Legende vom Krieg der Generationen / Trotz Rentenproblemen - das Verhältnis der Generationen ist heute so gut wie nie
ID: 1024692
Alterssicherung lassen immer wieder das Schlagwort vom Krieg der
Generationen aufkommen. Alternsforscher aber mahnen, das Urteil über
das Verhältnis von Jung und Alt nicht allein darauf zu verengen:
Vermutlich seien die Generationen wohl noch nie so gut wie heute
miteinander ausgekommen, heißt es im Apothekenmagazin "Senioren
Ratgeber". 40 Prozent der 65- bis 85-Jährigen greifen Kindern und
Enkeln finanziell unter die Arme, so eine repräsentative Umfrage im
Jahr 2012. Rund 15 Arbeitsstunden im Monat bringen Großeltern für
Kinder und Enkel auf und zwischen 19 und 22 Stunden ehrenamtlich, oft
für die jüngere Generation. Ältere werden zunehmend als
Know-how-Träger anerkannt und eingesetzt. Das alles sieht nicht nach
Krieg der Generationen aus.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 2/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024692
Anzahl Zeichen: 1388
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Legende vom Krieg der Generationen / Trotz Rentenproblemen - das Verhältnis der Generationen ist heute so gut wie nie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).