Christiani auf der didacta 2014 – Treffpunkt für technische Bildung
Durchgängiges Bildungskonzept von der Schule bis zur Weiterbildung aus einer Hand
Schüler im Unterricht begeistern
Auf dem Messestand können sich interessierte Lehrer persönlich ein Bild von den Lehr- und Unterrichtsmaterialien für den technischen und naturwissenschaftlichen Unterricht machen. Christiani zeigt als Exklusiv-Partner für Schulen unter anderem Lernbaukästen von fischertechnik sowie Versuchs- und Demonstrationsgeräte für den Physikunterricht. Versuchsaufbauten zum Anfassen und Begreifen sorgen für spannende und nachhaltige Schulstunden.
Fit für den Beruf mit praxisnaher Ausbildung
In der technischen Ausbildung kommt es darauf an, dass Theorie und Praxis nahtlos ineinander greifen. Die Fachraumkonzepte von Christiani vereinen praxisnahe Lehrsysteme und didaktische Lehrmaterialien. Sowohl Berufsschulen als auch Ausbildungsbetriebe schätzen die aufeinander abgestimmten Lehrsysteme und Unterrichtsmaterialien, mit denen Auszubildende optimal auf das Berufsleben vorbereitet werden. Auf der didacta zeigt Christiani schwerpunktmäßig Fachraumlösungen für die Bereiche Elektro, Metall und Automatisierung. Zudem werden Lehrsysteme für die Bereiche Fahrzeugtechnik sowie Sanitär/Heizung/Klima ausgestellt.
Technische Bildung von Anfang an
Christiani legt besonderen Wert darauf, Lernende in jeder Lebensphase mit den passenden Lehrmaterialien und Medien zu unterstützen: angefangen bei der allgemeinbildenden Schule, über die Ausbildung, hin zur Hochschule und schließlich zur Weiterbildung. Das Ergebnis ist ein didaktisches Gesamtkonzept mit einem vielfältigen Angebot, das durch die Verwendung von industrienahen Komponenten größtmöglichen Praxisbezug garantiert.
Detaillierte Informationen über die ausgestellten Produkte sowie die Möglichkeit zur Terminvereinbarung können unter www.christiani-messen.de abgerufen werden.
(2.998 Zeichen inkl. Leerzeichen)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Christiani
Das Technische Institut Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG in Konstanz ist einer der Pioniere in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und wurde 1931 als erste Fernschule Deutschlands gegründet. Christiani zählt heute zu den wichtigsten Anbietern von Unterlagen, Materialien und ausbildungsunterstützenden Hilfsmitteln für Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe. Christiani steht seit über 80 Jahren für qualitativ hochwertige und praxisnahe Lehrmittel für die berufliche Aus- und Weiterbildung und ist ein anerkannter Partner in Industrie, im Handwerk, bei Berufsschulen und bei technisch interessierten Privatkunden. Kooperationen mit Unternehmen aus Industrie und Handwerk, mit Verbänden und Institutionen unterstützen die zielgerichtete Lehrmittelplanung. Die herausragende Stellung im Bereich der beruflichen Qualifizierung in Deutschland findet auch international hohe Anerkennung.
Kontakt zu Christiani:
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG, Michael Schamun (Marketingleiter)
Hermann-Hesse-Weg 2, 78464 Konstanz Tel. +49 (0)7531/5801-932
presse(at)christiani.de, www.christiani.de
Pressekontakt:
AHA! Kommunikation, Dipl. Wirt. Ing. (FH) Alexandra Kreis
Kaltenberger Str. 69, D-88069 Tettnang, Tel.: +49 (0)7542 / 9396690
aha(at)aha-kommunikation.de, www.aha-kommunikation.de
Datum: 25.02.2014 - 21:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024629
Anzahl Zeichen: 3081
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl. Wirt. Ing. (FH) Alexandra Kreis
Stadt:
Konstanz
Telefon: 07542/9396690
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Christiani auf der didacta 2014 – Treffpunkt für technische Bildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).