014 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1023650
Anzahl Zeichen: 2340
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maximilian Hainlein
Stadt:
Passau
Telefon: +49 (0)851 21 37 28 50
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SEA-Spezialist crealytics wächst 2013 um 135 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
crealytics GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).