Querverbund Nord - neuer Großauftrag der Deutschen Bahn für PSI

Querverbund Nord - neuer Großauftrag der Deutschen Bahn für PSI

ID: 1024166
(ots) - Die DB Energie GmbH hat die PSI AG mit der
Erneuerung der Netzleitstelle S-Bahnstromversorgung Hamburg und der
Integration in die Zentralschaltstelle (ZES) Lehrte zum
Verbundleitsystem Nord beauftragt. In diesem Zusammenhang wird auch
das Netzleitsystem der ZES Lehrte erneuert. Das neue System basiert
auf der Standard-Plattform PSIcontrol, auf der auch bahnspezifische
Funktionen implementiert werden.

Die DB Energie steuert und überwacht die 16,7-Hz-Oberleitungsnetze
sowie weitere Anlagen bereits seit vielen Jahren mit Netzleittechnik
der PSI. Alle 7 Zentralschaltstellen arbeiten mit dem Leitsystem
PSIcontrol, zusätzlich wird das Entstörmanagement und das technische
Berichtswesen für die Netze von einem Unterstützungswerkzeug für
Leitstellen auf Basis von PSIcommand unterstützt.

Mit dem Upgrade des Systems in Lehrte zum Verbundleitsystem Nord
entsteht ein Netzleitsystem, mit dem verschiedene und elektrisch
voneinander getrennte Netze visualisiert und gesteuert werden können.
Die Integration der Netzführung für das Gleichstromnetz der S-Bahn
Hamburg in dieses System wird damit ermöglicht. Das zu führende
Gebiet der ZES Lehrte reicht von der dänischen Grenze bis nach
Nordhessen.

Das Verbundsystem Nord besteht aus zwei Leitstellen mit insgesamt
etwa 10 Arbeitsplätzen, die jeweils für ihre Region zuständig sind,
aber auch die Führung des jeweils anderen Bereichs mit übernehmen
können. Ziele der DB Energie sind eine allgemeine Modernisierung, die
Erhöhung der Effektivität der Netzführung und die Erfüllung heute
üblicher hoher IT-Sicherheitsstandards für Prozessanwendungen.

Damit wird ein wesentlicher Beitrag zum zuverlässigen Betrieb der
Oberleitungsnetze geliefert. Neben den üblichen Netzleitfunktionen
sind mehrere weiterführende, teils bahnspezifische Anforderungen


erfüllt. Dazu zählen Vorschaufunktionen zur Online-Anzeige der
Auswirkungen geplanter, komplexer Schaltungen,
schaltzustandsabhängige Schutzparametrierung, Kurzschlussanalyse,
Unterstützung bei der Planung und Abarbeitung von Schaltaufträgen
sowie ein Trainings- und Schulungssystem. Diese Funktionen sind
bereits bei anderen europäischen Bahnstromnetzbetreibern im Einsatz.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener
Softwareprodukte komplette Lösungen für Energiemanagement (Gas, Öl,
Elektrizität, Wärme, Energiehandel), Produktionsmanagement
(Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau,
Logistik) und Infrastrukturmanagement für Verkehr und Sicherheit. PSI
wurde 1969 gegründet und beschäftigt 1.700 Mitarbeiter weltweit.
www.psi.de



Pressekontakt:
PSI AG
Karsten Pierschke
Leiter Investor Relations und Konzernkommunikation
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland

Tel. +49 30 2801-2727
Fax +49 30 2801-1000
E-Mail: KPierschke@psi.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ORBIT wird autorisierter Samsung KNOX-Vertriebspartner Gartner platziert Tableau Software als
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2014 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024166
Anzahl Zeichen: 3196

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Querverbund Nord - neuer Großauftrag der Deutschen Bahn für PSI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PSI AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PSI AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z