Coach-Ausbildung: Nächster Lehrgang startet im November 2014 in Wien

Coach-Ausbildung: Nächster Lehrgang startet im November 2014 in Wien

ID: 1024876

Die Coaching-Ausbildung von seminar consult prohaska, Wien, vermittelt den Teilnehmern das Wissen und Können, das sie für den Coach-Beruf brauchen.



(firmenpresse) - Das Trainings- und Beratungsunternehmen seminar consult prohaska, Wien, startet am 7. November seine nächste Coaching-Ausbildungin Wien. In dem berufsbegleitenden Intensiv-Lehrgang wird den Teilnehmern das Wissen und Können vermittelt, das sie für die Arbeit als Coach brauchen.

Die Coaching-Ausbildung erstreckt sich über acht Monate und besteht aus acht meist 1,5-tägigen Ausbildungsmodulen. Zwischen den Modulen treffen sich die Teilnehmer regelmäßig in Kleingruppen, um das Gelernte auszuprobieren und zu reflektieren. Integriert sind in die Ausbildung auch Einzelcoachings, in denen die Teilnehmer unter anderem ihr Selbstverständnis als Coach reflektieren.

Die Coach-Ausbildung startet mit einem Modul, in dem sich die Teilnehmer mit der Frage befassen, welches Menschenbild dem Coaching zugrunde liegt. Außerdem reflektieren sie, was ein Coaching beispielsweise von einer Therapie oder einem Training unterscheidet und was daraus für das Verhalten eines Coachs folgt. Im zweiten Baustein geht es darum, wie ein Coach mit seinem Klienten und zu einer klaren Zielvereinbarung für den Coachingprozess gelangt. In zwei weiteren Modulen befassen sich die Teilnehmer mit den verschiedenen Coachingmethoden und den Fähigkeiten, die ein Coach braucht. Fragen, die in diesem Kontext behandelt werden, sind: Wie ist ein Coachingprozess strukturiert? Welches Verhalten ist von dem Coach in den verschiedenen Phasen gefragt? Und: Wie kann der Coach den Coachingprozess steuern? Die hierfür erforderlichen Methoden und Techniken werden intensiv geübt.

In einem weiteren Modul beschäftigen sich die Teilnehmer mit den verschiedenen Coaching-Anlässen – im betrieblichen und privaten Kontext. Reflektiert wird unter anderem: Inwiefern unterscheiden sich die Settings, wenn ein Coach im Auftrag eines Unternehmens eine Führungskraft coacht und wenn er mit einer Privatperson beispielsweise ein Karrierecoaching durchführt? Ein weiterer Baustein dreht sich um die Frage: Wie erkenne ich als Coach psychische Störungen bei Klienten und wie reagiere ich auf sie? Wichtig ist es seminar consult prohaska dabei, dass die Teilnehmer ein Gespür dafür entwickeln, wo ihre Grenzen als Coach liegen. Deshalb ist laut Firmeninhaberin und Lehrgangsleiterin Sabine Prohaska, die unter anderem das Buch „Coaching in der Praxis: Tipps, Übungen und Methoden für unterschiedliche Coaching-Anlässe“ schrieb“, in die Ausbildung auch ein Supervisionsmodul integriert. In ihm reflektieren die Teilnehmer anhand von konkreten Coaching-Fällen nochmals ihr Selbstverständnis als Coach; außerdem ermitteln sie, wo ihre Stärken liegen und wo bei ihnen noch Entwicklungsbedarf besteht.



Die Coaching-Ausbildung endet mit einem Modul, in dem Teilnehmer echte Klienten live coachen. Außerdem präsentieren sie ihre Abschlussarbeit, in der sie einen von ihnen gestalteten Coachingprozess dokumentieren und evaluieren. Diese Abschlussarbeit ist eine Voraussetzung, um das Abschlusszertifikat für die von der WeiterBildungsAkademie Österreich (wba) mit 9,5 ECTS akkreditierte Ausbildung zu erlangen.

Als Referenten fungieren neben Sabine Prohaska vier weitere erfahrene Coachs. Diese verfügen alle über eine langjährige Erfahrung im Bereich Ausbildung und im Begleiten von Lern- und Entwicklungsprozessen von Menschen – in Profit- und Non-Profit-Organisationen. Die Teilnahme an der Coaching-Ausbildung kostet 3 325 Euro (plus 20 % USt.). Nähere Infos erhalten Interessierte bei seminar consult prohaska, Wien (Tel.: 43-664-3851767, Email: prohaska@seminarconsult.at; Internet: http://www.seminarconsult.at).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Trainings- und Beratungsunternehmen seminar consult prohaska besteht seit dem Jahr 2000 und wird von Mag. Sabine Prohaska geleitet. seminar consult hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Adresse für die Ausbildung von TrainerInnen, DozentInnen, AusbildnerInnen, BeraterInnen und Coaches entwickelt.

Außerdem bietet seminar consult prohaska firmeninterne Seminare im persönlichkeitsbildenden Bereich an. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung hinsichtlich Durchführung und Ideen für Trainingsgestaltung über Konzeption von individuell auf den Auftraggeber und die Zielgruppe abgestimmten Seminaren/Workshops bis zum Coaching in Entscheidungs- oder Konfliktsituationen.

seminar consult verfügt über einen Pool an freiberuflichen Top-TrainerInnen, die nach Bedarf in Aufträge eingebunden werden.



Leseranfragen:

seminar consult prohaska
Märzstrasse 55/13
1150 Wien (Österreich)
Tel.: +43-664-3851767
Mail: prohaska(at)seminarconsult.at
Homepage: http://www.seminarconsult.at



PresseKontakt / Agentur:

Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstr. 1, 64285 Darmstadt
Tel.: 06151/89659-0
E-Mail: info(at)die-profilberater.de
Internet: http://www.die-profilberater.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gateway Gardens startet Studienverfahren für 4 Hochhäuser Samsung präsentiert Produktneuheiten seines System LSI Business auf dem Mobile World Congress (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Kuntz
Datum: 26.02.2014 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024876
Anzahl Zeichen: 3805

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Kuntz
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151/896 59-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.02.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Coach-Ausbildung: Nächster Lehrgang startet im November 2014 in Wien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die PRofilBerater GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI-Tools zur ISO-Zertifizierung nutzen? ...

Das Internet und die Social Media ermöglichen es Unternehmen, sich mit Werbebotschaften direkt an ihre Zielkunden zu wenden. Im Wettbewerb um deren Aufmerksamkeit überbieten sie sich dabei förmlich: Jedes gibt (gefühlt) vor, das Günstigste, Best ...

KI-Tools zur ISO-Zertifizierung nutzen? ...

Das Internet und die Social Media ermöglichen es Unternehmen, sich mit Werbebotschaften direkt an ihre Zielkunden zu wenden. Im Wettbewerb um deren Aufmerksamkeit überbieten sie sich dabei förmlich: Jedes gibt (gefühlt) vor, das Günstigste, Best ...

Alle Meldungen von Die PRofilBerater GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z