Seminar an der Welke Akademie: Professioneller Online-Vertrieb für traditionelle Geschäftsmodelle (E-Commerce)
ID: 1024897
Viele traditionell führende Anbieter verlieren seit Jahren Marktanteile gegenüber Online-Anbietern: Was macht Expedia besser als TUI? Was macht Zalando besser als Deichmann? Manche Traditionsanbieter zeigen aber auch, dass sie es können: Was hat OTTO besser gemacht als Quelle und Neckermann? Was macht BMW besser als Audi?
Über Online-Medien lässt sich äußerst wirksam und kostengünstig Akquisition betreiben. Das traditionelle Geschäftsmodell vieler Unternehmen ist aber auf den Vertrieb im Internet (noch) nicht optimal ausgerichtet. So bleiben vielfach Chancen und Potenziale ungenutzt. Dieses Seminar vermittelt das nötige Wissen, um Online-Instrumente erfolgreich für den Vertrieb zu erschließen.
Nähere Informationen und Anmeldung unter: http://www.welke-akademie.de/seminare/vertrieb/e-commerce/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Welke Akademie bietet pragmatisches Management-Wissen für Führungskräfte. In Kooperation mit der St. Gallen International Management Consulting AG wurde ein Seminarprogramm entwickelt, dessen Inhalte und Aufbau speziell auf die Anforderungen des Managements zugeschnitten sind. Das Themenspektrum der Seminare reicht von Management über Vertrieb sowie Branding und Marketing bis hin zu Führung.
Welke Akademie
Jessica Boßlet
Alte Eisenstr. 23-25
57258 Freudenberg
Fon: +49 (0) 2734.2847-0
Fax: +49 (0) 2734.2847-199
E-Mail: j.bosslet(at)welke-akademie.de
Datum: 06.11.2014 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1024897
Anzahl Zeichen: 1216
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vertriebsschulungen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 4042 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seminar an der Welke Akademie: Professioneller Online-Vertrieb für traditionelle Geschäftsmodelle (E-Commerce)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Welke Akademie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).