Monster Employment Index sinkt im Juni
ID: 102513
Monster Employment Index sinkt im Juni
"Die angespannte Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt steht im Einklang mit dem europaweiten Trend und lässt vermuten, dass sich die Jobsuche im Sommer nicht leicht gestalten wird", kommentiert Marco Bertoli, Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide. "Angesichts aktueller Prognosen über einen Rückgang der deutschen Wirtschaft um sechs Prozent bis zum Jahresende, zeigen sich Unternehmen nach wie vor zurückhaltend bei Neueinstellungen."
Der Monster Employment Index erhebt monatlich die Zahl der im Internet angebotenen Stellen und wertet dabei für Deutschland die Stellenangebote von 280 Unternehmens- Webseiten sowie mehr als zehn Online-Stellenbörsen aus.
Weniger Jobs in vielen Sektoren ? Nachfrageanstieg im Finanzsektor
Der Abwärtstrend des deutschen Arbeitsmarktes setzt sich im Juni bei der Mehrzahl der MEI-Sektoren fort. Am stärksten büßt der Transport- und Logistikbereich ein, der um zehn Punkte fällt. Auch das Rechnungswesen weist mit einem Rückgang von neun Punkten ein deutliches Minus auf, während der Produktionssektor um vier Punkte nachgibt. Eine positive Stellenentwicklung im Juni zeigen hingegen die öffentliche Verwaltung (+7 Punkte) sowie der Kunst- und Unterhaltungsbereich (+4 Punkte). Auch der Banken- und Versicherungssektor legt erstmals in diesem Jahr wieder leicht zu (+2 Punkte) und erreicht den Wert vom Januar und damit den bisher höchsten Stand im Jahr 2009.
Im Jahresvergleich weniger Online-Stellenangebote für alle Berufsgruppen
Im Juni setzt sich die negative Entwicklung bei den meisten Berufskategorien fort. Im Gegensatz zum üblichen saisonalen Trend gehen sogar die Online-Stellenangebote für Fachkräfte in der Landwirtschaft um einen Punkt leicht zurück. Ebenfalls weniger gefragt im Juni sind Anlagen- und Maschinenbediener (-4 Punkte), Führungskräfte (-3 Punkte), Akademiker (-2 Punkte) und Handwerker (-1 Punkt). Eine positive Entwicklung nimmt im Juni dagegen das Angebot für Hilfsarbeitskräfte: Mit einem Plus von vier Punkten wird hier der höchste Zuwachs aller Berufsgruppen verzeichnet. Auch die Nachfrage nach Dienstleistungs- und Verkaufspersonal steigt um drei Punkte.
Brandenburg einziges Bundesland mit leicht positiver Job-Entwicklung im Juni
Mit Ausnahme von Brandenburg, das im Vergleich zum Vormonat einen Zuwachs an Online- Stellenangeboten um einen Index-Punkt aufweist, werden im Juni bundesweit weniger Online-Stellen ausgeschrieben. Hessen weist mit einem Verlust von sieben Index?Punkten den stärksten Rückgang aller Länder auf und erreicht damit zudem den tiefsten Stand seit 13 Monaten. Die meisten Länder verlieren auch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nur zwei Bundesländer trotzen diesem Trend: Sachsen (+ 20 Punkte) und Brandenburg (+4 Punkte) verzeichnen eine starke Zunahme der Online-Stellenangebote im Vergleich zum Juni 2008.
Die Ergebnisse des Monster Employment Index für Juni im europäischen Vergleich:*
Frankreich 102 (-3)
Deutschland 106 (-2)
Niederlande 92 (-4)
Belgien 102 (-1)
Schweden 115 (-0)
Italien 124 (-2)
Großbritannien 110 (+1)
Europa 102 (-2)
* Die in Klammern angegebene Zahl gibt die Veränderung zum Vormonat in Indexpunkten wieder.
Weiterführende Informationen zum Monster Employment Index finden Sie im Internet unter: http://about-monster.com/employment-index
Über Monster Deutschland
Monster Deutschland (www.monster.de) ist ein führendes Karriere-Portal im Internet mit einem umfassenden Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main. Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen. Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika, Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S P 500 notiert.
Ansprechpartner für die Medien:
Monster Worldwide Deutschland GmbH
Alexandra Güntzer
Tel: 0049.6196.9992-688
E-Mail: alexandra.guentzer@monster.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.07.2009 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102513
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Monster Employment Index sinkt im Juni"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Monster Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).