Neue iOS-Verschlüsselungslücke wäre mit KOBIL Sicherheitsapp AST kein Thema
Apples Betriebssystem iOS gilt weltweit als sehr sicher und Anwender vertrauen diesem System. Die aktuell entdeckte Verschlüsselungslücke von iOS zeigt aber, dass auch Apples iOS nicht fehlerlos und damit nicht unangreifbar ist. Die Sicherheitsschmiede KOBIL bietet mit der neuen AST-Technologie eine Software, die gegen solche Risiken wirksam ist. Diese bietet einen zweiten Kanal, der end-to-end verschlüsselt und komplett kontrollierbar ist. Er wickelt sicher Legitimation und Kommunikation ab. Das heißt, selbst wenn SSL oder die Internetverbindung kompromittiert werden, ist das unproblematisch, da dies nicht den zweiten, den sicheren AST-Kanal betrifft. Zusätzlich überprüft AST, in Kombination mit dem Sicherheitsserver (SSMS), jede App auf Integrität und das vor jeder Ausführung. Dabei wird auch die Integrität des mobilen Geräts überprüft, d.h. ein Jailbreak oder dergleichen wird gefunden.
Die Lösung von KOBIL, die für den Betrieb auf Plattformen und Geräten, einschließlich iPhones, iPads oder Android entwickelt wurde, gewährleistet Sicherheit, beseitigt mögliche Bedenken auf Seiten der Nutzer und liefert durch erhöhte Kundenzufriedenheit einen immensen Business Vorteil.
KOBIL Systems ist Marktführer und Trendsetter von mobilen und hochkomplexen IT-Sicherheitslösungen im Bereich der digitalen Identität. Das Unternehmen steht für sichere Daten, sichere Kommunikation und sichere Authentifikation auf jedem Computer weltweit. Die 1986 gegründete und 120 Personen starke KOBIL Gruppe, mit Hauptsitz in Worms, verfügt als weltweit einziger Hersteller über eine vollkommen ausgereifte Produktlinie von IT-Security-Lösungen. KOBIL erfüllt die Standards USB, NFC, EMV-CAP, ISO 7816, ISO 9001 und ISO 14443. Als Pionier in den Bereichen Kryptografie, Smartcard-Technologie, OTP, PKI (= digitale Zertifikate) sowie im Bereich Sicherheit für mobile Plattformen wie Android, iPhone etc. sind Produkte von KOBIL heute anerkannter Standard für digitale Identität und hochsichere Datentechnologie. Die Entwicklung der Produkte findet ausschließlich in Deutschland statt. 40 Prozent der Belegschaft ist in der Entwicklung, am Hauptsitz in Worms, tätig. IT-Security-Lösungen von KOBIL Systems sind mobil, flexibel und anwenderfreundlich. Über 1.5 Mio. mIDentity und über 8 Mio. Chipkartenterminals von KOBIL sind weltweit im Einsatz. Viele Produkte finden Anwendung in den unterschiedlichsten Branchen. Unternehmen wie T-Systems, ZDF, Basler, DATEV, GAD, IBM, Bank-Verlag Gruppe, Commerzbank, Sparkassen, Postbank, Migros, UBS, Société Générale, Isbank und auch Homeland Security USA sowie die Bundesnetzagentur und der Deutscher Bundestag nutzen Technologien von KOBIL .
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
KOBIL Systems ist Marktführer und Trendsetter von mobilen und hochkomplexen IT-Sicherheitslösungen im Bereich der digitalen Identität. Das Unternehmen steht für sichere Daten, sichere Kommunikation und sichere Authentifikation auf jedem Computer weltweit. Die 1986 gegründete und 120 Personen starke KOBIL Gruppe, mit Hauptsitz in Worms, verfügt als weltweit einziger Hersteller über eine vollkommen ausgereifte Produktlinie von IT-Security-Lösungen. KOBIL erfüllt die Standards USB, NFC, EMV-CAP, ISO 7816, ISO 9001 und ISO 14443. Als Pionier in den Bereichen Kryptografie, Smartcard-Technologie, OTP, PKI (= digitale Zertifikate) sowie im Bereich Sicherheit für mobile Plattformen wie Android, iPhone etc. sind Produkte von KOBIL heute anerkannter Standard für digitale Identität und hochsichere Datentechnologie. Die Entwicklung der Produkte findet ausschließlich in Deutschland statt. 40 Prozent der Belegschaft ist in der Entwicklung, am Hauptsitz in Worms, tätig. IT-Security-Lösungen von KOBIL Systems sind mobil, flexibel und anwenderfreundlich. Über 1.5 Mio. mIDentity und über 8 Mio. Chipkartenterminals von KOBIL sind weltweit im Einsatz. Viele Produkte finden Anwendung in den unterschiedlichsten Branchen. Unternehmen wie T-Systems, ZDF, Basler, DATEV, GAD, IBM, Bank-Verlag Gruppe, Commerzbank, Sparkassen, Postbank, Migros, UBS, Société Générale, Isbank und auch Homeland Security USA sowie die Bundesnetzagentur und der Deutscher Bundestag nutzen Technologien von KOBIL .
Datum: 26.02.2014 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024895
Anzahl Zeichen: 3038
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Worms
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue iOS-Verschlüsselungslücke wäre mit KOBIL Sicherheitsapp AST kein Thema"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KOBIL Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).