Diskutieren statt Präsentieren
GUS Group setzt auf der CeBIT auf intensiven Dialog? ganz ohne Messestand
Deshalb ist das Management der GUS Group auf zahlreichen Events präsent:
- Am Dienstag diskutiert GUS-Vorstandschef Heinz-Paul Bonn auf dem ERP-Forum in Halle 5 zum Thema "Die Zukunft des ERP - ERP der Zukunft" mit weiteren Anbietern und Marktforschern (14:30 Uhr).
- Schon am Montag wird er im CeBIT-Studio die Behauptung überprüfen: "Die Cloud gibt es nicht" (15:30 Uhr und danach über Internet-Streaming).
- Und am Dienstag und Mittwoch der CeBIT-Woche wird er sich auf dem CXO Community Day den Anforderungen an die Informationstechnik aus Sicht des Mittelstands widmen.
- Als Vorsitzender des Arbeitskreises ERP im BITKOM referiert Dirk Bingler, Sprecher der Geschäftsführung der GUS Deutschland GmbH, am Mittwoch, den 12. März ab 10 Uhr über die Frage: "ERP als Innovationstreiber?".
- Bereits am Montag tauscht GUS-Geschäftsführer Ekkehard Ziesche, bei der GUS Deutschland zuständig für die Branchensegmente Food und Logistik, ebenfalls im ERP-Forum ab 13 Uhr mit weiteren ERP-Anbietern Argumente über ERP-Systeme für die Lebensmittelindustrie aus.
"Die CeBIT ist unverändert der weltweit wichtigste Branchentreff für die Informationswirtschaft", erklärt GUS-Vorstandsvorsitzender Heinz-Paul Bonn. "Insbesondere mit dem Thema Datability hat die Deutsche Messe ein zentrales Stichwort der aktuellen Entwicklungen in der digitalen Welt zum Messemotto erhoben." Die Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten, ist eine Kernherausforderung gerade für Anbieter von Unternehmenslösungen (Enterprise Resource Planning). Aber genau deshalb ist es zeitgemäß, den Dialog und die Interaktion mit dem Markt zu suchen.
Die GUS Group ([url=http://www.gus-group.com]www.gus-group.com[/url]) ist führender Anbieter von ERP-Unternehmensanwendungen. Der Fokus des Kölner Unternehmens liegt dabei auf den sensiblen Industriebereichen Pharma, Biotechnologie, Kosmetik, Nahrungs- und Genussmittel sowie Chemie und Logistik. Seit 30 Jahren sind die GUS-Lösungen stark im Markt, vor allem der Mittelstand profitiert unmittelbar von den maßgeschneiderten Modulen und der dahinter stehenden Beratungsleistung. Dabei werden Lösungen für den gesamten Business Cycle angeboten, von ERP über Qualitätsmanagement, Lieferkettensteuerung (SCM), Pflege der Kundenbeziehungen (CRM), Rechnungswesen und Controlling, Business Intelligence und Archivierung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die GUS Group ([url=http://www.gus-group.com]www.gus-group.com[/url]) ist führender Anbieter von ERP-Unternehmensanwendungen. Der Fokus des Kölner Unternehmens liegt dabei auf den sensiblen Industriebereichen Pharma, Biotechnologie, Kosmetik, Nahrungs- und Genussmittel sowie Chemie und Logistik. Seit 30 Jahren sind die GUS-Lösungen stark im Markt, vor allem der Mittelstand profitiert unmittelbar von den maßgeschneiderten Modulen und der dahinter stehenden Beratungsleistung. Dabei werden Lösungen für den gesamten Business Cycle angeboten, von ERP über Qualitätsmanagement, Lieferkettensteuerung (SCM), Pflege der Kundenbeziehungen (CRM), Rechnungswesen und Controlling, Business Intelligence und Archivierung.
Datum: 25.02.2014 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024254
Anzahl Zeichen: 3186
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln/Hannover
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diskutieren statt Präsentieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GUS Group AG&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).