Strom aus der Wüste - Initiative DESERTEC gegründet

Strom aus der Wüste - Initiative DESERTEC gegründet

ID: 102394

Strom aus der Wüste - Initiative DESERTEC gegründet



(pressrelations) - >Heute ist in München die Industrieinitiative DESERTEC unter Beteiligung von zwölf namhaften, vorwiegend deutschen Unternehmen, gegründet worden. Die Initiative verfolgt das Ziel, Europa und die MENA-Länder langfristig mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen. In den kommenden Jahren sollen große solarthermische Kraftwerke in Nordafrika errichtet und Strom nach Europa transportiert werden. Bereits innerhalb der nächsten zehn Jahre soll mit ersten Stromlieferungen begonnen werden. Die Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dagmar Wöhrl, nahm an der Gründungssitzung teil.

Staatssekretärin Wöhrl: "Ich begrüße die Initiative der deutschen Unternehmen in Bezug auf solare Kraftwerke in den Wüsten Nordafrikas, die auch mit einer beachtlichen Investitionsbereitschaft verbunden ist. Eine Stromerzeugung, die das Potential hat, gleichzeitig CO2-frei, in großem Umfang und bedarfsgerecht verfügbar zu sein, und dabei mittel- bis langfristig wettbewerbsfähig zu werden, ist hochinteressant und viel versprechend. Zugleich eröffnet das Projekt Exportchancen, denn deutsche Unternehmen sind in diesem Bereich führend, sowohl bei kompletten Kraftwerken wie bei hochtechnologischen Komponenten."

Bei der Sitzung sprach sich Wöhrl ferner dafür aus, bei der Verteilung des Stroms die Bedürfnisse der Bevölkerung in den afrikanischen Zielländern, wo der Strombedarf in den nächsten Jahrzehnten rasant wachsen wird, besonders zu berücksichtigen. Das liege auch im Interesse der politischen Stabilität dort und der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Stromversorgung aus diesen Anlagen.

Für den darüber hinaus anfallenden Strom, der für Lieferungen in die EU zur Verfügung stünde, wird eine völlig neue Netzinfrastruktur aus den Ländern Nordafrikas bis in die Verbrauchsregionen der EU erforderlich. Mit der breit angelegten Energieforschung, insbesondere im Bereich "Stromnetze der Zukunft" mit Schwerpunkt auf verlustarmer Übertragung großer Strommengen über weite Strecken kann das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zur Realisierung dieses Großprojektes beitragen. In seiner Verantwortung liegt auch die geeignete Netzregulierung auf nationaler-, EU- und internationaler Ebene.



Für den Stromimport in die EU hält Dagmar Wöhrl eine europäische Einbettung der Pläne der DESERTEC-Initiative für erforderlich sowie einen effizienten und marktgetriebenen regulatorischen Rahmen in EU und WTO für den Transport großer Strommengen über mehrere Landesgrenzen. Das EEG und andere nationale Fördersysteme für erneuerbare Energien seien nicht auf Auslandsstromerzeugung anwendbar. Die Leistungsfähigkeit einzelner Staaten wäre hier auch überfordert. Die Parlamentarische Staatssekretärin fordert daher für die Finanzierung einen europäischen Ansatz.


Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de


Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Die Atomjäger' Stephan Eisel Online
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.07.2009 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102394
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strom aus der Wüste - Initiative DESERTEC gegründet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z